PERFEKTE DRINKS

WARUM QUALITÄT SO WICHTIG IST
Ein guter Drink wirkt sich positiv auf Verkaufszahlen, die Zufriedenheit Deiner Gäste und somit auch auf Deinen Profit aus. Ein perfekter Drink schafft sogar Vertrauen und Bindung. Er stellt sicher, dass Deine Gäste wiederkommen und Deinen Betrieb weiterempfehlen.
DIE FÜNF ZUTATEN EINES PERFEKTEN DRINK
1. Die richtige Glaswahl
Die Wahl für ein Glas sollte mit Bedacht getroffen werden. Das Glas sollte nicht nur ein Behälter für Spirituose, Filler, Eis und andere Zutaten sein, sondern zum Gesamtgenuss beitragen. Studien zeigen, dass Drinks, die besser aussehen, auch besser schmecken.
Du solltest möglichst auf kalte, trockene Gläser zurückgreifen, die Du so wenig wie möglich berührst. Nicht vergessen: Die oberen zwei Drittel des Glases gehören dem Gast!
Überrasche Deine Gäste mit dem perfekten Glas und schau Dir das Video für mehr Tipps an:
2. Passendes Eis
Klares, hochwertiges Eis ist der Schlüssel zu einem perfekten Drink. Verschiedene Eistypen wie beispielsweise Crushed Ice oder Eiswürfel sind geeignet für unterschiedliche Drinks. Longdrinks sollten beispielsweise mit Eiswürfeln gefüllt werden. Je mehr Eis Du nutzt, desto länger bleibt der Drink kalt, ohne zu viel Schmelzwasser freizusetzen.
Schau Dir das Video an und beeindrucke Deine Gäste:
3. Akkurates Ausgießen
Der beste Weg, um Drinks in gleichbleibender Qualität zu mixen, den Schankverlust zu minimieren und Professionalität zu signalisieren ist es, einen Jigger zu nutzen. Achte darauf, dass das Flaschenlabel zum Gast zeigt, während Du eine Spirituose eingießt. So verdeutlichst Du Qualitätsbewusstsein.
Bereit für das perfekte Pouring? Dann schau Dir hier das Video für weitere Tipps an:
4. Hochwertige Filler
Hochwertige, gekühlte Filler kreieren spannende Texturen, die Deine Gäste zum Staunen bringen und Deine Verkaufszahlen in die Höhe schnellen lassen. Innovative oder ungewöhnliche Filler wie Ginger Beer und aromatisierte Tonics helfen dabei, Deinen Gästen etwas Neues zu bieten und gleichzeitig Deinen Betrieb aus der Masse hervorstechen zu lassen.
5. Frische Garnituren
Eine gelungene Präsentation ist hilfreich für den Verkauf und kann ein Alleinstellungsmerkmal sein. Gut platzierte Garnituren bringen Farbe und Aroma in den Drink und machen ihn noch ansprechender. Häufig dienen Garnituren auch dazu, ein bestimmtes Aroma des Drinks optisch zu unterstreichen, z. B. frische Himbeeren in einem Drink mit Himbeersirup oder eine Scheibe Limette in einem Drink mit Limettensaft. Setz Deiner Kreativität aber keine Grenzen und experimentiere mit Zesten, Beeren und Kräutern.
Zeig die Einzigartigkeit Deines Betriebs und schau Dir das Video mit den besten Tipps zu Fillern und Garnituren an:
Bereit für einen perfekten Drink, den sogenannten Perfect Serve? Inspiration findest Du in unserer Rezeptdatenbank!
Upselling
Ungefähr ein Drittel aller Gäste sind bei der Getränkewahl noch unentschieden, wenn sie eine Bar betreten. Das ist Deine Chance, Gäste zu beeindrucken und Expertentipps zu geben, um das volle Verkaufspotenzial auszuschöpfen.
Eine großartige Möglichkeit zum Upselling bietet der Verkauf innerhalb einer Marke mithilfe der Getränkekarte. Die meisten Gäste entscheiden sich zunächst für eine Premiumvariante ihrer Lieblingsmarke, ehe sie sich an etwas komplett Unbekanntes wagen. Eine Getränkekarte ist eine großartige Möglichkeit, den Gast an Neues heranzuführen.
Du möchtest mehr über Upselling erfahren? Dann schau Dir das Video an:
SIGNATURE DRINKS
Signature Drinks sind ein guter Weg, um den Stil Deines Betriebs nach außen zu tragen und Dich von der Konkurrenz abzuheben. Sie begünstigen persönliche Empfehlungen und indem Du regionale oder ungewöhnliche Zutaten verwendest, schaffst Du ein einzigartiges Erlebnis für den Gast, was sich auch beim Verkauf bemerkbar macht.
Es ist an der Zeit, Deinen eigenen Signature Drink zu entwickeln? Schau Dir das Video mit unseren Tipps an:
SAISONALE DRINKS
Unverwechselbare Drinks, die man für verschiedene Anlässe temporär anbietet, schaffen eine hervorragende Möglichkeit, aus der Masse hervorzustechen. Saisonale Drinks sprechen den Gast und sein Bedürfnis an, sich etwas Einzigartiges zu gönnen und stellen die Besonderheit Deines Betriebs heraus. Wenn das gelingt, steigt auch der Umsatz.
Saisonale Drinks müssen nicht kompliziert sein. Eine einzelne Zutat oder besondere Dekorationen reichen meist aus: Sommerdrinks mit Wassermelone, Heißgetränke zur Weihnachtszeit oder zu Silvester mal Cocktails mit Schaumwein und feierlicher Dekoration.
Lass Dich hier inspirieren für Deine eigenen saisonalen Drinks:
Teile Deine Fotos auf Instagram @diageobarac_de_at oder poste auf unserer Facebook Seite. Wir freuen uns von Dir zu hören!
Melde Dich jetzt an und werde noch heute Mitglied der Diageo Bar Academy. So erfährst Du die aktuellsten News, Trends und Tipps, und bleibst immer auf dem neuesten Stand.