SCHNELLIGKEIT UND EFFIZIENZ
Im hektischen Baralltag ist es wichtig, immer schnellen und flüssigen Service sicherzustellen und gleichzeitig zu gewährleisten, dass die Gäste eine gute Zeit haben und am Ende die Verkaufszahlen stimmen.
Geschwindigkeit erfordert oft eine gewisse Erfahrung. Während sich die Arbeitsabläufe routinieren, helfen Organisation und effiziente Planung dabei, die Qualitätsstandards einzuhalten und Stück für Stück schneller zu werden.
ZEHN SCHRITTE ZUR OPTIMALEN BARSTATION
Die Bar sollte auf die Anforderungen des Arbeitsalltags und auf die Präferenzen Eurer Gäste ausgelegt sein. Eine hervorragende Möglichkeit den Service zu beschleunigen, liegt also offensichtlich im Mise en Place. Sofern ihr den optimalen Aufbau verwirklicht habt, sollte der auch beibehalten werden, damit Euer gesamtes Team effizienter arbeiten kann.
Das bedeutet: Noch ehe der erste Gast erscheint, sollten Waren, Gläser, Barwerkzeug und Garnituren gut erreichbar und die Bar sauber sein.
- Servietten: Servietten sollten aufgefüllt sein und zur Nutzung in einer geeigneten Box bereitstehen.
- Gläser: Gläser sollten sauber, auf Hochglanz poliert und sortenrein bereitstehen.
- Eis: Die Eisstation sollte schnell und einfach erreichbar sein – am besten auf der Bar und in der Nähe der Gläser. Stell vor jeder Schicht sicher, dass Du ausreichend Eis zur Verfügung hast.
- Spirituosen: Spirituosen sollten in ausreichender Menge griffbereit stehen.
- Filler: Filler sollten in ausreichender Menge von jeder Sorte gekühlt gelagert bereitstehen. So spart ihr Euch wertvolle Zeit während des Service.
- Garnituren: Bereite die Garnituren vor und stelle sie griffbereit in Deine Nähe, sodass auch der Service sie erreichen kann.
- Kasse: Du solltest immer ausreichend Wechselgeld in der Kasse haben. Sowohl Scheine als auch Kleingeld.
- Die Bar: Tresen, Abtropfvorrichtungen und Arbeitsstationen sind aufgeräumt und sauber!
- Getränkekarten: Barkarten sollten sauber sein und zur Nutzung bereit sein.
- Das Ambiente: Alle betriebsspezifischen Extras wie Musik, Blumen, Kerzen und Beleuchtung sollten vor der Schicht überprüft werden.
DIE ENTSCHEIDENDEN TIPPS FÜR SCHNELLIGKEIT UND EFFIZIENZ
- Zubereitungsabläufe für Cocktails und Longdrinks sollten standardisiert sein.
- Halte Ordnung auch während der Arbeit ein und stell alles an seinen Platz zurück, sobald Du es nicht mehr brauchst.
- Halte Dich an die zwei Schritte Regel: Das wesentliche Barequipment sollte vor der Schicht bereitstehen und nicht weiter als zwei Schritte von Dir entfernt sein. So stellst Du einen schnellen Arbeitsablauf sicher.
AUFGABEN PRIORISIEREN
Priorität 1 – Der Gast
Erste Priorität haben immer die Gäste. Wenn ein neuer Gast sich an die Theke oder einen Tisch setzt, sollte er umgehend begrüßt und so zeitnah wie möglich bedient werden. Du solltest auch aufmerksam für Anzeichen einer neuen Bestellung sein.
Priorität 2 – Theke
An der Theke empfängst Du viele Deiner Gäste. Sie sollte also sauber sein, frei von Gläsern und Abfällen gehalten werden und mit ansehnlichen Getränkekarten bestückt worden sein.
Priorität 3 – Back Bar
Deine Back Bar – also der Teil hinter der Bar – sollte so einladend wie möglich wirken. Alle Flaschen sollten mit dem Etikett zum Gast ausgerichtet sein. Mit einer durchdachten Ordnung findest Du außerdem die Produkte schneller.
Priorität 4 – Barstation
Die Barstation sollte alles bereithalten, was Du benötigst. Während der Arbeit solltest Du die Station stets sauber halten und Zutaten nachfüllen, wann immer es Dir möglich ist. Wenn Du stets so vorbereitet bist, als würdest Du viele Gäste erwarten, wird Dich keine Stoßzeit überraschen.
Priorität 5 – Zwischenarbeiten
Hierzu zählen alle Dinge, die Dich von der Arbeit an der Bar und im Service abhalten könnten, beispielsweise wenn Du Gläser einsammelst und reinigst oder Dich um Nachschub für Eis oder Zutaten kümmerst. Nähert sich ein Gast der Theke, leg beiseite, was Du gerade getan hast und beginne wieder mit Priorität 1. Folgst Du dieser Reihenfolge, wirst Du automatisch alle Aufgaben abarbeiten und gleichzeitig immer die Aufgabe priorisieren, die für Deine Gäste gerade am wichtigsten ist.
Teile Deine Fotos auf Instagram @diageobarac_de_at oder poste auf unserer Facebook Seite. Wir freuen uns von Dir zu hören!
Melde Dich jetzt an und werde noch heute Mitglied der Diageo Bar Academy. So erfährst Du die aktuellsten News, Trends und Tipps, und bleibst immer auf dem neuesten Stand.