Die Datenschutz- und Cookie-Hinweise bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wurden aktualisiert. Lesen Sie hier Genaueres oder kontaktieren Sie uns.

SO STEIGERST DU MIT EINER NEUEN BARKARTE DEINEN GEWINN

Neues Jahr, neue Karte? Wieso solltest du überhaupt deine Barkarte neu gestalten und wenn ja, wie genau soll das aussehen? Emily Chipperfield von Callooh Callay verrät dir, was du bei der Neugestaltung deiner Karte nach den Feiertagen berücksichtigen solltest und wie du die Umgestaltung so wirtschaftlich und effizient wie möglich durchführst.


DRY JANUARY? NICHT MIT MIR! SO NUTZT DU DEINE ERNEUERTE KARTE, UM GÄSTE AN DIE BAR ZU LOCKEN

Bei meiner Arbeit bei Callooh Callay gehört die „Neue-Karten-Saison“ zu meinen Lieblingszeiten des ganzen Jahres. Es gibt viele Gründe, warum sich ein Wechsel der Karte positiv auswirkt und eine gute Investition in unser Business ist. Zum einen ist es eine tolle Gelegenheit für deine Gäste und Stammgäste, um nach den Festtagen wiederzukommen. Die Neugestaltung könnte auch neue Gäste anlocken, wenn du in den sozialen Medien darüber postest oder eine Pressemitteilung über die Umstellung machst.

NEUES JAHR, NEUE KARTE: EIN FRISCHER NEUSTART FÜR ALLE

Für dein Team ist es ein Neuanfang nach der Weihnachtspause, nachdem ihr vielleicht den ganzen Dezember damit verbracht habt, immer wieder die gleichen Getränke zu mixen. Wenn der Januar etwas ruhiger ist, bietet er so die ideale Gelegenheit, um sich wieder zusammenzufinden und sich auf ein gemeinsames kreatives Ziel einzustimmen. Nachstehend findest du ein paar Tipps, wie du auch ohne großes Budget für Abwechslung sorgen kannst oder wo du sparen kannst, für den Fall, dass du das so gewonnene Momentum nutzen möchtest, um in einen anderen Bereich deines Unternehmens zu investieren (Renovierung der Räumlichkeiten, Investition in neue Ausstattung usw.)

Kreative Präsentation: Die Druckkosten sind einer der größten Kostenfaktoren bei der Einführung einer neuen Barkarte, vor allem, wenn du über große Räumlichkeiten verfügst. Auch wenn die letzten beiden Jahre schwierig waren, konnten wir trotz allem eine preisgekrönte Speisekarte herausbringen, indem wir die Druckkosten einsparten und stattdessen QR-Codes verwendeten. Unsere neue „Hello“-Karte hat uns gezeigt, dass wir auch mit dieser zusätzlichen kreativen Hürde ein einzigartiges und unterhaltsames Angebot erschaffen können. Es muss auch nicht zwangsläufig digital sein: Bars auf der ganzen Welt haben erstaunliche Speisekarten erstellt, indem sie einfach etwas einfallsreicher wurden (gestempelte Speisekarten auf Vintage-Karton usw.).

Neues Jahr, neues Ich: Der erste Impuls vieler Barkeeper ist es, 40 ml einer Spirituose (unabhängig vom Alkoholgehalt) zu nehmen und diese mit ein paar Likören und Sherry (ebenfalls alkoholisch) zu verfeinern. Wenn die No-and-Low-Bewegung uns etwas gezeigt hat, dann dass ein Getränk nicht notwendigerweise aus drei Einheiten Alkohol bestehen muss, um seinen Preis oder seine Qualität wert zu sein.

Ein niedrigerer Alkoholgehalt könnte es deinen Gästen erleichtern, ein weiteres Getränk zu probieren, ohne sich zu sehr zu berauschen (zusätzliche Verkaufsmöglichkeiten), gleichzeitig könnten diese Kosten aber auch auf andere Komponenten des Drinks umgelegt werden (Gläser, Garnituren usw.).

Wir zeigen unseren Teams immer, wie man Getränke richtig kalkuliert. Die Kalkulation eines Getränks ist nichts anderes als eine Frage des Kopierens einer Excel-Formel. Das ist nicht nur einfach, sondern auch eine zusätzliche Fähigkeit für unsere Teams, die sie erlernen und zu ihren Kompetenzen hinzufügen können. Vor allem aber geben wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, neue Getränke zu präsentieren, die sie in die Karte aufnehmen möchten. Das stärkt das Team. Außerdem bieten wir ihnen die Gelegenheit, ihr Getränk zu modifizieren, um so die ökonomischen Ziele des Unternehmens zu erfüllen.

Kreative Wiederverwendung von Resten: Eine Möglichkeit, unsere Ausgaben im letzten Jahr zu senken, war der Verzicht auf frische Garnierungen, wo immer es möglich war. Wir machen zum Beispiel Chips aus getrockneter Minze. The Duchess of Dalston nimmt außerdem jegliches Obst und Gemüse von den Lebensmittelhändlern in der Nachbarschaft, welches nicht mehr gut genug aussieht, um es noch zu verkaufen, aber trotzdem noch gut genießbar ist.

Informiere dich, welche Ausgaben für Steuererleichterungen im Zusammenhang mit Forschungs- und Entwicklungskosten für dich infrage kommen. Wenn du z. B. einen komplett neuen Lieferservice für Cocktails eingerichtet hast, der so zuvor nie angeboten wurde, stellt dies aus Sicht des Finanzamts keine Forschungs- und Entwicklungsarbeit dar. Wenn du jedoch verschiedene Zutaten in eine Rezeptur einfügen musstest, die du ausprobieren und testen musstest, um die Getränke länger kohlensäurehaltig zu halten (als Beispiel), würde dies ein Maß an Forschungs- und Entwicklungsarbeit darstellen, für das du einen Antrag stellen könntest. Weitere Beispiele wären die Entwicklung spezieller Flaschen für die Drinks, um die Haltbarkeit zu verlängern, die Entwicklung einer unternehmensspezifischen App für die Auslieferung oder die Anwendung lebensmitteltechnischer Verfahren bei der Herstellung von Cocktails usw.

FAZIT

• Eine neue Karte nach den Festtagen ist ein Grund für die Gäste, deine Bar wieder aufzusuchen.

• Bezieh dein Team mit ein: Nutze diese ruhige Zeit, um alle an einen Tisch zu bringen und die kreativen Energien zu entfachen.

• Überlege dir, wie du deine Karte präsentieren kannst, denn auch mit einem begrenzten Budget kannst du immer noch neue Ideen entwickeln.

• Überlege dir, ob du alkoholfreie oder alkoholarme Cocktails anbieten möchtest – viele Menschen bevorzugen in dieser Jahreszeit eine dieser Optionen.

• Verwende so viele Zutaten wie möglich wieder, z. B. erfüllen optisch nicht mehr so schöne Garnierungen mit etwas Kreativität im Handumdrehen noch ihren Zweck