Die Datenschutz- und Cookie-Hinweise bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wurden aktualisiert. Lesen Sie hier Genaueres oder kontaktieren Sie uns.

Vier Retro-Drinks, die 2022 ihr Comeback feiern

Einige Cocktails halten der Zeit stand, während andere nach ihren 15 Minuten im Rampenlicht die Bühne für das nächste Hype-Getränk räumen müssen. Vintage Cocktails und Nostalgie im Allgemeinen feiern derzeit ein Comeback in der Branche, bei der sowohl Bartender:innen als auch Barbesucher:innen alte Lieben neu entdecken. Ein paar der coolsten Retro-Drinks finden sich aktuell verstärkt in TV-Serien, Büchern und Filmen wieder. Kaitlyn Stewart taucht tief in die Welt der popkulturellen Nostalgie-Drinks ein und verrät Dir, wie Du davon profitieren kannst.


Mann in weißem Hemd der an einer Bar sitzt und einen Whisky Cocktail trinkt

1. Der Old Fashioned und andere Classic Whisky Cocktails

Der Old Fashioned ist die Definition eines coolen Vintage-Cocktails. Angeblich soll dieser Drink das erste Mal 1806 erwähnt worden sein, als ein gewisser Harry Croswell einer Zeitung schrieb, dass ein Cocktail eine Mischung aus einer beliebigen Spirituose, Wasser, Zucker und Bitters sei. Auch wenn in diesem Rezept von Whisky keine Rede war, ist die Zubereitung mit diesem jedoch das, wofür der Old Fashioned seit jeher bekannt ist.

Der Old Fashioned im Laufe der Zeit

Während der Name viele Jahrzehnte lang nur wenigen etwas sagte, erlangte der Old Fashioned als Getränk während des 19. Jahrhunderts große Bekanntheit. George Kappeler besprach das traditionelle Rezept in seinem Buch Modern American Drinks im Jahr 1895 und seitdem gehört es quasi zum Grundrepertoire aller Barkarten.

Doch der Old Fashioned ist nicht nur eine Ikone am Tresen, sondern auch ein Star in der Popkultur, in der er zuhauf zubereitet und getrunken wurde – vor allem in der Fernseh-Serie Mad Men. Der Protagonist, Don Draper, ist für seine knackigen Werbetexte, seinen ausgeprägten Sinn für Stil, seine Schlagfertigkeit und seinen Lieblingscocktail bekannt: den Old Fashioned.

Mit dem Serienstart 2007 brachte Don Draper den Old Fashioned zurück ins Rampenlicht und läutete eine neue Ära der Cocktail-Kultur ein. Stell also unbedingt sicher, dass Du ein Rezept für den Old Fashioned in Deinem Arsenal hast!

Wie Du einen Old Fashioned zubereitest

Befreie Deinen inneren Don Draper und mixe Dir Deinen eigenen Old Fashioned Cocktail mit folgendem Rezept.

Zutaten:

? 5 cl Bourbon/Rye

? 2 Barlöffel Turbinado-Zucker

? 5 bis 7 Dashes Bitters

? Kirsche

? Orangenzeste/-schale

Zubereitung:

  1. Mische den Zucker, die Bitters sowie Bourbon und Rye, indem Du sie langsam in einem Cocktailglas verrührst.
  2. Füge Eis hinzu und gib den Rest des Bourbons hinein.
  3. Gieße diese Flüssigkeit nun in ein mit Eis gefülltes Glas.
  4. Garniere das Glas mit einer Kirsche und einer Orangenzeste oder -schale.

Alkoholgehalt: 15,8 Gramm

JETZT ANSCHAUEN

Entdecke hier weitere Rezepte!


2. Der White RussiAn

Nachdem der White Russian durch den Kultfilm The Big Lebowski berühmt wurde, ist er aus den meisten Bars nicht mehr wegzudenken. Der Drink stammt aus den 1960er-Jahren und ist eine Variante eines anderen Wodka-Cocktails namens Black Russian. Er gilt als leckerer und einfach zu mixender Drink – daher auch seine Beliebtheit über viele Jahrzehnte hinweg.

The big Lebowski wie er einen White Russian trinkt

Die Evolution des White Russian

Zum ersten Mal hörte die Welt 1965 im Oakland Tribune vom „White Russian“. Dieser entstand in Anlehnung an den Black Russian, welcher 1949 in Brüssel kreiert wurde.

In den späten 80er-Jahren galt der Drink als etwas schrullig, was ihn aber nicht daran hinderte, 1998 eine der Hauptrollen im Coen-Brüder-Klassiker The Big Lebowski zu spielen. Ein Teil der Geschichte handelt davon, wie der Hauptcharakter „der Dude“ sich auf den Weg in den Supermarkt macht, um dort Sahne aufzutreiben – eine von drei klassischen Zutaten des White Russians.

Mit dem internationalen Ruhm kamen auch verschiedene Variationen: Der White Canadian beinhaltet bspw. Ziegenmilch und für den White Mexican wird Horchata anstelle von Sahne verwendet.

Wie Du einen White Russian zubereitest

Es gibt einen einfachen Weg, sich in die Swinging Sixties zu beamen oder genauso lässig

auszusehen wie der Dude in The Big Lebowski – mach Dir Deinen eigenen White Russian. So

geht’s:

Zutaten:

? 2,5 cl Wodka

? 2,5 cl Kaffeelikör

? 2,5 cl (Schlag-)Sahne

Zubereitung:

  1. Gib Eis in ein Lowball-Glas.
  2. Füge den Wodka und den Kaffeelikör hinzu.
  3. Verrühre alles ordentlich.
  4. Schichte die Sahne abschließend auf.

Manch einer nutzt lieber Milch, da diese leichter ist, aber nur Sahne verleiht dem Drink den echten Dude-Charakter.

Alkoholgehalt: 13,13 Gramm

Cocktails mit einem Twist - The Little Lebowski

Entdecke hier weitere Rezepte!


3. Der Gin Rickey

Während die meisten Retro-Drinks sich in Geheimniskrämerei verlieren oder ein abgewetztes Narrativ mit sich herumtragen, ist die Geschichte des Gin Rickeys erfrischend übersichtlich. Benannt nach einem demokratischen Lobbyisten aus Washington D. C., Joe Rickey, nahm der Drink im späten 19. Jahrhundert in Sachen Popularität ordentlich an Fahrt auf. Zum echten Renner entwickelt er sich dann im 20. Jahrhundert – mithilfe des Autoren F. Scott Fitzgerald.

Die Geschichte des Gin Rickey

Weil Rickey seine Drinks zuckerfrei bevorzugte, mixte er gerne Bourbon mit Sprudelwasser. Den Bartender in der Shoomaker’s Bar bat er darum, noch etwas Limette in sein Highball-Glas zu geben und schon war der Bourbon Rickey geboren.

Ein einfacher Twist dieses Drinks wurde später noch populärer: der Gin Rickey. Die Limette und das Sprudelwasser kamen dem Gin besonders zugute, da sie seine Botanicals verstärkten.

Dieser Drink wiederum war einer der Favoriten von F. Scott Fitzgerald, welcher ihn in seinem bekanntesten Werk „The Great Gatsby“ mehrmals namentlich erwähnte und somit in der Popkultur verewigte. In Kapitel Sieben bereitet Tom Buchanan vier dieser Cocktails für seine Gäste zu, darunter auch Gatsby selbst.

3 Gin Rickey Cocktails auf einem Tisch

Wie Du einen Gin Rickey zubereitest

Wenn Du Dich wie Gastby an einem lauen Sommerabend fühlen möchtest, mixe Dir einfach einen Gin Rickey mithilfe unseres Rezepts.

Zutaten:

? 5 cl Gin

? 0,5 Limette

? 5 cl Club Soda

Zubereitung:

  1. Fülle den Gin in ein mit Eis gefülltes Collins-Glas.
  2. Gib den Saft der Limettenhälfte hinzu und die Schale anschließend mit ins Glas.
  3. Mit Sprudelwasser auffüllen und vorsichtig umrühren.

Alkoholgehalt: 14,81 Gramm

Entdecke hier weitere Rezepte!


4. Der Hemingway Daiquiri

Komm mit auf die Reise zu Hemingways liebsten Rückzugsort: dem Floridita! Es heißt, Hemingway sei Stammgast im El Floridita und vom Daiquiri besessen gewesen. Der Hemingway Daiquiri war ursprünglich als Papa Doble bekannt („Papa“ war Hemingways kubanischer Spitzname) und wurde 1921 von seinem Lieblingsbartender Constantino Ribalagiua geschaffen.

Der Hemingway Daiquiri in der Popkultur

Dieser Cocktail wurde zum Hemingway Daiquiri, als der Bartender sich entschied, den Rum zu reduzieren und Kirschlikör beizufügen, um dem Geschmack seiner Stammgäst:innen besser zu entsprechen. Das kam so gut an, dass die Leute den Drink bis heute lieben und er sogar von der International Bartenders Association anerkannt wurde.

Wenn Du den Hemingway Daiquiri zubereitest, kann es durchaus sein, dass Du ihn noch etwas süßer machen möchtest als im El Floridita üblich. Für Mixolog:innen hat es sich bewährt, dem Rezept etwas Zuckersirup hinzuzufügen, um das Ganze etwas abzurunden.

Wie Du einen Hemingway Daiquiri zubereitest

Die Menschen benannten Drinks nach Hemingway, weil er verstand, das Leben zu genießen. Hier ist das perfekte Rezept für einen ganz eigenen Daiquiri.

Zutaten:

? 5 cl Rum

? 2,5 cl roter Grapefruitsaft

? 1 Schuss Sauerkirschlikör

? 1 cl Limettensaft

? 1 cl Zuckersirup

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Shakerglas geben.
  2. Ordentlich shaken.
  3. In ein gut gekühltes Martiniglas abseihen.
  4. Mit einer Amarenakirsche garnieren.

Alkoholgehalt: 9,48 Gramm

JETZT ANSCHAUEN

Entdecke hier weitere Rezepte!


Was Du mitnehmen solltest:

  1. Wenn Du nur einen Cocktail erlernen möchtest, nimm den ikonischen Old Fashioned. Don Draper wäre stolz auf Dich.
  2. Hol Deinen White Russian aus den 90ern und experimentiere mit Milchalternativen.
  3. Lass mit einem leckeren und zuckerfreien Gin Rickey die Goldenen Zwanziger im Stile des großen Gatsbys wiederauferstehen.
  4. Fröne dem Intellekt mit einem Hemingway Daiquiri und beeindrucke Deine Gäst:innen mit Deinem „Pape Doble“-Wissen.
  5. Momentan liegt die Welt dem Nostalgie-Trend zu Füßen, mit diesen Popkultur-Klassikern kann also gar nichts schiefgehen.

Empfehlungen

  • Klassiker und ihre Twists

    Klassiker und ihre Twists

    Wir haben die Welt bereist, um Dir die innovativsten und exotischsten Twists klassischer Cocktails vorzustellen – von renommierten Bartendern konzipiert und balanciert. Wir untersuchen die Herkunft und Entstehungsgeschichten der Klassiker und zeigen Euch innovative Twists, wie auch Ihr sie in Eurem Betrieb integrieren könnt.

  • So verwandelst Du klassische Cocktails in moderne Longdrinks

    So verwandelst Du klassische Cocktails in moderne Longdrinks

    Bartender lieben ihre Cocktailklassiker – einerseits sind sie die Grundlage unserer Trinkkultur und andererseits haben sie uns dahin gebracht, wo wir heute stehen. Dennoch sind Klassiker bei Gästen und in der breiten Öffentlichkeit nicht halb so beliebt wie bei den Barprofis. Der moderne Geschmack entwickelt sich ständig weiter, sodass die markanten Klassiker zunehmend Longdrinks weichen mussten.

  • 3 Cocktails mit faszinierenden Geschichten

    3 Cocktails mit faszinierenden Geschichten

    Viele der Entstehungsgeschichten hinter unseren Lieblingsdrinks sind umstritten und werden heiß diskutiert. Die zahllosen Geschichten und Mythen zeigen, wie wichtig Storytelling an der Bar sein kann.

    Daher verraten wir die schönsten Geschichten hinter drei unserer liebsten Klassiker, um Deine Gäste zu unterhalten und Dein Team weiterzubilden.