Die Datenschutz- und Cookie-Hinweise bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wurden aktualisiert. Lesen Sie hier Genaueres oder kontaktieren Sie uns.

BENUTZEN DEINEN BARBEREICH IM FREIEN DAS GANZE JAHR

Unter den momentanen Umständen ist dein Barbereich im Freien wertvoller als je zuvor. Der gebürtige Brite Josh Reynolds, Bar-Manager im The Dolphin Hotel in Sydney, teilt einige seiner Tipps und Tricks, mit denen du deinen Barbereich im Freien bei jedem Wetter effektiv nutzen kannst.


DIE MAGIE DER DACHTERRASSEN

Egal wo auf der Welt man eine Bar mit Dachterrasse, normaler Terrasse oder einem Balkon betritt, man fühlt sich einfach sofort viel besser und entspannter. Und wenn die Getränke dann noch so gut sind wie die Aussicht, hat man eine ganz besondere Bar entdeckt.

Mit Außenbereichen muss man allerdings klug umgehen. Wenn man nicht weiß, wie man sie richtig nutzen kann, sind sie die Investition nicht wert. Ich habe fünf Tipps für dich, wie du deinen Außenbereich das ganze Jahr über optimal nutzen kannst.

1. NUTZE JEDEN ZENTIMETER SINNVOLL

Angesichts der aktuellen Einschränkungen ist es sehr wichtig, dass du deinen Außenbereich optimal nutzt. Stell dir die Frage: Kann die Neuanordnung deiner Terrasse sie für dich vorteilhafter machen? Muss diese Pflanze wirklich dort stehen? Entspricht das Layout den aktuellen Richtlinien?

Wir haben das gesamte Layout unserer Terrasse geändert, indem wir sehr lange, große Tische zur gemeinsamen Nutzung aufgestellt haben, um unseren Gästen mehr Komfort zu bieten und Gruppen von zehn Personen zu ermöglichen. In meinem Teil der Welt ist es schon bald wieder Frühling/Sommer, also habe ich mich besonders bemüht, eine sommerliche Cocktailkarte mit italienischem Einfluss zusammenzustellen. Das Ergebnis? Der Verkauf meiner erfrischenden und leichteren Cocktails ging durch die Decke, wir verkaufen jetzt sogar mehr von diesen Cocktails als Bier vom Fass, was in einer Kneipe so gut wie nie vorkommt. Wir konnten dadurch das volle Potenzial unserer Bar ausschöpfen und unsere Gäste gaben mehr Geld bei uns aus. Mit den Einschränkungen, wie viele Gäste in deiner Kneipe erlaubt sind, zählt wirklich jedes verkaufte Getränk. Sei also kreativ, was dein Layout angeht, und nutze deine Karte als Werkzeug, um Gäste anzulocken – jetzt oder nie.

Die Beliebtheit von Terrassen hat ein Revival erlebt und im Juni lockerte der Bürgermeister von Paris die Regeln für die Außenbestuhlung, sodass Bars, Restaurants und Bistros einen Außenbereich einrichten konnten. Die Leute von The Cambridge Paris haben wirklich tolle Arbeit geleistet, indem sie ihre Terrasse schnell in eine regelrechte Gartenoase mitten in der Stadt verwandelt haben. Sie haben etwas Rollrasen auf dem Bürgersteig ausgerollt, was dem Bereich nicht nur mehr Charme verleiht, sondern auch deutlich zeigt, wo ihr Außenbereich beginnt und endet. Sie haben es einfach gehalten, da der Platz begrenzt ist, und gemäß den Richtlinien Tische und einige Bäume hinzugefügt, um eine angenehme und entspannte Atmosphäre zu schaffen. Quasi die perfekte Erweiterung des Innenbereichs.

2. NUTZE DIE JAHRESZEITEN RICHTIG

Wir haben das große Glück, dass hier in Sydney jetzt der Frühling kommt und das Wetter milder und langsam wärmer wird. Trotzdem scheint nicht immer die Sonne und wir müssen unsere Barbereiche im Freien auch auf unvorhersehbares Wetter vorbereiten.

Es sei denn, sie trinken wie in diesem alten Song eine Pina Colada und werden gern vom Regen überrascht! Wir haben auch bewusst zusammenklappbare Sonnenschirme ausgewählt, da manche gerne in der prallen Sonne sitzen und andere nicht. Es ist wichtig, alle Umstände zu berücksichtigen. Mit Sonnenschirmen kann man wirklich leicht dafür sorgen, dass die Gäste sich wohl fühlen und weiterhin Spaß haben.

Man kann sogar noch einen Schritt weiter gehen und Schutzverkleidungen für die Möbel kaufen, um sie vor starkem Regen zu schützen, oder ein einziehbares Dach installieren, das in jeder Jahreszeit nützlich sein kann. The Prince ist einer der größten Pub-Gärten Londons und ein durchsichtiges, einziehbares Dach sorgt dafür, dass das Pub komplett anpassungsfähig ist. Diese Funktion ist besonders in den kalten, winterlichen Monaten im Vereinigten Königreich nützlich, in denen das Dach fest geschlossen bleibt und sich im Garten Winterlaub ansammelt. Die Leute vom Prince bieten dann auch eine Getränkekarte mit speziellen Cocktails, Glühweinen und Apfelweinen an, damit die Gäste die gemütliche Umgebung so richtig genießen können.

3. DIE RICHTIGE BEHEIZUNG

Für Gastronomiebetriebe sollte die Sicherheit der Gäste immer an erster Stelle stehen. Die Gäste warm zu halten, kann dabei eine echte Herausforderung sein. Wären Standheizungen vielleicht das Richtige für deine Bar? Cantina OK fährt mit ihren Standheizungen erstaunlich gut. Standheizungen eignen sich hervorragend für vorübergehende Außenterrassen. Sie können je nach Sitzkonfiguration leicht bewegt und bei Betriebsende nachts nach innen geräumt werden. Bei The Dolphin haben wir drei Heizungen installiert, die sicher an den Wänden rund um die Terrasse befestigt sind. Sie haben einen großen Leistungsumfang und eine große Reichweite und sind eine tolle Wärmequelle. Wir verwenden „Re-Verber-Ray“-Heizgeräte, da diese über eine Dimmersteuerung für das Heizsystem verfügen, wodurch es sehr flexibel ist und die Temperatur bei Bedarf geändert werden kann.

Das bringt die Gäste auch dazu, sich diese Plätze schnell zu sichern, da nur zwei Tische Zugang zur Wärme des Kamins bieten. All diese Maßnahmen sorgen dafür, dass wir auch in den kälteren Winternächten Gäste durch unsere Tür und auf die Terrasse bringen.

Eine Möglichkeit, die Gäste während ihres Besuchs warm und wohlig zu halten, besteht darin, Decken oder Überwürfe anzubieten. Angesichts der aktuellen Situation mussten Betriebe ihre Herangehensweise diesbezüglich aber ändern. Einige Betriebe im Gastgewerbe, die diese zuvor angeboten haben, mussten damit aufhören, um die Gesundheit und Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Dalloway Terrace in London ist nur ein Beispiel für einen Betrieb, der keine Decken mehr anbieten konnte. Andere wiederum nutzen es als Gelegenheit, um den Gästen eine Decke mit dem Logo der Bar zu geben, die sie behalten und mit nach Hause nehmen können. Fast wie eine Art Merchandise.

Abgesehen von der Installation von Heizungen werden die Bars auch kreativ und erfinderisch, wenn es darum geht, den Komfort der Gäste zu gewährleisten. The Baxter Inn verteilte zum Beispiel kostenlosen Irish Coffee an diejenigen, die aufgrund der Kapazitätsbeschränkungen vor dem Eingang warten mussten – eine nette Geste, die du bei kaltem Wetter auch für deine Bar in Betracht ziehen könntest.

Wenn du planst, irgendetwas in deinem Raum zu installieren, insbesondere etwas so Wichtiges, dann lass dir auf jeden Fall von einem professionellen Team helfen.


4. SICHERER, PERSÖNLICHER SERVICE

Ein persönlicher Service in den Außenbereichen wie das Bestellen am Tisch anstatt an der Bar verbessert die Erfahrung der Gäste und stellt sicher, dass sie nicht versucht sind, lieber drinnen zu bleiben, wenn sie sich auf den Weg zur Bestellung oder Bezahlung machen. Es sorgt für eine gute Stimmung, besonders bei kälterem Wetter, und schränkt die Bewegungsfreiheit und den Kontakt innerhalb des Raums ein. Im The Dolphin akzeptieren wir kontaktlose ePOS-Zahlungen, um diesen Service anbieten zu können. Uns ist das Vertrauen der Gäste sehr wichtig und wir wollen es auf keinen Fall verlieren. Wir möchten, dass sich unsere Gäste sicher genug fühlen, um immer wieder zu uns zu kommen. Aus diesem Grund haben wir einen engagierten Hygiene-Beauftragten, der ständig im Raum herumgeht und alles desinfiziert, insbesondere jedes Mal, wenn ein Gast gegangen ist.

Überlasse nichts dem Zufall, besonders im Freien nicht. Manchmal kann die Reinigung dieser Bereiche vergessen werden, da der Fokus auf dem Innenbereich liegt. Stelle trotzdem sicher, dass das Team angewiesen ist, sich um alle Bereiche zu kümmern.

5. MIT LICHT ARBEITEN

In Barbereichen im Freien wird es abends sehr schnell dunkel, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten. Deshalb solltest du die richtige Beleuchtung nicht vernachlässigen. Zum Beispiel beleuchten wir im The Dolphin die Terrasse nachts mit dem Holzkamin und verwenden viele Kerzen, anstatt helle Lampen anzubringen. Das hilft uns, die Atmosphäre zu erhalten, und alles sieht sehr gemütlich und einladend aus.

Ich habe gesehen, dass einige Bars auf der Dachterrasse Lichterketten verwenden, die ebenfalls genau das richtige Beleuchtungsniveau schaffen können. Andere verwenden große Fackeln oder Scheinwerfer. Was ich sagen will, ist, bleib dem Stil deiner Bar treu, aber stelle trotzdem sicher, dass eine angemessene Beleuchtung für den Komfort und die Sicherheit der Gäste vorhanden ist.


WICHTIGE ERKENNTNISSE


Für Dich empfohlen

  • LERNEN FÜR DIE ZUKUNFT MIT HOPE & SESAME

    LERNEN FÜR DIE ZUKUNFT MIT HOPE & SESAME

    Angesichts der Schließung ihrer Bar Hope & Sesame in Südchina im Januar 2020 geben die Eigentümer Andrew und Bastien nützliche Tipps, wie sie eine erfolgreiche Strategie umgesetzt haben, die es ihnen ermöglicht hat, ihr Geschäft auch in schwierigen Zeiten am Leben zu erhalten.

  • SICHTWEISEN AUS ASIEN

    SICHTWEISEN AUS ASIEN

    Wir blicken nach Asien, wo vier Schwergewichte der Branche, darunter World-Class-Siegerin Bannie Kang, ihre Perspektiven schildern und positive Veränderungen vorstellen, die sie angesichts der aktuellen besonderen Situation in ihren Bars umgesetzt haben.

  • WILLKOMMEN ZURÜCK IN DER BAR: SO GEWINNEN WIR DAS VERTRAUEN UNSE

    WILLKOMMEN ZURÜCK IN DER BAR: SO GEWINNEN WIR DAS VERTRAUEN UNSE

    Rund um den Globus treffen Bars verschiedenste Vorkehrungen, damit sich ihre Gäste sicher fühlen können. Karina Elias, Food and Beverages Director im Langham Hotel, verrät, welche Maßnahmen in den Bars des Hauses umgesetzt werden, und gibt Tipps zum Steigern des Sicherheitsgefühls für die zurückkehrenden Barbesucher.

  • 3 SCHRITTE ZUR PERFEKTEN BACKBAR

    3 SCHRITTE ZUR PERFEKTEN BACKBAR

    Was bedeutet Deine Backbar für Deinen Umsatz? In unseren Bars sorgen wir uns meist um den Verkauf einzelner Drinks, Marken oder Flaschen und vergessen dabei einen entscheidenden Teil: Die Backbar. Unser Guide zeigt Dir, wie Du eine gut funktionierende Backbar erstellst, die die Serviceeffizienz steigert und Deine Gäste beeindruckt.