
Warum sollte Dein Betrieb online sein?
27 % der Weltbevölkerung nutzt soziale Medien auf Mobilgeräten. Mit so vielen Menschen, die das Internet aktiv zur Suche nutzen, ist eine gelungene Online-Präsenz so wichtig wie nie. Hier vier Gründe:
Du erreichst neue Zielgruppen: Viele Menschen suchen online nach Inspirationen zum Ausgehen.
Du kannst Deine Persönlichkeit einbringen: Indem Du mit Deinen Gästen kommunizierst und auf sie eingehst, steigerst Du ihre Loyalität.
Du kannst interagieren: Anlaufstellen online eröffnen Dir die Möglichkeit, zu erfahren, was Deine Gäste denken. So kannst Du Dein Angebot verbessern.
Du wirbst kosteneffizient: Online-Marketing ist die effizienteste Werbemethode. Hier ist Dein Geld gut investiert.

Wie optimierst Du die Online-Präsenz Deines Outlets?
1. Nutz Social Media
Wenn Dein Outlet nicht ohnehin schon in den sozialen Medien vertreten ist, ist jetzt der richtige Moment, um damit anzufangen. So kannst Du spielend Inhalte teilen und Verknüpfungen und Verbindungen zu bestehenden und zukünftigen Fans schaffen.
Facebook: Verbinde Dich direkt mit Deinen Gästen.
Drei Ideen:
- Sag Danke – Finde Menschen, die Dich erwähnt oder getagged haben und dank ihnen mit einem für sie kreierten Drink.
- Relevante Posts – Bring Bewegung auf Deine Seite mit Posts und Angeboten, die tagesrelevant oder anlassbezogen sind.
- Mach Fotos: Fotografien verdoppeln Deine Likes. Daher solltest Du nie ohne Foto posten.
Instagram: Inspirier Deine Follower und zukünftigen Gäste mit wundervollen Bildern und Videos.
Drei Ideen:
- Ruf einen Fotowettbewerb ins Leben – Ermutige Menschen mit einem Wettbewerb ihre Aufnahmen Deiner Bar und Drinks zu teilen.
- Nutze Filter – Helle, texturierte Fotos erhalten mehr Likes. Daher solltest Du Tageslicht und Filter nutzen.
- Tagge Deine Location in jedem Post – Damit sorgst Du für mehr Traffic auf der Seite und für mehr Likes.

Erobere Dein Viertel!
Standortbasiertes Marketing ermöglicht es, Menschen zu erreichen, die in Deiner Gegend nach einem tollen Ort zum Essen, Trinken und Genießen zu suchen.
Drei Ideen:
- Integriere Deinen Betrieb auf Online-Karten – Der einfachste Weg, Euch zu finden ist über einen viel genutzten Kartenanbieter wie Google Maps oder Apple Maps.
- Schalte lokale Anzeigen – Das erreichst Du, indem Du lokale Suchbegriffe auf der Website einbindest, lokale Anzeigen auf Facebook schaltest und durch Geo-Targeting gezielt das Publikum aussuchst.
- Werde auf Bewertungsportalen aktiv – Neue Gäste sehen sich häufig Bewertungen an, ehe sie ein Restaurant oder eine Bar aufsuchen. Sorge auf den bekanntesten Bewertungsportalen für ansprechende Beschreibungstexte und Fotos. Nimm die positiven und negativen Kritiken Deiner Gäste ernst und antworte ihnen.
3. WEBSITE, SUCHANFRAGEN & E-MAIL-MARKETING
Website: Dein digitales Schaufenster und Deine Gelegenheit, neue Kundschaft anzuziehen.
Fünf Eigenschaften einer guten Website:
- Nutze einfache Templates, die auch für Mobilgeräte geeignet sind.
- Die Adresse, die Öffnungszeiten und die Getränke-/Speisekarte sollten einfach zu finden sein.
- Stell sicher, dass die Menschen Dich kontaktieren können.
- Verlinke zu Google Maps oder integriere eine Karte auf Deiner Website.
- Hebe Events, Specials und besondere Angebote auf Deiner Website hervor. Durch einen Newsletter und die sozialen Medien kannst Du die Angebote bewerben.

Suche
Viele Menschen nutzen Suchmaschinen, um nach Bars zu suchen. Berücksichtige hierbei, wie hoch Dein Betrieb bei den Suchanzeigen gelistet ist. Je prominenter Deine Platzierung, desto eher finden Dich die Menschen.
Fünf Möglichkeiten, um Deine Website besser zu platzieren:
- Finde lokal relevante Schlüsselbegriffe und nutze Google AdWords.
- Verwende die Schlüsselbegriffe auf Deiner Website, insbesondere bei den Metatags.
- Gib den Namen und den Ort in den Seitentitel ein.
- Verlinkungen sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung. Bitte andere Menschen, Deine Seite zu verlinken. So erreichst Du eine höhere Priorität bei den Suchergebnissen.
- Lade in einem Newsblog regelmäßig Beiträge hoch. Suchmaschinen lieben aktuellen Content.
So bleibst Du mit Deinen größten Fans in Kontakt, kannst News teilen und Gäste animieren, Deinem Betrieb einen Besuch abzustatten.
Fünf Möglichkeiten, Dein E-Mail-Marketing zum Erfolg zu machen:
- Hol Dir immer die Erlaubnis Deiner Fans ein, ehe Du E-Mails versendest.
- Gestalte die Inhalte zielgruppengerecht.
- Mit Werbeaktionen kannst Du mehr über Deine Gäste erfahren. Beachte dabei aber unbedingt die DSGVO.
- Kontaktiere die Menschen nicht zu oft, das könnte als Belästigung aufgefasst werden.
- Betreffzeilen, die die Begriffe „kostenlos“ oder „Promo“ beinhalten, landen oft im Spamordner.
Teile Deine Fotos auf Instagram @diageobarac_de_at oder poste auf unserer Facebook Seite. Wir freuen uns von Dir zu hören!
Melde Dich jetzt an und werde noch heute Mitglied der Diageo Bar Academy. So erfährst Du die aktuellsten News, Trends und Tipps, und bleibst immer auf dem neuesten Stand.