Die Datenschutz- und Cookie-Hinweise bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wurden aktualisiert. Lesen Sie hier Genaueres oder kontaktieren Sie uns.

GESUND BLEIBEN JETZT UND FÜR DEINE NEUE HERAUSFORDERUNG

Da Barprofis von Natur aus viel zu tun haben und andere bedienen, kann es vorkommen, dass wir unsere eigenen Bedürfnisse vernachlässigen.Renee Floer, die Programmmanagerin und Expertin für den Bereich Psychosoziales von Diageo, gibt dir Tipps, wie du sowohl in der beschäftigungslosen Zeit als auch nach der Rückkehr in deine Bar auf dich achten kannst.


ECHTE SELBSTPFLEGE

Während die Wochen zu Hause weiter verstreichen, ist es wichtig, nachsichtig mit uns selbst zu sein und zu versuchen, Mitgefühl für uns selbst zu pflegen. Für uns in der Barbranche, die es so sehr gewohnt sind, sich um andere zu kümmern, ist es wichtig, unseren Fokus nach innen zu richten und Selbstpflege zu üben. Auch wenn der Begriff „Selbstpflege“ stark kapitalisiert wurde und etwas unklar sein kann, nimm diesen Begriff einfach im wahrsten Sinne des Wortes wahr: Passe auf dich auf und sei freundlich zu dir selbst.

SEI DEIN EIGENER LIEBLINGSGAST

Sprich mit dir selbst, so wie du mit deiner Lieblingsperson auf der ganzen Welt (oder deinem Lieblingsgast) sprechen würdest. In Zeiten der Unsicherheit kann unsere innere Stimme negativ, wertend, kritisch und regelrecht gemein werden! Es ist deshalb umso wichtiger, dass wir uns selbst jetzt mit Liebe und Freundlichkeit behandeln. Wenn du bemerkst, dass du negativ mit dir selbst sprichst, übe stattdessen, etwas Positives laut auszusprechen.

Hilfreiche Selbstgespräche

„Ich gebe mein Bestes und mein Bestes ist gut genug“

„Ich bin stolz auf _____“

„Ich akzeptiere mich so, wie ich bin, und vertraue mir selbst“

„Ich darf auch Fehler machen“

„Ich liebe mich und morgen ist ein neuer Tag“

NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Wie auch immer die nächste Phase deines Berufslebens aussehen mag, ob du zur Arbeit zurückkehrst, nach einer neuen Rolle suchst oder deine Optionen komplett überdenkst, es ist in jedem Fall besonders wichtig, daran zu denken, dass du dabei an erster Stelle stehen solltest. Wenn du dich von Stress und Angst überwältigen lässt, kann dies langfristig negative Auswirkungen auf deine mentale und körperliche Gesundheit haben. Zwei Möglichkeiten, einen positiven und nachhaltigen Wiedereintritt ins Arbeitsleben zu fördern, bestehen darin, deine Grenzen beizubehalten und eine Haltung der Neugier und Dankbarkeit zu pflegen.

GRENZEN SCHAFFEN UND BEIBEHALTEN

Bevor du dich auf diese neue Phase einlässt, nimm dir etwas Zeit, um dir über deine Fähigkeiten und Grenzen klar zu werden. Sei realistisch beim Festlegen, was du tun kannst und was nicht, und teile dies anschließend auf jeden Fall den Personen um dich herum mit. Deine Grenzen von vornherein deutlich zu machen, kann Frustration und Ressentiments in der Zukunft vermeiden.

Es kann helfen, sich selbst ein paar Fragen zu stellen und sich Notizen zu machen, bevor man sich neuen Herausforderungen stellt.

Wichtige Fragen, die du dir stellen solltest

Was kann ich realistisch gesehen tun, ohne mich zu übernehmen?

Wie kann ich in dieser neuen Phase auf mich selbst Acht geben?

Welche neuen Verantwortungen bin ich bereit oder nicht bereit anzunehmen?

Sage ich ja, wenn ich eigentlich nein meine?

NEUGIER UND DANKBARKEIT PFLEGEN

Ändere deine Denkweise - konzentriere dich auf deine Neugier und Dankbarkeit für die Dinge, die du lernst und erlebst, wenn du in die neue Normalität zurückkehrst. Wenn wir dem Unbekannten mit Neugier begegnen, verringert dies unsere Angst und fördert ein Gefühl des Staunens. Verlege deinen Fokus von den Dingen, die dir fehlen, auf die Dinge, für die du dankbar bist. So können wir unser Selbstwertgefühl, unsere Fähigkeit zu Empathie und unser generelles Wohlbefinden steigern. Beginne mit der Umsetzung einiger Schritte, die dir dabei helfen, dich umzustellen und dich an die neue Arbeitsweise zu gewöhnen.

5 einfache Tipps für die Umstellung

1. Schreibe dir jeden Tag fünf Dinge auf, für die du dankbar bist. Auch kleine Dinge zählen! Versuche jeden Tag neue Punkte für die Liste zu finden.

2. Versuche, Aussagen von „Ich weiß nicht“ zu „Ich frage mich, ob“ zu ändern.

3. Mache es dir zur Aufgabe, negative Gedanken in positive Handlungen umzuwandeln.

4. Achte besonders auf alltägliche kleine Überraschungen und erkenne diese auch an.

5. Stelle Fragen zu Dingen, die dich ängstlich oder nervös machen. Mehr Informationen können dir dabei helfen, Ängste abzubauen und Licht auf die Situation zu werfen. Es ist gut möglich, dass deine Kollegen sich ähnlich fühlen.

UND SCHLIESSLICH…

Vergiss nicht, dass du dein Bestes gibst und dein Bestes gut genug ist. Bitte bei Bedarf um Hilfe. Dabei ist es egal, ob es sich um einen guten Freund, ein Familienmitglied oder einen Psychologen handelt, du solltest immer einen anderen Menschen haben, an den du dich für eine nicht wertende, positive Unterstützung wenden kannst. Es ist keine Schande, Hilfe zu brauchen, denn die Verbindung zu anderen ist enorm wichtig. Bleibe gesund und positiv, passe auf dich auf, und kenne deine Grenzen.


WICHTIGE ERKENNTNISSE


Für Dich empfohlen

  • BEWÄLTIGUNGSSTRATEGIE FÜR WEIHNACHTSZEIT

    BEWÄLTIGUNGSSTRATEGIE FÜR WEIHNACHTSZEIT

    Zu Beginn der Weihnachtszeit ist es für Branchenprofis wichtiger denn je, gut auf sich selbst Acht zu geben. Tim Etherington-Judge von Happy Hospo, und die qualifizierte Therapeutin Merly Kammerling geben ihre Tipps für einen gesunden Lebensstil im Gastgewerbe.

  • WIE DU DIR EINE KARRIERE IN DER BARBRANCHE AUFBAUEN KANNST

    WIE DU DIR EINE KARRIERE IN DER BARBRANCHE AUFBAUEN KANNST

    Was eine Karriere in der Barbranche angeht, gibt es keinen vorgegebenen Weg. Dein Weg dorthin wird von den Entscheidungen geprägt, die du triffst. Deshalb haben wir uns mit vier Branchenexperten getroffen, um einen Einblick in die verfügbaren Rollen und Möglichkeiten zu erhalten, die dir zu einer Karriere hinter der Bar verhelfen können.

  • VOM MOUNT EVEREST BIS ZUM EMPIRE STATE BUILDING

    VOM MOUNT EVEREST BIS ZUM EMPIRE STATE BUILDING

    Auch mit sehr bescheidenen Anfängen sind später die erstaunlichsten Dinge möglich – und eines der besten Dinge im Leben eines modernen Barkeepers ist die Möglichkeit, normale Karrieregrenzen zu überschreiten und seinen Horizont zu erweitern.

  • DER RED SULTAN

    DER RED SULTAN

    Es ist halb elf an einem sonnigen Sonntagmorgen in Istanbul und ich wache durch den Lärm eines Straßenhändlers auf, der vor meinem Fenster seine Waren anpreist. Er verkauft frische, mit Sesam überzogene Backwaren, die sieben Schichten hoch auf seinem Kopf gestapelt sind.