Die Datenschutz- und Cookie-Hinweise bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wurden aktualisiert. Lesen Sie hier Genaueres oder kontaktieren Sie uns.

Das richtige Equipment zur Hand zu haben, vereinfacht Dir einerseits das Leben als Bartender. Andererseits kommen Deine Gäste dadurch in den Genuss von schnellerem und effizienterem Service. Hier stellen wir Dir die wichtigsten Tools vor, die Du hinter der Bar haben solltest.

Gäste schließen von Deiner Wahl des Barequipments auf die Qualität der Bar. Das richtige Equipment zu nutzen, hilft Dir dabei, Spirituosen exakt abzumessen, in gleichbleibender Qualität zu shaken, zu rühren und zu strainen und jedes Mal perfekte Drinks zu kreieren. Gleichzeitig kann das richtige Equipment zu einer höheren Servicegeschwindigkeit beitragen. Besonders während der Stoßzeiten.

Es sind eben meist die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben und indem Du auf die Details achtest, wirst Du Dich auch von der Konkurrenz deutlich abheben.

Bar Tools, die Du besitzen solltest

Welche Bar Tools solltest Du also stets griffbereit haben? Hier findest Du eine Liste der wichtigsten Tools, die Dir dabei helfen, jedes Mal aufs Neue den perfekten Drink zu servieren.

Shaker: Ein großer verschließbarer Metallbecher, der für das Vermischen von Zutaten genutzt wird, indem man ihn schüttelt (engl. to shake).

Rührglas: Ein Gefäß aus gehärtetem Glas, das für das Zubereiten von Drinks genutzt wird, indem die Zutaten darin verrührt werden.

Jigger: Ein Messbecher, dessen Form oft an eine Sanduhr erinnert und der zum genauen Abmessen von Spirituosen genutzt wird.

Muddler: Muddler werden genutzt, um Früchte, Gewürze oder Kräuter zu zerstampfen oder anzudrücken.

Fine Strainer: Ein feines Sieb, das kleine Eis- und Fruchtstücke zurückhält.

Barsieb: Häufig genutzt, um einen geschüttelten Drink abzuseihen und Eisstücke zurückzuhalten.

Eisschaufel: Wird genutzt, um Eis hygienisch zu portionieren.

Ausgießer:Ausgießer werden auf Flaschen gesetzt und helfen beim gleichmäßigen Ausgießen.

Barlöffel: Ein langer Löffel zum Verrühren und Schichten von Zutaten.

Eiskübel: Ein doppelter Boden hilft dabei, das Schmelzwasser vom Eis zu trennen.

Messer: Ein hochqualitatives, scharfes Messer hilft beim Schneiden von Garnituren.

Schneidebrett: Ein spülmaschinengeeignetes, hochwertiges Schneidebrett ist hier zu empfehlen.

Champagnerverschluss: Ein gut sitzender Verschluss hindert die Kohlensäure daran, zu entweichen.

Die richtige Pflege für Dein Equipment

Um Dein Equipment in Schuss zu halten, musst Du es auch pflegen. Hier findest Du ein paar simple Tricks, um Dein Handwerkszeug in einem einwandfreien Zustand zu halten:

1. Immer mit der Hand waschen: So wird sichergestellt, dass die Edelstahloberflächen keinen Schaden nehmen.

2. Mit warmem Spülwasser waschen und dabei sicherstellen, dass keine kräftigen Aromen von Spirituosen auf dem Werkzeug zurückbleiben.

3. An der Luft trockenen lassen: Feuchtwarme Poliertücher können ein Nährboden für Keime sein.

4. Check Dein Equipment regelmäßig und stell sicher, dass nichts kaputt oder beschädigt ist.