EIN LEITFADEN FÜR KLASSISCHE COCKTAILS
Was ist ein klassischer Cocktail und welche Drinks solltest Du kennen und in Deiner Bar anbieten? Steve Timpson vom Diageo Bar Academy Schulungsteam erzählt Dir alles über zeitlose Klassiker – von den Grundlagen des perfekten Servierens bis hin zu den kleinen Feinheiten, auf die es ankommt! Außerdem haben wir Dir eine Auswahl der beliebtesten klassischen Cocktailrezepte zusammengestellt.

Die richtige Zubereitung eines klassischen Cocktails ist unerlässlich, damit es in Deiner Bar so richtig läuft. Egal ob Bar-Frischling oder Szene-Expert:in – Jede:r liebt die Klassiker und das auch nicht ohne Grund. Gleichzeitig helfen Sie Dir Deinen Umsatz zu steigern und die Herzen Deiner Kundschaft zu erobern. Ein perfekt servierter Cocktail ist ein wichtiger Indikator dafür, ob Deine Bar und Dein Team die Grundlagen beherrschen und damit überzeugen können. Wenn der Drink gelingt, kommen Deine Gäst:innen wieder und empfehlen Dich weiter! Die Qualität eines Drinks ist laut Umfragen der zweitwichtigste Grund für den Besuch einer Bar (der erste ist der Standort!) und neun von zehn Kund:innen würden eine Bar wieder besuchen und erneut Drinks bestellen, wenn die Qualität überzeugt hat. Daher ist es wichtig, dass Du jede Kundin und jeden Kunden so bedienst und das Beste von Dir zeigst, als hättest Du nur Filmstars zu gast. Ein weiterer wichtiger Grund dafür, dass Leute Dein Lokal aufsuchen, ist die Einzigartigkeit Deiner Drinks. Cocktails, die man nur schwer oder gar nicht zuhause zubereiten kann, sind natürlich ein Anziehungspunkt und ein Argument dafür, zu Dir zu kommen und das Beste vom Besten zu genießen.
PERFEKTIONIERE Dein ANGEBOT MIT KLASSIKERN
Nachdem Du nun die Bedeutung eines hervorragenden Menüs und der entsprechenden Qualität kennst, kommen wir nun endlich mal zum Wichtigsten: den Drinks! Und weißt Du, wie Du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kannst? Indem Du das Zubereiten und Servieren von wahren Klassikern übst.Deine Kund:innen sind eventuell von vorherigen Barbesuchen bei der Konkurrenz schon so einiges gewohnt, haben hohe Ansprüche und wissen, wie ihr Lieblingsdrink schmecken muss. Dementsprechend muss hier einfach alles glatt laufen, wenn Du am Zug bist. Also übe die Klassiker zuzubereiten, sie gekonnt in Szene zu setzen und sie passend zu empfehlen oder anzukündigen.
Klassische Cocktails sind von Geschichten und Geheimnissen umwoben. Die Ursprünge sind immer umstritten und es ist oft unmöglich, die Wahrheit zu entschlüsseln. Das kannst Du Dir durchaus zu Nutze machen: erzähl Geschichten, welche skurril, romantisch oder unverschämt sind, um den Cocktail zu präsentieren und das Erlebnis in Deiner Bar abzurunden!
Im Allgemeinen folgen klassische Cocktails bei der Zubereitung der sogenannten 2:1:1-Formel. Das bedeutet, dass in der Regel jede Rezeptur aus 2 Teileneiner starken, intensiven Zutat (Spirituose), aus 1 Teil einer sauren Zutat und zu 1 Teil aus einer süßen Zutat besteht. Diese einfache Formel stellt sicher, dass der Cocktail geschmacklich ausgewogen ist und hilft Dir gleichzeitig, das gesamte Team zu festigen, wenn Sie diese Drinks zubereiten.
DIE K.L.A.S.S.I.K.E.R.
DRINKS MIT GIN
SMIRNOFF, CIROC & CO. - WODKA-COCKTAILS
VENI VIDI WHISKY – DRINKS MIT WHISK(E)Y
(R)UMWERFENDE DRINKS – RUM-COCKTAILS
NICHT NUR ZITRONE UND SALZ: TEQUILA-DRINKS
IN 5 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN COCKTAIL
Hier sind die 5 wichtigsten Punkte, die Du bei der Zubereitung eines (klassischen) Cocktails beachten sollten:

Der richtige Durchblick - Gläser
Achte darauf, dass der Drink auch ins richtige Glas kommt. Das Glas sollte stets die passende Größe haben, um die benötigte Menge an Spirituose, Mixer, Eis und die Garnierung aufnehmen und sicher am Glasboden gehalten werden kann. Zudem sollten Deine Gläser stets kühl, sauber, trocken und frei von Beschädigungen sein.

Das Eis brechen
Dein Eis sollte immer frisch (nicht nass) sein, vorzugsweise Würfelform haben und nur den einen Zweck erfüllen: den Drink kühlen, nicht verwässern. Je kälter das Eis ist, desto weniger verdünnt es. So gewährleistest Du, dass der erste Schluck genauso perfekt ist, wie der letzte.

Virtuose mit Spirituose
Genaues Einschenken ist das A und O. Die Kundschaft erhält, was sie bestellt, Du verschwendest keine Zutaten und die Qualität bleibt bei jedem Drink auf einem hohen Level. Achte zudem darauf, dass Du nur Premium-Spirituosen nutzt und Kund:innen die Möglichkeit gibst, je nach Geschmack den Drink auch etwas abzuwandeln.

Gerührt, nicht geschüttelt – oder doch andersherum?
Eine weitere Gelegenheit, Dein Können und Deine Qualität zu beweisen, ist die richtige Zubereitung. Nicht jeder Cocktail kommt in den Shaker, nicht jeder Drink wird mit Eis serviert oder muss möglichst mit großem Abstand abgeseiht werden.

Das Auge trinkt mit
Die Garnierung unterstreicht den Geschmack des Getränks und macht es zu einem ansprechenden Hingucker. Wähle den Platz der Garnierung mit Bedacht – man sollte den Drink auch trinken können - und verwende nur frische Zutaten.
VIDEO-ANLEITUNG FÜR PERFEKT SERVIERTE DRINKS
KLASSISICHE COCKTAILS: SOURS

Wer hat den ersten Cocktail überhaupt kreiert? Die Wahrheit ist, dass wir es vielleicht nie erfahren werden, aber in diesem Artikel erforscht David Mayne von Happy Hour History die Ursprünge der Cocktails und die klassischen Drinks, die die Getränke und Techniken, die wir heute verwenden, weiterhin prägen.
Teilen Sie Ihre Drinks auf Instagram @diageobarac_de_at oder liken Sie uns auf Facebook – wir würden uns freuen, alle Ihre Kreationen zu sehen! Melden Sie sich an und werden Sie noch heute Mitglied der Diageo Bar Academy und erhalten Sie die neuesten Branchennachrichten, Trends und Tipps, um Ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten!
Weiterführende Links:
DIE UNERZÄHLTE GESCHICHTE DES COCKTAILS
Wer hat den ersten Cocktail überhaupt kreiert? Die Wahrheit ist, dass wir es vielleicht nie erfahren werden, aber in diesem Artikel erforscht David Mayne von Happy Hour History die Ursprünge der Cocktails und die klassischen Drinks, die die Getränke und Techniken, die wir heute verwenden, weiterhin prägen.
KLASSIKER UND IHRE TWISTS
Wir haben die Welt bereist, um Dir die innovativsten und exotischsten Twists klassischer Cocktails vorzustellen – von renommierten Bartendern konzipiert und balanciert. Wir untersuchen die Herkunft und Entstehungsgeschichten der Klassiker und zeigen Euch innovative Twists, wie auch Ihr sie in Eurem Betrieb integrieren könnt.
3 COCKTAILS MIT FASZINIERENDER GESCHICHTE
Viele der Entstehungsgeschichten hinter unseren Lieblingsdrinks sind umstritten und werden heiß diskutiert. Die zahllosen Geschichten und Mythen zeigen, wie wichtig Storytelling an der Bar sein kann.
Daher verraten wir die schönsten Geschichten hinter drei unserer liebsten Klassiker, um Deine Gäste zu unterhalten und Dein Team weiterzubilden.
SO VERWANDELST DU KLASSISCHE COCKTAILS IN MODERNE LONGDRINKS
Bartender lieben ihre Cocktailklassiker – einerseits sind sie die Grundlage unserer Trinkkultur und andererseits haben sie uns dahin gebracht, wo wir heute stehen. Dennoch sind Klassiker bei Gästen und in der breiten Öffentlichkeit nicht halb so beliebt wie bei den Barprofis. Der moderne Geschmack entwickelt sich ständig weiter, sodass die markanten Klassiker zunehmend Longdrinks weichen mussten.