getraenkekarten

WARUM SIND MENUS WICHTIG?
Getränkekarten oder Menus inspirieren Deine Gäste und helfen ihnen dabei, schnelle und sinnvolle Entscheidungen bei der Getränkewahl zu treffen.
Eine gute Karte erleichtert aber nicht nur die Auswahl, sondern kann einen großen Einfluss auf Dein Geschäft haben. Drei Gründe:
- Dein Betrieb hebt sich durch ein tolles Menu von der Konkurrenz ab, indem Deine besonderen Angebote besser zur Geltung kommen.
- Ein Menu beeinflusst Kaufentscheidungen und schafft so die Möglichkeit, profitablere Drinks zu verkaufen.
- Strategisch sinnvoll aufgebaute Menus beschleunigen das Servicetempo und erhöhen so die Verkaufszahlen und den Profit.
SO DESIGNST DU EIN PROFITABLES MENU
Das Menu ist eines Deiner mächtigsten Verkaufswerkzeuge. Um Deine Verkaufsziele zu erreichen, solltest Du besonderes Augenmerk auf das Design, das darzustellende Angebot und den richtigen Einsatz legen. Berücksichtige die folgenden Punkte, um das meiste aus Deiner Getränkekarte herauszuholen:
STELL DIE RICHTIGEN DRINKS ZUSAMMEN
- Kenne die Vorlieben Deiner Gäste und die beliebtesten Drinks. Biete Getränke an, die den Geschmack Deiner Gäste treffen!
- Kalkuliere die Profitabilität Deiner Drinks und stell sie in der Karte entsprechend dar.
- Dein Menu sollte Signature Drinks enthalten, um Dich von der Konkurrenz zu unterscheiden.
- Du solltest ebenfalls Drinks für unterschiedliche Gelegenheiten anbieten, z. B. Sommercocktails, Heißgetränke für den Winter oder Gruppenangebote.
- Weniger ist mehr! Überfordere Deine Gäste nicht mit zu viel Auswahl. Eine gute Idee ist es häufig, die Drinks in verschiedene Kategorien zu ordnen. Eine Kategorie sollte dabei nicht mehr als 5-8 Drinks umfassen.
DAS RICHTIGE DESIGN
- Halte das Design einfach und übersichtlich. Das Menu sollte selbst bei schlechten Lichtverhältnissen einfach zu lesen sein.
- Binde ansprechende Abbildungen Deiner Drinks ein, um Lust auf den Genuss zu machen.
- Füge aussagekräftige Beschreibungen ein, die die Sinne der Gäste ansprechen und besondere Zutaten hervorheben, um die Drinks zusätzlich aufzuwerten.
- Stelle Empfehlungen und Bestseller besonders heraus, z. B. indem sie in besonderer Farbe oder einer Box dargestellt oder mit einem Zusatz wie „Bartender’s Choice“ gekennzeichnet werden.
TIPPS, UM DEIN MENU EFFEKTIV EINZUSETZEN
- Platziere das Menu dort, wo auch die Bestellungen entgegengenommen werden.
- Stell sicher, dass jeder Deiner Bartender alle Drinks der Karte kennt und sie immer nach den gleichen Standards zubereitet und serviert werden.
- Das Personal sollte geschult sein, um anhand des Menus selbstbewusst Empfehlungen oder Upsell-Möglichkeiten auszusprechen.
- Jeder Drink sollte auch während der Stoßzeiten mit gleichbleibender Qualität zubereitet werden.