DARF'S A BISSL WENIGER SEIN? UNSERE TOP 5 NO & LOW ABV DRINKS
Low-ABV-Cocktails und solche, die komplett ohne Alkohol auskommen, sind in der Barwelt in aller Munde. Immer mehr nüchtern-neugierige Gäst:innen wenden sich diesen Getränken zu, um in den Genuss von Cocktails und den Rausch der Geselligkeit ohne Alkohol zu kommen. Stewart Howard, Branchenexperte und Seedlip-Profi, verrät uns seine Top 5 der alkoholarmen und alkoholfreien Cocktails, die bei den Kund:innen sehr beliebt sind, und erklärt uns, was sie so besonders macht.
MEIN WEG ZU SEEDLIP: EINE LEIDENSCHAFT FÜR LOW ABV- UND ALKOHOLFREIE GETRÄNKE.
Ich kam 2017 als erster Botschafter für alkoholfreie Spirituosen zu Seedlip und stieg dann zum Global Brand Ambassador auf. Während dieser Zeit hatte ich das Glück Bars und Restaurants auf der ganzen Welt besuchen zu dürfen und Cocktails sowohl für die Marke, als auch für einige der besten Events und Menschen der Branche zu kreieren. Außerdem hatte ich das Vergnügen, bei den Diageo World Class Finals in Berlin in der Jury zu sitzen.
Die Idee, dass Low-ABV- und alkoholfreie Cocktails ein fester Bestandteil unseres Cocktail-Vokabulars sein sollten, hat mich in ihren Bann gezogen. Es ist derzeit ein riesiger Trend und es gibt kein Anzeichen dafür, dass er es morgen oder übermorgen nicht mehr sein könnte. Am Anfang ist es etwas schwierig, mit alkoholarmen und -freien Cocktails zu experimentieren. Du wirst feststellen, dass sie eine andere Balance haben und dass Du meist mit feineren Aromen und Texturen arbeiten musst. Ich denke, es ist eine ganz neue Art an die Cocktailzubereitung heranzugehen, die äußerst lustvoll und lohnenswert sein kann.
MEINE LIEBLINGS NO-AND-LOW-SERVES MIT SEEDLIP

Mr Howard: alkoholfrei
Zutaten:
- 5 cl Seedlip Spice 94
- 3 cl Pink Grapefruit-Saft
- 2 cl Zitronensaft
- 1,5 cl Zuckersirup
- 1 großer, zerdrückter Sternanis
- 1 Sternanis (Garnierung)
Zubereitung:
- Alle Zutaten zusammen mit einigen Eiswürfeln in einen Cocktailshaker geben.
- Kräftig schütteln, bis alles gekühlt ist.
- Doppelt in eine Coupette abseihen und mit einem schwimmenden Sternanis garnieren.
Warum ich dieses Getränk mag: Es ist mein absoluter Favorit unter den alkoholfreien Cocktails. Ohne dieses Juwel könnte ich gar keine Top 5 zusammenstellen. Es ist einer der ersten Seedlip-Cocktails, den ich je gemacht habe, und über die Jahre wurde er von vielen genossen.
Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach zu machen, aber wenn er richtig ausbalanciert ist, ist er einfach fantastisch!
Verkostungsnotizen: Dieser Cocktail bewegt sich irgendwo zwischen einem Daiquiri und einer Paloma. Er ist von Anfang an sehr frisch und lebendig am Gaumen, hat einen spritzig-erfrischenden Mittelteil, gefolgt von einem subtilen aromatischen Anis- und Piment-Aroma am Ende, das von einem bitteren Hauch der Grapefruit abgerundet wird.
Drei Worte, um diesen Cocktail Deinen Gäst:innen zu verkaufen: komplex, zitrusartig, erfrischend

Madam Eliza: alkoholfrei
Zutaten:
- 5 cl Seedlip Spice 94
- 2 Tropfen Schwarzpfeffertinktur*
- 2 cl Zitronensaft
- 2 gehäufte Barlöffel Sevilla-Orangenmarmelade
- 2 große Zweige Dill
- 1 Zweig Dill (Garnitur)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Cocktailshaker geben.
- Eis hinzufügen und kräftig schütteln, bis alles gut gekühlt ist.
- In eine gekühlte Coupette doppelt abseihen und mit dem Dillzweig garnieren.
*Für die Tinktur aus schwarzem Pfeffer einfach 5 schwarze Pfefferkörner zerstoßen und in 5 cl Vodka einlegen. Das Mazerat einige Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen, doppelt abseihen und in eine Pipette füllen.
Warum ich dieses Getränk mag: Es handelt sich um eine absolute Schönheit, benannt nach der mutmaßlichen Mutter der Marmeladen: Eliza Cholmondeley. In ihrem 1677 erschienenen Buch wurde eines der ersten Rezepte vorgestellt.
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer und mit einem Unterrezept für eine Zutat versehen.
Verkostungsnotizen: Dieses komplexe kleine Ding hat es in sich: Bitterkeit, Textur, Aromen, Säure und vieles mehr.
Top-Tipp: Für die richtige Bitterkeit ist es wichtig, eine hochwertige Sevilla-Orangenmarmelade mit viel Schale und Mark zu verwenden.
Drei Worte, um diesen Cocktail Deinen Gäst:innen zu verkaufen: sanft, erdig, aromatisch

Lowgroni Bianco: wenig Alkohol
Zutaten:
- 3 cl Seedlip Grove 42
- 3 cl Aecorn Dry
- 3,5 cl Cocchi Americano [oder Suze, falls das mehr Dein Ding ist]?
- Limettenscheibe (Garnitur)
Alkoholgehalt: 5,87 g
Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein Mixing-Glas geben und für ungefähr 5–7 Sekunden sachte umrühren.
- Über Eis gießen und mit der Limettenscheibe garnieren (den Cocchi Americano kannst Du auch durch den etwas bittereren Suze ersetzen).
Warum ich dieses Getränk mag: Das hier ist ein Schätzchen. Es basiert auf einem klassischen „White Negroni“ mit Twist. Wir alle wissen, wie beliebt der Negroni ist – Du liebst ihn oder Du hasst ihn. Er ist einfach einer der besten Cocktails, der je erfunden wurde. Leider läuft der White Negroni etwas unter dem Radar. Dieser ist mein liebster Low-ABV und easy-drinking Cocktail und eignet sich hervorragend als Drink vor Speisen oder mit Knabbereien als Aperitif.
Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel
Verkostungsnotizen: Blumig und ein bisschen weniger süß als der übliche Negroni. Weniger schwer, mit erdigen Aromen.
Drei Worte, um diesen Cocktail Deinen Gäst:innen zu verkaufen: bitter, kräutrig, zitrusartig

Blossom Season: alkoholfrei
Zutaten:
- 5 cl Seedlip Garden 108
- 3 cl naturtrüber Apfelsaft
- 1,5 cl Agavensaft
- ALT. Sparkling Chardonnay?(alkoholfrei)
- Thymianzweig (Garnitur)
Zubereitung:
- Alle Zutaten, abgesehen vom Schaumwein, in einen Shaker geben und shaken bis alles gut gekühlt ist.
- In ein Weinglas abseihen, Eiswürfel hinzugeben und mit alkoholfreiem Schauwein auffüllen.
- Noch mal etwas umrühren und mit Thymianzweig oder einer Apfelscheibe garnieren.
Warum ich dieses Getränk mag: Ich bin riesengroßer Apfel-Fan und weil hier in Großbritannien bald die Apfelblüte losgeht, musste ich diesen Drink einfach mit reinnehmen. Das ist ein sehr einfacher Spritz-Style-Cocktail, der perfekt für warmes Wetter geeignet ist. Der Seedlip Garden 108 kommt hier richtig gut zur Geltung, denk an erfrischende Gartenkräuter mit einem wohltuend blumigen Aroma.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verkostungsnotiz: Die Balance aus der Süße und der milden Fruchtigkeit des Apfelsaftes ergänzt sich perfekt mit der Säure des alkoholfreien Schaumweins.
Drei Worte, um diesen Cocktail Deinen Gäst:innen zu verkaufen: lang, krautig, pflanzlich

Lower Side: wenig Alkohol
Zutaten:
- 4 cl Belsazar Red Vermouth
- 4 cl Aecorn Dry
- 2 Dashes Orangen-Bitters
- Orangenzeste (Garnitur)
Alkoholgehalt: 5,85 g
Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein mit Eiswürfeln gefülltes Mixing-Glas geben.
- 5–7 Sekunden kaltrühren und in eine gekühlte Coupette doppelt abseihen.
- Eine Orangenzeste für die Garnitur platzieren.
Warum ich dieses Getränk mag: Zu guter Letzt kommt ein köstlich leichter Drink auf Basis des klassischen Adonis Cocktails. Dieser Drink eignet sich hervorragend fürs Pre-Batching und kann im Kühlschrank kaltgestellt werden, bis die Party beginnt. Ich selber liebe gerührte, alkoholarme/-freie Martini-Style-Cocktails. Für mich sind sie ein Statement, dass die langen, zuckrigen, fruchtigen Highballs der Vergangenheit angehören.
Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel
Verkostungsnotizen: Dieser Drink hat einen ganz speziellen bitteren Geschmack, abgerundet mit dunklen Früchten und Anflügen von Bitterorangen.
Drei Worte, um diesen Cocktail Deinen Gäst:innen zu verkaufen: kurz, bitter, aromatisch
Fünf Weisheiten „to go low“:
- Immer ruhig mit den jungen Pferden – Es ist sehr wichtig, es mit Geschmäckern, Säure, Textur, Bitterkeit, Umami, Gewürzen und was auch immer ruhig anzugehen, wenn es um alkoholarme und -freie Drinks geht.
- Keep it simple – „Low and no“-Cocktails sind in ihrer modernen Form noch sehr neu. Neue Dinge werden auch gerne mal falsch verstanden, also rate ich Dir, Dich an die bereits bekannten Klassiker oder Menülieblinge zu halten und diese zu alkoholarmen/-freien Drinks umzuwandeln.
- Experimentiere! – Greif nicht gleich zum bekannten Zuckersirup oder Fruchtpüree; es gibt massig unerwartete Geschmacksbomben, die darauf warten, den Weg in Deinen „Low-or-no“-Cocktail zu finden. Denk an die weniger verwendeten Zutaten, an all das Eingelegte, an Marmeladen, Tees, Kräuter, Essige und Bitters.
- Voller Geschmack voraus – Schnapp Dir ein Flavour Wheel oder Food Pairing-Buch und erstelle ein paar alkoholfreie/-arme Drinks, bei denen sich die Zutaten gegenseitig ergänzen.
- Warte nicht zu lang! – Früher oder später werden Deine Gäst:innen nach guten alkoholfreien und -armen Drinks Ausschau halten und falls Du keine anbietest, werden sie woanders fündig.
Weitere „Low-and-no“-Cocktails:
Seedlip garden ginger highball
Seedlips alternativer Drink, eine einfache Mischung aus Seedlip und Premium Ginger Ale.
Martino
Eine alkoholfreie Version des klassischen Martini mit Seedlip Garden 108 für einen dekadenten und glamourösen alkoholfreien Cocktail.
Cosnopolitan
Eine alkoholfreie Version des klassischen Cocktails mit Seedlip Grove 42 für einen pikanten, säuerlichen und erfrischenden Martini-Cocktail.
Garden Sour
Eine alkoholfreie Version des klassischen Cocktails mit Seedlip Garden 108 für einen schaumigen und fruchtigen Cocktail.