Die Datenschutz- und Cookie-Hinweise bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wurden aktualisiert. Lesen Sie hier Genaueres oder kontaktieren Sie uns.

Du kannst wunderschöne Cocktails zubereiten, die auch noch eine Geschmackssensation sind? Beeindruckend! Aber berücksichtigst Du dabei auch die Balance von Geschmack und Profit? Wir verraten Dir, wie Du Deine Cocktails optisch und geschmacklich optimierst und gleichzeitig Deinen Umsatz zum Strahlen bringst.

EIN MARKT MIT POTENZIAL

Cocktails sind weltweit angesagt. Dieses Wachstum bringt zusätzliche Herausforderungen für Bartender und Barbesitzer mit sich. Wie setzt Du Dich beispielsweise von der Konkurrenz ab und arbeitest gleichzeitig profitabel? Wie kannst Du kreativ sein und Gäste beeindrucken, während Deine Drinks nicht zu teuer werden dürfen?

Dankenswerterweise sind Spirituosen sehr vielseitig und können Deinen Gästen nicht nur ein großartiges Trinkerlebnis bieten, sondern gleichzeitig Deinen Umsatz steigern. Bevor Du also beginnst, unzählige Drinks zu konzipieren, mach Dir bewusst, worauf es bei Deiner Getränkekarte ankommt. Warum solltet Ihr überhaupt eine Karte nutzen? Ein kleiner Tipp: Die Antwort lautet nicht: „Weil jeder eine hat!“.

5 TIPPS FÜR PROFITABLE COCKTAILS

ES FUNKTIONIERT!

Eine bekannte Bar in Sao Paulo, Brasilien, konnte ihren Verkauf durch eine einzige, simple Anpassung um 30 % steigern: Während der Stoßzeit wurde die normalerweise 50 Cocktails umfassende Getränkekarte durch eine Karte mit nur 8 Cocktails ersetzt. Jeder Bartender konnte so einerseits weiterhin großartige Cocktails zubereiten und das Servicepersonal andererseits jeden der Drinks auf der neuen Karte kompetent empfehlen.

Du bist bereit, loszulegen? Dann rechne mit unserem Profitabilitätsrechner nach, ob Deine Cocktails den Umsatz bringen, den Du Dir erhoffst!