ERWECKE DEINE KARTE ZU NEUEM LEBEN
Eine besondere Karte war noch nie so wichtig wie jetzt.Matt Whiley, der Inhaber der Scout Bar und europäischer Barkeeper des Jahres, betont, wie wichtig es ist, sich vor der Wiedereröffnung der Bar die Zeit zu nehmen, um sorgfältig eine großartige Karte zusammenzustellen und zu schaffen.
Wir waren alle schon einmal in einer Bar, in der wir gern eine Karte als Andenken mit nach Hause nehmen wollten. Die Art, auf die Bars und Restaurants Ihre Produkte präsentieren, hat etwas Magisches. Und angesichts des neuen digitalen Zeitalters, das heute mehr denn je eine wichtige Rolle im Gastgewerbe spielt, ist die große Frage, wie wir diese Magie am Leben erhalten können.
VIEL MEHR ALS NUR EINE KARTE

Viele Bars erwecken Mottos, Geschichten und aktuelle Anlässe in ihrer Karte zum Leben. Ein gutes Beispiel ist das Eau de Vie in Melbourne mit einer Cocktailkarte mit Theater-Motto, die im Stil eines Programmhefts mit Charakteren und Themen aus verschiedenen Aufführungen von Shakespeare bis Burlesque geschrieben und präsentiert wird.
Dann gibt es auch Karten, die genau das Gegenteil machen. Diese „simplen“ Karten, wie manche sie nennen würden, sind für gewöhnlich unglaublich gut gestaltet und haben eine minimalistische Ästhetik. Und ich liebe diese Karten – jeder, der schon einmal in einer meiner Bars war, wird wissen, wie sehr ich den minimalistischen Look schätze.Das Artesian in London hat gerade eine fantastische neue minimalistische Karte eingeführt, die von Bar-Managerin Anna Sebastien kreiert wurde und Getränke enthält, die allesamt nur zwei Zutaten enthalten.
DIE ZUKUNFT IST DIGITAL
Aufgrund der Gesundheitsrichtlinien der lokalen Regierung gehören Karten derzeit zu den Einwegartikeln. Die Umstellung auf digitale Karten ist also für viele gerade jetzt sehr reizvoll. Langfristig gesehen, denke ich, dass die meisten Bars in Zukunft wieder dazu übergehen werden, unglaublich schöne Karten zu drucken und gestalten, doch der Nachhaltigkeit zuliebe ist es definitiv sinnvoll, digital zu arbeiten. Wir im Scout werden auf jeden Fall diesen Weg wählen.
Es gibt so viele Dinge, die man beim Design der Karte beachten muss. Und während viele Bars auf der ganzen Welt ihre Meinung dahingehend im Rahmen der Wiedereröffnung noch überdenken, bietet uns die digitale Form die bequeme Möglichkeit, unseren Gästen einfach eine Website-Adresse zu geben, um sich eine PDF-Version der Karte anzusehen.Das Clipper in Auckland druckt jetzt einen QR-Code auf die Untersetzer, den man mit dem Smartphone scannen kann, um die Karte sofort zu öffnen zu können.
Das Maybe Mae Basement nutzt die sozialen Kanäle, um die Getränkekarte anzuzeigen und auch sicherzustellen, dass eine PDF-Version über diese Kanäle verfügbar ist. Die Gäste können die Instagram-Seite besuchen und das Angebot in den Highlights sehen, sowie Bilder der Getränke selbst. Eine weitere Bar, die die Karte auf ihrer Instagram-Seite präsentiert, ist das Pink Moon Saloon.
Diese Karten haben alle etwas gemeinsam: Der Teufel steckt im Detail. Die Designer, Barkeeper, Bar-Manager, Barbesitzer und Bar-Teams auf der ganzen Welt haben intensiv über ihre Karten nachgedacht.
Ollie Margan und Anna Sebastian unterhalten sich in der Diageo Bar Academy-Masterclass How to Increase Guest Confidence (So steigerst du das Vertrauen deiner Gäste) über kreative Möglichkeiten zur Präsentation deiner Karte und andere Möglichkeiten der Digitalisierung.
Wenn wir das Scout wiedereröffnen, werden wir viel über digitale Karten reden müssen. Nachdem wir monatelang geschlossen hatten und keine Einkommen hatten, die Miete für die Bars trotzdem gezahlt werden musste, werden die Kosten des Druckens von Karten für die meisten nicht tragbar sein. Ich denke, die Wiedereröffnung wird es nötig machen, ein viel kürzeres und flexibleres Menüangebot und viel mehr klassische Cocktails anzubieten.
Die Technologie wird bei der Wiedereröffnung eine große Rolle spielen. Es gibt zahlreiche Bewirtungs-Apps, mit denen du das Bestell- und Buchungserlebnis in Bars verbessern und gleichzeitig den Kontakt minimieren und die Sicherheitsrichtlinien einhalten kannst. Diese Apps können dir auch Daten zur im Lokal verbrachten Zeit verschaffen, was ein guter Indikator für die Gästeerfahrung in deiner Bar ist. Anhand der bereitgestellten Daten kannst du auch feststellen, wie oft ein bestimmter Gast deine Bar besucht hat und was er gerne trinkt. So kannst du dem Service einen persönlichen Touch verleihen. Einige dieser Apps sind:
- Sort it
- App2table
- Order Pay
- Tabology
- Bleeporderpay
EINE NACHHALTIGE KARTE

Bei der Wiedereröffnung werden wir auf jeden Fall unser gesamtes vorhandenes Inventar verwenden, um effizient zu sein und Lebensmittelverschwendung und -ausgaben zu verringern. Wir versuchen immer, alle Zutaten zu verwenden, die wir zur Verfügung haben. In den langen Sommermonaten, in denen frische Zutaten auf natürliche Weise vorhanden sind, können wir unsere Kosten niedrig halten, indem wir nach lokalen Produkten suchen oder unsere eigenen anbauen. Schaue die nach Möglichkeiten um, kostenlose, in der Natur wachsende Ressourcen zu nutzen. Die ist nicht nur nachhaltig, sondern auch impulsgebend und zwingt uns als Bar, kreativer zu sein.
Wenn das nicht möglich ist, solltest du eine gute Beziehung zu Lieferanten und lokalen Obst- und Gemüseläden aufbauen, um eventuell kostenlose Produkte zu erhalten, die sich nicht verkauft haben, bevor sie schlecht werden. Konservierungs- und Fermentationstechniken helfen dir, die Aromen auch bei großen Mengen von Produkten lange zu erhalten. Wir fermentieren Obst, um den Geschmack zu ändern, den Zuckergehalt zu verringern, Säure und Kohlensäure hinzuzufügen und die Essignoten hervorzuheben. Es ist wirtschaftlich sehr sinnvoll, dafür Obst zu verwenden, das bereits stark gereift ist.
Was den Inhalt deiner Karte angeht, würde ich vorschlagen, mit einer geringen Anzahl von Gerichten/Getränken zu beginnen, um die Dinge bei der Wiedereröffnung so einfach wie möglich zu halten. Du kannst deine Karte später jederzeit ausbauen.
Vorerst sehe ich dich an der Bar, bewaffnet nur mit einem Smartphone und einer kleinen Flasche Desinfektionsmittel.
WICHTIGE ERKENNTNISSE
- Deine Karte sollte die Persönlichkeit deiner Bar hervorheben
- Digitale Karten werden zur neuen Normalität werden
- Denke darüber nach, eine kürzere Getränkekarte anzubieten, um die Dinge einfacher zu gestalten; arbeite daran, die klassischen Cocktails zum Star zu machen
- Informiere dich über Technologieoptionen, die dir zu einer reibungslosen Wiedereröffnung verhelfen können
- Sei so effizient wie möglich, was die Verwendung von Zutaten angeht; reduziere Lebensmittelverschwendung und zusätzliche Kosten
Für Dich empfohlen
5 TIPPS FÜR PROFITABLERE COCKTAILS
Du kannst wunderschöne Cocktails zubereiten, die auch noch eine Geschmackssensation sind? Beeindruckend! Aber berücksichtigst Du dabei auch die Balance von Geschmack und Profit? Wir verraten Dir, wie Du Deine Cocktails optisch und geschmacklich optimierst und gleichzeitig Deinen Umsatz zum Strahlen bringst.
SO GESTALTEST DU EINE ERFOLGREICHE COCKTAILKARTE
Für die Zusammenstellung einer überzeugenden und spannenden Cocktailkarte solltest Du eine Reihe von Punkten berücksichtigen. Egal, ob Du bei null anfängst oder Dein Angebot nur auffrischst: Hier findest Du einige entscheidende Tipps von Diageo Bar Academy Trainer Kris Jadach für eine perfekte Cocktailkarte