« zurück zu DRINKSPIRATION
HINTER DEN KULISSEN: EIN GIN, DER DIE SINNE BETÖRT
Stell Dir vor, Du hättest vor nahezu 190 Jahren einen Gin entwickelt, der Jahr für Jahr wieder zum Lieblingsgin der besten Bartender gewählt wird! Wir sind uns sicher: Du wärst baff. Tatsächlich ist das die Geschichte von Charles Tanqueray und wir fragen uns: Wer war dieser Mann wirklich und wie hat er diesen unverwechselbaren Gin kreiert?
Mach es Dir gemütlich während wir die aufsehenerregende Geschichte des Gins und des Mannes hinter der Marke Tanqueray aufrollen und inspirierende Rezepte zum Ausprobieren mit Dir teilen

WO ES BEGANN
Beginnen wir mit einem Blick auf die Gin-Geschichte und bringen in Erfahrung, wie diese populäre Spirituosenkategorie zu alldem werden konnte, was wir heute kennen und lieben.
Die Geschichte des Gins beginnt mit Genever, einer niederländischen Spirituosenkategorie, die sich besonders im 17. Jahrhundert einiger Beliebtheit erfreute. Während des Achtzigjährigen Krieges unterstützten damals englische Soldaten die Niederländer im Kampf um ihre Unabhängigkeit von Spanien. Bei dieser Gelegenheit kamen die Engländer auf den Geschmack der günstigen niederländischen Spirituose und durch die heimkehrenden britischen Soldaten erreichte Genever die Küste Englands.
Nach dem Importverbot von Spirituosen in Verbindung mit der Deregulierung der heimischen Spirituosenindustrie explodierte die Beliebtheit der Spirituose um das Jahr 1720 förmlich und 90 % aller Gins wurden in London destilliert. Zu dieser Zeit wurde Gin auf eine andere Art destilliert als es heute der Standard ist. Er war kräftig und wurde oft mit Zucker gesüßt, um seine geschmacklichen Fehler zu überdecken.
Mitte des 18. Jahrhunderts änderte sich das: Man musste sich für die Gin-Herstellung und den Verkauf lizensieren lassen. Außerdem kamen zu dieser Zeit regelmäßig Schiffsladungen mit Gewürzen, exotischen Früchten und Tees in London an, mit denen die Hersteller experimentierten und die Gin-Produktion beständig durch neue Aromen verfeinerten.

BÜHNE FREI FÜR EINEN MANN NAMENS CHARLES
Charles Tanqueray wurde im Jahr 1810 in England geboren und er hatte den Wunsch, den weltbesten Gin herzustellen. In den 1830ern eröffnete er die Vine Street Distillery in Bloomsbury, London, wo er begann seinen Traum zu verwirklichen und Gin im London Dry-Stil herzustellen.
Charles experimentierte mit vielen Zutaten, testete die besten Botanicals aus aller Welt und nach 300 Versuchen entdeckte er endlich ein perfekt ausbalanciertes Rezept mit reichhaltigem, vollem Aroma und einem klaren, unverwechselbaren Geschmack: Tanqueray London Dry Gin war geboren.
Charles‘ komplexe Kombination bester Botanicals und Gewürze fand großen Anklang und war umgehend von Erfolg gekrönt. 1847 wurde Tanqueray Gin in die karibischen Kolonien und weitere Gebiete exportiert.
GIN-PRODUKTION MIT DEM GEWISSEN UNTERSCHIED
Tanqueray wird heutzutage in der bekannten Cameronbridge Distillery an den Ufern des Flusses Leven im schottischen Fife hergestellt.
Das Cameronbridge-Team, angeführt von Master Distiller Terry Fraser, bewahrt Charles Tanquerays Erbe und stellt sicher, dass das unverwechselbare Aroma und die Qualität von Tanqueray weiterhin aus der Masse heraussticht.
Tanqueray London Dry
Bis zum heutigen Tag nutzen Terry und sein Team die vier charakteristischen Basis-Botanicals aus Charles Tanquerays Originalrezept von 1830 für einen perfekt balancierten Tanqueray London Dry Gin: Wacholder, Koriander, Angelikawurzel und Süßholz.
Stets angetrieben von Charles‘ unerschütterlicher Liebe zum Detail, werden für die Produktion von Tanqueray nur die jeweils besten 10 % der Rohstoffe ausgewählt.
In der Destillerie werden drei riesige, kupferne Destillationsblasen für die Herstellung genutzt. Eine dieser Blasen wurde schon zu Zeiten des Königs George III gefertigt und ist seit über 250 Jahren in Betrieb – weshalb das Team sie liebevoll „Old Tom“ nennt.

Tanqueray No. TEN
Alle Tanqueray-Varianten werden in Cameronbridge destilliert, auch Tanqueray No. Ten. Zwei Jahre lang hat das Team der Tanqueray-Destillerie an der Rezeptur gefeilt und mit Leidenschaft experimentiert, um diesen exquisiten Gin herzustellen, der in einer kleinen Blase gebrannt wird, die aus den 50er Jahren stammt und „Tiny Ten“ genannt wird.
Frische Orange, Limette und Grapefruit werden zusammen destilliert, um die charakteristischen Zitrusnoten zu erzeugen, die Deinen Cocktailkreationen einen Frischeboost geben.
Wie Du Tanqueray in Deiner Bar einsetzen kannst
Der balancierte Tanqueray London Dry Gin ist die perfekte Basis für Gin-basierte Kreationen. Leg mit diesen Rezepten los:
Tanqueray Tom Collins
ZUTATEN
50 ml Tanqueray London Dry Gin
25 ml Limettensaft
15 ml Zuckersirup
Sodawasser
ZUBEREITUNG
1. Tanqueray London Dry Gin, Limettensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eis geben.
2. Kräftig schütteln und in ein Highballglas füllen.
3. Mit Soda auffüllen.

ZUTATEN
25 ml Tanqueray London Dry Gin
25 ml italienischer Bitteraperitif
25 ml süßer Wermut
ZUBEREITUNG
1. Alle Zutaten mit Eis in einem Tumbler verrühren.
2. Mit einer Orangenzeste garnieren.
SCHLÜSSELFAKTEN
- Gin hat sich aus der niederländischen Spirituose Genever entwickelt.
- London Dry Gin entstand bald nach der Einführung der kontinuierlichen Destillation. Das Resultat: eine reinere, verbesserte Spirituose.
- Heutzutage wird Tanqueray in der Cameronbridge Distillery hergestellt.
- Nur die besten 10 % der Botanicals werden für die Herstellung von Tanqueray genutzt, um die Qualität und die Charakteristik der Spirituose zu bewahren.
- Tanqueray London Dry Gin wird bis heute aus den vier Botanicals des Originalrezepts von 1830 hergestellt.
- Es hat die Tanqueray-Destillateure zwei Jahre voller Experimente gekostet, um Tanqueray No. Ten zu perfektionieren.
- Charles Tanquerays Perfektionismus hat zu über 300 Rezepten geführt, die noch heute Inspirationsquelle für fast alle Tanqueray Gins wie den Tanqueray Sevilla sind.