Die Datenschutz- und Cookie-Hinweise bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wurden aktualisiert. Lesen Sie hier Genaueres oder kontaktieren Sie uns.

WIE DU DIR EINE KARRIERE IN DER BARBRANCHE AUFBAUEN KANNST

Deine Karriere in der Bar-Branche wird von den Entscheidungen geprägt, die Du triffst. Dabei tun sich viele Wege auf, von denen nicht alle, aber einige zum Erfolg führen können. Deshalb haben wir uns mit vier Branchenexpert:innen getroffen, um Einblicke und Tipps zu erhalten, die für Deine Karriere in der Gastronomie hilfreich sein können.


DAS AKTUELLE UMFELD

Der Fachkräftemangel ist in der Szene ein großes Thema – die pandemiebedingten Unwägbarkeiten haben ihre Spuren in der Branche hinterlassen. In der mittlerweile zumindest etwas entspannteren Lage aber bieten sich nun in allen Bereichen der Gastronomie umso mehr Chancen für Neulinge.

Wir empfehlen Dir, mutig zu sein, Dir schon jetzt auszumalen, was Du später erreichen willst und welchen Weg Du einschlagen möchtest, aber dennoch offen für neue oder unvorhersehbare Abzweigungen zu bleiben. Wie Du Dich auf zukünftige Herausforderungen vorbereitest, bringt Dir Stephen Waters, MD an der Hospitality Management School in Watershed, im Folgenden näher. Er zeigt Dir Möglichkeiten für den Einstieg in die Branche auf und beleuchtet die einzelnen Positionen.

ALLER ANFANG

Neben den Kellner:innen, Bartender:innen oder Bar-Manager:innen existieren viele weitere Rollen im Gastgewerbe da draußen. Um jeden Gastro-Betrieb herum gibt es eine komplette Infrastruktur, in der Du Dir mit den richtigen Fähigkeiten und dem richtigen Engagement erfolgreich eine Karriere aufbauen kannst – vom Markenbotschafter über das Marketing bis hin zur Personalabteilung.

Du kannst im normalen Barbetrieb anfangen oder direkt in ein Fachgebiet wie Marketing einsteigen. Ich würde jedoch empfehlen, lieber klein anzufangen, um eine gute Grundlage aufzubauen. Wenn Du direkt in eine spezialisierte Funktion einsteigen möchtest, denke daran, dass a) der Eintritt schwieriger ist und b) es auch danach an der einen oder anderen Stelle schwieriger werden könnte und Du vielleicht schon früh an Deine Grenzen stößt.

Es lohnt sich, Deine Hausaufgaben zu machen, um zu verstehen, worum es bei jeder spezialisierten Position wirklich geht. Beispielsweise kann die Rolle im Marketingbereich eines Unternehmens von proaktiver Werbung über die Planung von Veranstaltungen und die Ausrichtung privater Partys bis hin zu offensichtlichen Aufgaben wie dem Social-Media-Management reichen. Die Arbeit in der Personalabteilung wird oft als personenbezogene Rolle wahrgenommen, obwohl es eigentlich hauptsächlich um rechtliche Aspekte geht, von der Ausarbeitung und Aktualisierung von Richtlinien bis zur Aufbewahrung von Mitarbeiterunterlagen und Gehaltsabrechnungen. Diese Rolle erfordert daher einige zusätzliche Schulungen.

Während Du Dir eine Karriere aufbaust, kannst Du verschiedene Dinge ausprobieren. Wenn Du jedoch nach einem Ort suchst, an dem Du dauerhaft bleiben kannst, gibt es jetzt viele erstklassige Restaurant- und Pub-Unternehmen, die sich genau darauf spezialisiert haben. Diese Orte können eine tolle Möglichkeit sein, um zu lernen, wie Du Dir später vielleicht Deinen eigenen Betrieb aufbaust. In der Branche gibt es gerade einige erstklassige Programme zur Management- und Unternehmensentwicklung. In der Regel arbeitest Du bei einem solchen Management-Programm zwei oder drei Tage im Monat nicht im Betrieb und kannst stattdessen an Kursen teilnehmen, die von einer Universität akkreditiert sind und in denen Du mehr über erfolgversprechende Geschäftspraktiken erfährst. Zusammen mit der praktischen Erfahrung, die Du im Unternehmen sammelst, versetzt Dich das in eine gute Ausgangslage, um eine Bank für einen Kredit zur Gründung Deines eigenen Betriebs anzufragen.

GEHE SCHRITT FÜR SCHRITT VOR

Sich eine erfolgreiche Karriere im Gastgewerbe aufzubauen, kann am Anfang entmutigend sein, aber lass Dich nicht unterkriegen! Arbeite Dich stattdessen nach und nach hoch, bis Du dort angekommen bist, wo Du Dich selbst sehen möchtest. Es gibt sechs wichtige Schritte für den Aufbau Deiner Karriere, auf die ich jetzt jeweils ein wenig eingehen werde.

1. Kenne dich selbst – um beim Vorstellungsgespräch und in den frühen Phasen Deiner Karriere zu glänzen, musst Du Dich gut selbst einschätzen können. Frag Deine Freund:innen nach ihrer Meinung. Denk daran, dass das Bild, das wir in unseren Zwanzigern von uns haben, nicht immer ganz der Wahrheit entspricht.

2. Mach Dir klar, was Du willst – verstehe, was für Dich das Richtige ist. Wenn Du möglichst schnell lernen willst, solltest Du ein Unternehmen mit einem soliden Programm zur Managemententwicklung suchen. Alternativ kannst Du ein wenig experimentieren, um herauszufinden, was Du willst. Arbeite zwei oder drei Jahre lang in sechs verschiedenen Unternehmen in jeder möglichen Funktion. Arbeitgeber sind dafür viel offener, als Du vielleicht denkst.

3. Vereinbare ein Bewerbungsgespräch – informiere Dich über den Betrieb, bei dem Du Dich bewirbst. Besuche ihn, schaue Dir seine Website im Detail an, sprich mit den Leuten, die dort arbeiten. Arbeite nicht nur an einem Lebenslauf, sondern verbringe auch mindestens ein oder zwei Stunden damit, Dein Anschreiben aufzusetzen. Erwähne darin ruhig, dass Du den Betrieb schon besucht und Dich darin umgesehen hast. Gehe genau darauf ein, was Du an ihm besonders gut findest und warum Du Dich dort siehst.

4. Bereite Dich gut auf das Bewerbungsgespräch vor – lieber zu viel als zu wenig. Denke daran, dass verschiedene Unternehmen verschiedene Kompetenzen verlangen. Bitte die Person, die das Bewerbungsgespräch mit Dir führen wird, im Vorfeld um so viele Informationen wie möglich, damit Du Dich auf das konzentrieren kannst, worauf der Betrieb besonderen Wert legt.

5. Beginne Deinen neuen Job – hör gut zu, biete an, etwas mehr zu tun als nötig, beachte die Kultur im Betrieb, lächle, ziehe Dich angemessen an, schließe neue Freundschaften. „Versuche, erst zu verstehen, bevor Du versuchst, verstanden zu werden“, wie Aristoteles sagte. Nutze die Lernmöglichkeiten, die Dir vom Betrieb angeboten werden, und die Materialien, die Dir Branchenverbände online bereitstellen.

6. Vergiss nicht, warum du Dich für diese Karriere entschieden hast – du wirst viel darüber lesen, dass die Arbeit in einer Bar eine Karriere mit vielen Möglichkeiten bietet. Aber auch über die langen und ungewöhnlichen Arbeitszeiten. Wie bei allem liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Denke darüber nach, wer Du wirklich bist, recherchiere, gehe strategisch vor, fasse Fuß, höre zu und lerne. Du wirst schnell feststellen, dass Du mit einigen der interessantesten Menschen zusammenarbeitest, denen Du jemals begegnen wirst.

LERNE VON ANDEREN

Eine wichtige Sache, an die Du Dich stets erinnern solltest, ist, dass Du von Deinen Kolleg:innen lernen kannst. Es gibt die verschiedensten Wege zu einer erfolgreichen Karriere in der Branche und keiner gleicht dem anderen. Grant Sceney, Creative Beverage Director im Fairmont Pacific Rim, kam zum Beispiel als Bartender ins Unternehmen. Der Gewinn der World Class Kanada 2014 ist nur einer von vielen Erfolgen, die das Fairmont-Team dazu veranlassten, die Rolle des Creative Beverage Director speziell für ihn zu schaffen.

Bei Alice Glayzor war es das einmonatige Praktikum in der American Bar im The Savoy, das ihre Leidenschaft und ihren Tatendrang dafür entfachte, in dieser Branche erfolgreich sein zu wollen. Durch ihre Entschlossenheit stieg sie schnell von der Kellnerin zur Wirtin und schließlich zur Vorgesetzten auf.

Devi Singh Bhati, der Gewinner der World Class 2017 in Indien, begann seine Karriere als Kellner. Mit Unterstützung von Mentoren und Kollegen stieg er zu einem erstklassigen Bartender und Getränkeberater auf.

Wir haben diesen erfahrenen Bar-Profis ein paar kurze Fragen gestellt, um einen Einblick in ihre bisherigen Karrieren zu erhalten:

Was war deine erste POSITION in dieser Branche?

Grant: „Meinen ersten Job in der Branche habe ich als Bartender in meiner örtlichen Kneipe bekommen, während ich Hospitality and Tourism Management studiert habe. Nach Abschluss des Kurses wurde mir ein Job in einem 5-Sterne-Resort auf einer privaten Insel am Great Barrier Reef angeboten. Seitdem hat mich mein Job in 35 Länder auf der ganzen Welt geführt.“

Alice: „Erst als ich als Kellnerin ‚en salle‘ (beim Bedienen der Gäst:innen) eingesetzt wurde, wusste ich, dass ich dort gebraucht werde und dass in diesem Bereich auch meine Stärken liegen. Der Anfang im Service war die schwierigste, aber auch beste Zeit für mich, und die Fähigkeiten, die ich dabei gelernt habe, haben mir geholfen, mich von einer Kellnerin und Wirtin zur Vorgesetzten hochzuarbeiten.“

Devi: „Ich begann als Kellner in einer Strandbar und wechselte dann zu einer Stelle als Bar-Helfer in einem geschäftigen Nachtclub in Goa, Indien. Ich habe bei allem mitgeholfen, von der Reinigung der Bar bis zum Garnieren von Obstscheiben und dem Abwaschen von Gläsern. Als Bar-Helfer anzufangen, ist der perfekte Weg, um innerhalb des Barbetriebs aufzusteigen, und dafür bin ich immer noch dankbar.“

Wie hast du dich weiterentwickelt?

Grant: „Die Arbeit in Hotels war für mich der Schlüssel zum Erfolg, da sie umfassende Schulungen anbieten. Mentor:innen und enge Beziehungen zu Kolleg:innen haben ebenfalls eine entscheidende Rolle gespielt und mir geholfen, über mich hinauszuwachsen. Jacob Sweetapple war mein Barchef, als ich bei Fairmont anfing, und dank seiner Ermutigung nahm ich an meinem ersten Wettbewerb teil.“

Alice: „Ich war sehr entschlossen und habe meine Rolle wirklich geliebt – diese Leidenschaft ist, was mich vorwärtsgebracht hat. Ich habe so viel von meinem Mentor Declan McGurk und dem Team von The American Bar gelernt und hatte das Glück, dort fest angestellt zu sein.“

Devi: „Ich erkannte früh, dass eine der besten Möglichkeiten, meine Karriere als Bartender/Mixologe voranzubringen, in der Teilnahme an Cocktailwettbewerben bestand. Nach drei Jahren harter Arbeit wurde ich 2017 zum World Class Sieger in Indien gekürt, was mir viele Türen öffnete.“

GIBT ES EINE NEUE ROLLENVERTEILUNG, SEITDEM DIE BARS WIEDER GEÖFFNET SIND?

Grant: „Das Personal nimmt jetzt neue oder sogar mehrere Rollen ein und einige Mitarbeitende diversifizieren sich hinsichtlich ihrer Fähigkeiten auch. Wir ermöglichen unseren Leuten, Entscheidungen zu treffen und mehr zu unserem Erfolg beizutragen. Kreativität ist dabei essenziell. Zum Beispiel hat eine Bar in Vancouver (nachdem sie die meisten Sitzplätze vorübergehend absperren musste) einen Minigolfplatz auf dem leeren Parkplatz nebenan gebaut, veranstaltet jetzt Minigolf-Turniere und serviert lustige Slushy-Cocktails. Die Person, die das leitet, war zuvor Brand Ambassador, musste sich jedoch anpassen und unter neuen Umständen eine neue Rolle für sich finden.“

Devi: „Anstatt neue Rollen hinzuzufügen, würde ich sagen, dass bestehende Rollen mittlerweile mehr Pflichten haben und mehr Verantwortung übernehmen müssen, um für die Gäst:innen den bestmöglichen Service auf die sicherste Art und Weise zu bieten.“

Welchen Rat würdest du jemandem geben, der sich eine Karriere im Gastgewerbe aufbauen möchte?

Grant: „Mein Rat wäre, immer vorausschauend bei der Planung Deiner nächsten Schritte zu sein. Denke daran, dass es in Ordnung ist, sich seitwärts zu bewegen oder sogar einen Schritt zurück zu machen. Aber behalte Deine Ziele dabei immer im Auge.“

Alice: „Sei für alles offen. Nutze die Möglichkeiten, die sich ergeben – Du weißt nie, wohin sie Dich führen könnten. Denke während all dem auch daran, auf Dich selbst zu achten und zu lernen, nach Deiner Schicht abzuschalten. Mir hat ein Hobby dabei geholfen.“

Devi: „Die Arbeit in dieser Branche ist nicht einfach. Daher ist es wichtig, dass Du bereit bist, Dich anzupassen und Hindernisse, die sich Dir in den Weg stellen, zu überwinden. Wenn Du das erst einmal geschafft hast, ist es meiner Meinung nach die Karriere, die Dir am meisten zurückgibt.“


WICHTIGE ERKENNTNISSE


WEITERFÜHRENDE LINKS

  • GLEICHBERECHTIGUNG IN DER BAR-BRANCHE? ZWEI FRAUEN IM INTERVIEW

    GLEICHBERECHTIGUNG IN DER BAR-BRANCHE? ZWEI FRAUEN IM INTERVIEW

    Frauen* hinter dem Tresen, Frauen* in Führungspositionen, Frauen* auf dem Sieger:innenpodest von Cocktail Competitions – ist all das im Jahre 2023 überhaupt noch ein Thema?

  • WIE DEIN TEAM IN DER BAR ZUFRIEDEN BLEIBT

    WIE DEIN TEAM IN DER BAR ZUFRIEDEN BLEIBT

    In den besten Bars der Welt geht Atmosphäre über alles und damit meinen wir nicht nur die Musik und das Soundsystem oder die Eleganz der Innenausstattung. Die talentierten Barkeeper sind entscheidend, um ein Gefühl von Wärme und eine einladende Umgebung zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Wenn dein Team einen schlechten Tag hat, werden deine Gäste merken, dass etwas nicht stimmt – und das wahrscheinlich auch in ihrem Glas.

  • BAR-MANAGEMENT MIT HERZ UND VERSTAND

    BAR-MANAGEMENT MIT HERZ UND VERSTAND

    Hinter jeder erfolgreichen Bar steht ein glückliches Team. Der australische Bar Manager of the Year Ewan Stroeve erzählt aus seinen Erfahrungen als Bar-Manager.

  • SO BRINGST DU DEINE BARKARRIERE IN SCHWUNG

    SO BRINGST DU DEINE BARKARRIERE IN SCHWUNG

    aul Martin, preisgekrönter Mixologe und umtriebiger Trainer für Bartender und Gastronomen, verrät uns Top-Tipps, um Deine Karriere in Schwung zu bringen, egal wo Du auf der Karriereleiter gerade stehst.