DIAGEO DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE
Einleitung
Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie bezieht sich auf personenbezogene Daten, die von oder im Namen von Unternehmen aus der Diageo-Unternehmensgruppe erhoben werden. Hierin wird erläutert, wozu wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wie wir diese schützen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.
Möchten Sie insbesondere wissen, wie wir Cookies verwenden? Dann finden Sie den Abschnitt dieser Richtlinie über Cookies .
Zuletzt aktualisiert: [Juni 2020]
Über uns
Diageo ist der weltweit führende Premium-Getränkehersteller. Einzelheiten zu den verschiedenen Diageo-Marken finden Sie hier.
Die Website und/oder mobile App wird von einem Unternehmen der Diageo-Unternehmensgruppe betrieben, deren Holding-Gesellschaft die Diageo plc ist (eingetragen im Handelsregister von England und Wales unter der Nummer 23307 mit der eingetragenen Adresse Lakeside Drive, London NW10 7HQ, Vereinigtes Königreich). Informationen zu unseren Tochtergesellschaften finden Sie in unserem aktuellen Geschäftsbericht, der hier abrufbar ist.
In dieser Richtlinie beziehen sich die Begriffe „wir“, „uns“, „unser“ und „Unternehmen“ auf die Diageo plc und gegebenenfalls auf deren Tochterunternehmen, Schwestergesellschaften und/oder assoziierte Unternehmen.
Haben Sie das gesetzliche Mindestalter zum Erwerb von Alkohol erreicht?
Übermitteln Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten, wenn Sie das gesetzliche Mindestalter zum Erwerb von Alkohol laut dem Gesetz Ihres Wohnsitzes und (soweit diese voneinander abweichen) laut dem Gesetz an Ihrem Standort, von welchem aus Sie die Website oder App aufrufen, noch nicht erreicht haben.
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Personen zu sammeln, die das gesetzliche Mindestalter zum Erwerb von Alkohol noch nicht erreicht haben, oder alkoholische Getränke an solche Personen zu vermarkten.
Sollten wir Kenntnis davon erhalten oder der Ansicht sein, dass uns eine Person, die das gesetzliche Mindestalter zum Erwerb von Alkohol noch nicht erreicht hat, personenbezogene Daten übermittelt hat, leiten wir angemessene Maßnahmen ein, um diese personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank zu entfernen.
Welche Arten von personenbezogenen Daten erfassen wir?
Personenbezogene Daten sind Angaben über eine bestimmbare Person im Sinne des geltenden Rechts. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen, gehören:
(a) Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen; und
(b) Informationen, die wir automatisch erfassen/erzeugen, oder Informationen, die wir von Dritten erhalten.
Unten finden Sie genauere Informationen zu diesen Arten von personenbezogenen Daten:
- Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen: Zu diesen personenbezogenen Daten können gehören:
- Kontaktdaten (wie Name, Wohnsitzland, Postanschrift, Telefonnummern und E-Mail-Adressen),
- Demografische Informationen (z. B. Geburtsdatum, Alter oder Altersgruppe und Geschlecht),
- Online-Registrierungsinformationen (z. B. Passwort und andere Authentifizierungsdaten),
- Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkarteninformationen und Rechnungsadresse),
- Informationen, die uns im Rahmen von Online-Fragebögen zur Verfügung gestellt werden (z. B. Antworten auf Kundenzufriedenheitsumfragen oder Marktforschung),
- Arbeitsbezogene Informationen (z. B. Name des Arbeitsplatzes, an dem Sie arbeiten, Adresse des Arbeitsplatzes und Ihre Berufsrolle)
- Daten in Bezug auf durchgeführte Schulungen, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben,
- Diversitätsdaten (wie Ihre ethnische Zugehörigkeit),
- Gewinnspielbeiträge/-einreichungen und
- In bestimmten Fällen Ihre Marketingpräferenzen.
- Daten, die wir automatisch erfassen/erzeugen oder von Dritten erhalten: Diese Arten von personenbezogenen Daten können sich auf Ihr Gerät beziehen (wie Ihren PC, Ihr Tablet oder ein anderes mobiles Gerät), Ihre Nutzung unserer Website und Apps (sowie bestimmte Websites Dritter, die unsere Partner sind) und/oder Ihre persönlichen Präferenzen, Interessen oder Ihren geografischen Standort betreffen. Beispiele für diese Art von Daten sind:
- Name und Alter (oder geschätzte Altersgruppe),
- Daten über Ihr Gerät, Betriebssystem, Browser und IP-Adresse,
- eindeutige Identifikatoren, die Ihrem Gerät zugeordnet sind,
- Daten über Websites, die von Ihnen besucht wurden,
- welche Produkte Sie sich online angesehen haben (einschließlich Daten über Produkte, die Sie gesucht oder angesehen, gekauft oder einem Online-Warenkorb hinzugefügt haben),
- wie lange Sie sich in bestimmten Bereichen einer Website oder App aufhalten, einschließlich Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs / Ihrer Nutzung,
- Daten über Links und Inhalte, auf die Sie über unsere Marketingmitteilungen zugreifen, und den geografischen Standort, von dem aus Sie auf solche Inhalte zugegriffen haben;
- Personenbezogene Daten, die in nutzergenerierten Inhalten enthalten sind (z. B. Blogs und Social-Media-Postings),
- Benutzername oder ID in sozialen Medien und
- Profilfoto und andere Profilinformationen aus sozialen Medien (z. B. die Anzahl der Follower).
Wie/Wann erfassen wir personenbezogene Daten?
- Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen: Es gibt verschiedene Situationen, in denen Sie uns personenbezogene Daten direkt zur Verfügung stellen. Das tun Sie z. B., wenn Sie:
- an einem Gewinnspiel oder einer Werbeaktion teilnehmen,
- einen Online-Fragebogen ausfüllen (z. B. eine Kundenzufriedenheitsumfrage),
- Kreditkartendaten angeben (z. B. beim Kauf unserer Produkte),
- sich mit einer Anfrage an uns wenden oder uns bitten, Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen,
- sich auf einer Website oder App registrieren oder dort Bewertungen oder Kommentare hinterlassen,
- an einer unserer Werbeveranstaltungen teilnehmen,
- einen Artikel an einen Freund weiterleiten,
- uns Ihre Marketingpräferenzen mitteilen und/oder
- mit uns über soziale Medien, Apps von Drittanbietern oder ähnliche Technologien kommunizieren.
Wir geben jeweils an, wo die Übermittlung personenbezogener Daten an uns verpflichtend oder optional ist. Wir erläutern Ihnen ebenfalls die Konsequenzen, falls Sie von uns als verpflichtend gekennzeichnete Daten nicht angeben möchten. Unter Umständen kann dies bedeuten, dass wir Ihnen eine bestimmte Dienstleistung oder ein bestimmtes Produkt nicht anbieten können.
- Daten, die wir automatisch erfassen/erzeugen: Wenn Sie unsere Websites oder Apps (sowie bestimmte Websites Dritter, die unsere Partner sind) ansehen oder nutzen, verwenden wir (und unsere Partner) Cookies und ähnliche Technologien, um automatisch Daten von einem oder mehreren Ihrer Geräte zu sammeln (nachfolgend finden Sie genauere Informationen zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien).
Wir verwenden außerdem bestimmte automatisierte Verfahren und Technologien, um zusätzliche Daten über Sie zu erschließen oder zu generieren, zum Beispiel durch die Analyse oder Vorhersage bestimmter persönlicher Eigenschaften wie Ihrer persönlichen Vorlieben oder Interessen.
Darüber hinaus erhalten wir die IP-Adressen sämtlicher Nutzer, da diese Information von Ihrem Browser bei jedem Besuch einer Website automatisch gemeldet wird. Bei den meisten Nutzern, die auf das Internet zugreifen, ändert sich die IP-Adresse bei jeder Anmeldung. IP-Adressen werden im Allgemeinen in sogenannten „Logfiles“ gespeichert. - Daten, die wir von Dritten erhalten: Zusätzlich zu den Daten, die wir wie oben beschrieben erfassen, können wir auch mit Drittparteien zusammenarbeiten und deren Dienste nutzen, um personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen zu sammeln. Wir holen diese Daten nur ein, wenn wir Ihre Einwilligung dafür haben und/oder eine andere Rechtsgrundlage dies ermöglicht. Diese Daten können Folgendes umfassen:
- Daten anderer Organisationen, denen Sie erlaubt haben, Daten über Sie mit uns zu teilen;
- Daten, die wir erhalten, wenn Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen empfohlen werden (weitere Informationen unten);
- Daten, die von anderen Organisationen zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sein können; und/oder
- Wo Ihre Daten öffentlich zugänglich sind.
Dies sind einige Orte, an denen Drittpartei-Daten zu finden sein können:
- Öffentliche Informationsquellen wie z. B. das Wählerverzeichnis.
- Social-Media-Plattformen Dritter.
- Andere Websites Dritter, welche unsere Partner sind.
Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die nachfolgenden Zwecke:
- Marketingkommunikation: Wir verwenden personenbezogene Daten mitunter, um Ihnen über E-Mail, SMS und auf dem Postweg Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie jene unserer Tochter- und Schwesterunternehmen, Partner- und Muttergesellschaften sowie mit diesen in Verbindung stehenden Unternehmen zukommen zu lassen. Dies kann die Verwendung Ihres Geburtsdatums umfassen, um Ihnen Sonderangebote rund um Ihren Geburtstag zu senden. Sie können zukünftige Marketingmitteilungen jederzeit abbestellen, wie im Abschnitt „Ihre Rechte“ näher beschrieben.
- Marketinganalyse: Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketinganalysen verwenden, z. B. um Trends unter unseren Konsumenten und die Meinung über unsere Produkte zu ermitteln, um die Wirkung und Effektivität unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten und um die Anzahl und Art der Besucher auf unseren Websites und/oder Nutzer unserer Apps zu analysieren (einschließlich der Orte, von denen diese Besucher/Nutzer aus auf unsere Websites und Apps zugreifen). Wir fassen personenbezogene Daten für diese Zwecke oft zusammen, sodass keine bestimmten Personen mehr identifizierbar sind.
- Interessenbezogene Online-Werbung: Wir verwenden Techniken wie „Online Behavioural Advertising“ und „Programmatic Advertising“, bei denen personenbezogene Daten verwendet (und unseren Dienstanbietern zugänglich gemacht) werden, um Ihnen die geeignetste und relevanteste Werbung auf unseren Websites, Apps oder auf Websites Dritter (einschließlich Social-Media-Plattformen) anzuzeigen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden (und sie mit unseren Dienstleistern wie unten beschrieben teilen), um festzustellen, ob Sie Nutzer einer bestimmten Social-Media-Plattform sind, sodass wir Ihnen unsere Werbung auf dieser Plattform anzeigen können, oder um Verbraucher zu ermitteln, die ähnliche Interessen und Eigenschaften haben wie Sie, um unsere Werbung für die Verbraucher relevanter zu gestalten – Beispiele hierfür sind die Facebook-Produkte „Custom Audiences“ und „Lookalike Audiences“, welche wir in bestimmten Ländern nach Anwendung der lokalen Rechtsvorschriften verwenden können.
Weitere Informationen über interessenbezogene Online-Werbung finden im Abschnitt über Cookies unten. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke interessenbezogener Online-Werbung jederzeit zu verweigern. - Online Ad Verification: Wir verwenden personenbezogene Daten zur Kontrolle unserer digitalen Werbung, um sicherzustellen, dass diese nicht auf ungeeigneten Websites oder in der Nähe unangemessener Inhalte erscheint, und um zu gewährleisten, dass unsere Werbung sichtbar ist und von echten Menschen online gesehen wird (im Gegensatz zu „Bots“ oder ähnlichen betrügerischen Techniken).
- Weiterleitung an eine/n Bekannte/n: Wenn Sie uns Daten einer weiteren Person übermitteln, beispielsweise wenn Sie den Versand von Informationen von einer unserer Websites an einen Bekannten anfordern, senden wir dieser Person ausschließlich diejenigen Informationen zu, die Sie ausdrücklich angefordert haben. Wir werden die von Ihnen bereitgestellten Daten über diese Person nicht nutzen, um diese Person darüber hinaus zu kontaktieren. Sie müssen bestätigen, dass Ihr/e Bekannte/r das gesetzliche Mindestalter zum Erwerb von Alkohol nach Gesetzgebung des Aufenthaltsortes erreicht hat, damit wir die angeforderten Informationen zustellen können, und dass die Person damit einverstanden ist.
- Authentifizierung und Zugangskontrolle: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihren Zugriff auf unsere Websites oder Apps zu authentifizieren und zu bestimmen, welche Inhalte Ihnen angezeigt werden sollen und/oder ob Ihnen Zugang zu bestimmten Inhalten gewährt werden soll (z. B. Überprüfung Ihres Alters oder Standorts, um sicherzustellen, dass Sie nach der Gesetzgebung an Ihrem Standort das gesetzliche Mindestalter zum Erwerb von Alkohol erreicht haben). Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Ihre Identität zu überprüfen, wenn wir auf Anfragen zur Durchsetzung Ihrer Rechte nach geltendem Gesetz antworten.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Schutz vor Rechtsansprüchen oder Haftung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, uns vor Rechtsansprüchen zu schützen oder Fehler, Fahrlässigkeit, Vertragsbruch, Diebstahl, Betrug oder andere illegale oder schädliche Aktivitäten zu erkennen sowie uns und/oder Dritte vor diesen zu schützen und uns gegen diese zu verteidigen, um unsere Überprüfungs- und Sicherheitsanforderungen einzuhalten oder um die Einhaltung unserer Unternehmensrichtlinien, Verfahren und rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen zu überprüfen.
- Lern- und Entwicklungszwecke: Wir sammeln Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie auf unsere Schulungsunterlagen zugreifen und/oder sich für eine unserer Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten (wie die Diageo Bar Academy oder Learning for Life-Programme) registrieren. Wenn Sie sich registrieren, benötigen wir diese Informationen, damit Sie sich für das entsprechende Programm, an dem Sie interessier sind, bewerben können, und damit wir das Onboarding-Prozess durchführen können. Wir speichern Daten über Ihre Fortschritte in solchen Schulungen (z. B. Ihre Ergebnisse bei allen E-Learning-Kursen, die Sie bei uns durchgeführt haben, oder Live-Schulungen, die Sie besucht haben). Solche Daten werden nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie gespeichert.
- Gewinnspiele: Wir können Ihre persönlichen Daten nutzen, wenn Sie an einem Gewinnspiel oder einer Werbeaktion teilnehmen.
- Diversity-Monitoring: Wir sammeln Daten zu Ihrer ethnischen Zugehörigkeit und Ihrem Geschlecht für unsere Diversity-Monitoring-Zwecke. Wir werden diese Daten zu diesem Zweck nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erteilt haben.
- Kundenservice: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um spezifische, von Ihnen gewünschte Dienstleistungen zu erbringen sowie zusätzliche Dienstleistungen, die von Interesse sein könnten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten außerdem, um Ihre Konten und Transaktionen wie Kreditkartenzahlungen für Produkte zu verwalten, die Sie bei uns oder einem unserer Vertreter bestellen, oder um solche geschäftlichen Vorgänge abzuwickeln (z. B. Lieferung) oder um Ihre Fragen zu beantworten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Sie über Änderungen unserer Dienste, unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie zu informieren.
- Unternehmenstransaktionen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines Verkaufs, einer Fusion, einer Konsolidierung, eines Führungswechsels, einer Übertragung wesentlicher Vermögenswerte, einer Finanzierung, einer Umstrukturierung oder einer Geschäftsauflösung nutzen, wobei wir Daten über unser Geschäftsverhältnis mit Ihnen an Dritte übertragen, verkaufen oder abtreten.
- Technische Wartung: Wir verwenden personenbezogene Daten für Systemadministrationszwecke und zur Diagnose von Problemen bei Dienstleistungen oder technischen Fehlern, die von unseren Nutzern oder Technikern gemeldet werden. Diese Art von Problemen können mit IP-Adressen in Verbindung stehen, die von einem bestimmten Internetunternehmen oder einem Internetdienstanbieter kontrolliert werden
Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dafür eine Rechtsgrundlage besteht. Die Rechtsgrundlage hängt davon ab, für welche Zwecke wir Ihre personenbezogenen Daten erfasst haben und verwenden. In fast allen Fällen wird die Rechtsgrundlage eine der folgenden sein:
- Einwilligung: Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, bestimmte Marketingmaterialien von uns zu erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Link „Abmelden“ am Ende jeder Marketing-E-Mail, die wir Ihnen zusenden., oder Sie können uns wie unten ("Wie Sie uns erreichen“) beschriebenen informieren.
- Berechtigten Geschäftsinteressen unsererseits: Wenn es notwendig ist, unsere Kunden verstehen, unsere Dienstleistungen zu bewerben und als multinationales Getränkeunternehmen effektiv zu agieren, vorausgesetzt, dass dies in jedem Fall in einer rechtmäßigen Art und Weise geschieht, die den Schutz Ihrer Daten und andere Rechte nicht in unangemessener Weise beeinträchtigt. Wir werden uns beispielsweise auf diese Rechtsgrundlage stützen, wenn wir bestimmte Marktanalysen durchführen, um unsere Kunden so genau zu verstehen, dass wir neue Produkte entwickeln und das Profil unserer Marken verbessern können.
- Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen: Dies gilt auch dann, wenn wir vor Abschluss eines Vertrages mit Ihnen bestimmte Maßnahmen ergreifen müssen.Zum Beispiel, wenn Sie ein Produkt bei uns gekauft haben und wir Ihre Kontaktdaten und Zahlungsinformationen verwenden müssen, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und das Produkt an Sie zu senden.
- Einhaltung der Gesetze: Wenn wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen und Ihre personenbezogenen Daten verwenden müssen, um dieser Verpflichtung nachzukommen.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Informationen
Die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig und wir leiten diese nur unter bestimmten Umständen an Dritte weiter. Gelegentlich leiten wir personenbezogene Daten weiter an:
- Dritte, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir holen zum Beispiel vorab Ihre explizite Einwilligung ein, bevor wir Dritten, die keine Schwestergesellschaften sind, die Erlaubnis erteilen, Ihnen Marketing- und Werbeinformationen zuzusenden;
- unsere Dienstleister und Subunternehmen, einschließlich Schwestergesellschaften und/oder Websites von Drittanbietern (z. B. Social-Media-Plattformen oder Suchmaschinen), die in unserem Auftrag Funktionen ausführen oder uns Marketing- (z. B. Lagerverwaltung und Lieferung) und Werbedienste (einschließlich der Bereitstellung von interessenbezogener Online-Werbung auf Websites von Drittanbietern und Social-Media-Plattformen, auf denen Sie der Verwendung von Werbe-Cookies von Diageo oder unseren Partnern zugestimmt haben) zur Verfügung stellen; Kreditkarten- und Datenverwaltung; Altersverifizierung; Kontrolle unserer digitalen Werbung, um sicherzustellen, dass sie nicht auf ungeeigneten Websites oder in der Nähe von unangemessenen Inhalten erscheint, und um sicherzustellen, dass unsere Werbung für echte Menschen online sichtbar ist und tatsächlich von diesen gesehen wird (im Gegensatz zu „Bots“ oder ähnlichen betrügerischen Techniken); Software-Entwicklung; Website-Hosting und -Verwaltung; IT- und Bürodienste; Dienstleister für Recht, Buchhaltung, Rechnungsprüfung und andere Dienstleister; und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit), sofern wir mit diesen Dienstleistern und Subunternehmen eine schriftliche Vereinbarung abgeschlossen haben und sofern sie die personenbezogenen Daten für keinerlei andere Zwecke sammeln, nutzen oder offenlegen als solche Funktionen in unserem Auftrag auszuführen, uns Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist;
- Dritte, die diese Daten unserem besten Ermessen nach als Ihr rechtmäßiger ernannter Bevollmächtigter anfordern;
- Personen und Organisationen, einschließlich Schwestergesellschaften, im Falle eines Verkaufs, einer Fusion, einer Konsolidierung, eines Führungswechsels, einer Übertragung wesentlicher Vermögenswerte, einer Finanzierung, einer Umstrukturierung oder Geschäftsauflösung, wobei wir Daten über unser Geschäftsverhältnis mit Ihnen an Dritte übertragen, verkaufen oder sie an diese abtreten, einschließlich und ohne darauf beschränkt zu sein personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie weiterer Daten über Ihr Geschäftsverhältnis mit uns; und
- Gesetzesvollzugs-, Regierungs- und Aufsichtsbehörden oder an sonstige Dritte, um geltenden Gesetzen nachzukommen, oder wenn wir davon ausgehen, dass eine solche Handlung notwendig ist, um geltenden Gesetzen nachzukommen, oder um Fehler, Fahrlässigkeit, Vertragsbruch, Diebstahl, Betrug oder andere illegale oder schädliche Aktivitäten zu erkennen und uns und/oder Dritte vor davor zu schützen und uns und/oder Dritte dagegen zu verteidigen, um unsere Überprüfungs- und Sicherheitsanforderungen einzuhalten oder um die Einhaltung unserer Unternehmensrichtlinien, Verfahren und rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen zu überprüfen.
Internationale Datenübermittlungen
Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten an einen Ort außerhalb des Landes, in dem Sie wohnen, übertragen und dort gespeichert werden können, dies betrifft ebenfalls Länder, in denen die Datenschutzgesetze weniger streng sind als in Ihrem Land oder die keine Datenschutzgesetze haben.
In Fällen, in denen wir Ihre Daten wie im vorherigen Absatz beschrieben übermitteln, werden wir jedoch alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind und sicher verarbeitet werden. In diesen Fällen stützen wir uns auf bewährte Datenübertragungsmechanismen (z. B. die EU „Standardvertragsklauseln“ oder den EU-US „Privacy Shield“), um sicherzustellen, dass Ihre Daten im Empfängerland angemessen geschützt sind. Wenn Sie sich im EWR befinden, können Sie sich unter Verwendung der untenstehenden Kontaktdaten an uns wenden, um eine Kopie der Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten, die wir in diesem Fall zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Persönlichkeitsrechte getroffen haben.
Öffentliche Bereiche unserer Websites und Apps
Daten, die Sie in und über öffentliche Bereiche der Websites und Apps (z. B. in Chatrooms, auf Pinnwänden, in Diskussionsforen) oder auf Social-Media-Websites posten, sind für andere allgemein zugänglich und können von diesen gesammelt oder genutzt werden, sodass Sie dadurch eventuell unaufgefordert Nachrichten oder sonstige Kontaktaufnahmeversuche von Fremden erhalten können. Sie sollten keine personenbezogenen Daten zu Ihrer Person in öffentlichen (und interaktiven) Bereichen unserer Websites, Apps oder Social-Media-Seiten offenlegen.
Informationssicherheit
Informationssicherheit ist uns wichtig. Deshalb treffen wir Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir haben angemessene physische, technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die von uns erfassten Daten zu schützen. Allerdings haben wir keinen Einfluss auf den Datenschutz jeglicher Kommunikation, während sie sich auf dem Weg zu uns befindet. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche, urheberrechtlich geschützte oder sensible Daten nicht in solche Mitteilungen einzubeziehen.
Leider sind Datentransfers über das Internet sowie Datenspeichersysteme niemals zu 100% sicher. Falls Sie annehmen, dass die Interaktionen zwischen Ihnen und uns nicht länger sicher sind (z. B. falls die Sicherheit eines Kontos bei uns Ihres Erachtens nicht mehr gegeben ist), setzen Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen unverzüglich über das Problem in Kenntnis.
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass wir glauben, dass die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die sich in unserem Besitz befinden, gefährdet sein könnte, werden wir Sie möglicherweise über diese Entwicklung informieren. Sollte dies erforderlich sein, werden wir uns bemühen, Sie den Umständen entsprechend schnellstmöglich zu benachrichtigen. Falls wir über Ihre E-Mail-Adresse verfügen, wird diese Benachrichtigung per E-Mail erfolgen.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Website und/oder App dafür verantwortlich sind, Ihr Konto-Passwort streng vertraulich zu behandeln. Außerdem sind Sie für alle Aktivitäten auf Ihrem Konto und durch Eingabe Ihres Passworts verantwortlich. Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung, die Verbreitung und Verwendung Ihres Passworts, den Zugang zu und die Nutzung Ihres Kontos zu kontrollieren und uns zu informieren, wenn Sie Ihr Konto löschen möchten. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Verlust oder Schaden, der sich aus der Missachtung dieser Pflicht ergibt.
Ihre Rechte
Abhängig von der Gesetzeslage an Ihrem Standort, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Zu diesen Rechten gehören:
- das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen (sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben);
- das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke zu widersprechen;
- das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, einzuschränken oder in bestimmten Fällen eine maschinenlesbare Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten;
- das Recht, uns zur Korrektur aller Daten über Sie aufzufordern, die Sie für inkorrekt halten; und
- das Recht, sich jederzeit von unseren Marketingmitteilungen abzumelden.
Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns (über die unten angegebenen Kontaktdaten) in Verbindung. Wir werden jeder Anfrage auf Ausübung Ihrer Rechte unter Einhaltung des geltenden Rechts Ihres Lands und aller relevanten gesetzlichen Ausnahmeregelungen nachkommen.
Einreichung von Beschwerden
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet haben, die gesetzeswidrig ist oder Ihre Rechte verletzt.
Wenn Sie solche Bedenken haben, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst mit uns in Verbindung zu setzen (über die unten im Abschnitt „Kontaktaufnahme“ angegebenen Kontaktdaten), damit wir Ihre Bedenken prüfen und hoffentlich lösen können.
Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten speichern?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer, die für die in dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecke notwendig ist, außer eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht oder in einigen Fällen anonymisiert.
Wenn Sie beispielsweise einen Kauf bei uns getätigt haben, speichern wir Ihren Kauf für den Zeitraum, der für Rechnungs-, Steuer- und Garantiezwecke erforderlich ist. Wir können ebenfalls den Schriftwechsel mit Ihnen speichern (beispielsweise, wenn Sie sich beschwert haben), solange dies angemessen ist, um uns im Falle eines Rechtsanspruchs zu schützen.
Wenn wir die personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gesammelt haben und wir keine andere gesetzliche Grundlage haben, um deren Verarbeitung fortzusetzen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie daraufhin Ihre Einwilligung widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir, wenn Sie unsere Marketingmitteilungen abbestellen, Ihre Kontaktdaten speichern, um sicherzustellen, dass wir Ihnen in Zukunft keine weiteren Marketingmitteilungen mehr zusenden.
Schnittstellen zu Websites und Diensten Dritter
Unsere Websites und Apps können Links, Verweise und Inhalte von anderen Websites und Diensten enthalten, auf die wir keinen Einfluss haben. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf diese Websites und Dienste haben und dass diese nicht von unseren Datenschutz- und Cookie-Richtlinie abgedeckt sind.
Wir haften Ihnen gegenüber nicht für Probleme, die durch die Verwendung Ihrer Daten entstehen, und empfehlen Ihnen, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie sowie die Nutzungsbedingungen aller verlinkten, erwähnten oder verknüpften Websites und Dienste, die Sie aufrufen oder nutzen, aufmerksam zu lesen.
Cookies und ähnliche Technologien
Wie viele andere Websites und Apps verwenden auch wir Cookies, Skripte, Pixel Tags, Etags, Web Beacons und ähnliche Technologien (zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet), um Informationen über Besucher unserer Websites, Apps und bestimmter Websites Dritter, die unsere Partner sind, zu sammeln und zu speichern.
In diesem Abschnitt wird erläutert, was Cookies sind, und Details zu den spezifischen Cookies beschrieben, die wir auf unserer Website verwenden. Es wird dargelegt, warum wir diese Cookies verwenden, und Auskunft darüber gegeben, welche Entscheidungen Sie und alle unsere Website-Besucher bezüglich Cookies treffen können.
Wir verwenden auf unserer Website eine Reihe von Cookies, darunter unbedingt notwendige Cookies, Performance- / Analyse-Cookies, Funktions-Cookies und Werbe-Cookies (weitere Informationen unter „Wozu verwenden wir unsere Cookies?“ weiter unten). Die Cookies können von uns oder Dritten platziert werden, einschließlich Werbe-Cookies, die von unseren Werbepartnern verwendet werden, um Online-Werbung basierend auf Ihren Aktivitäten anzuzeigen. Beim ersten Besuch auf unserer Website werden Sie über unser Cookie-Präferenzcenter (das „CPC“) gefragt, ob Sie nicht wesentliche Cookies erlauben. Wir werden diese Cookies nur dann verwenden, wenn Sie Ihre Zustimmung geben. Sie können Ihre Meinung auch jederzeit über das CPC oder die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser oder Gerät ändern (weitere Informationen unter „Wie Sie Cookies verwalten“ unten).
Falls Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktmethoden am Ende dieser Richtlinie.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein reiner Textstring aus Informationen, den eine Website an die Cookie-Datei Ihres Browsers auf der Festplatte Ihres Computers übermittelt. Ein Cookie enthält üblicherweise den Namen seiner Herkunftsdomain, seine „Lebensdauer“ sowie einen Wert, der üblicherweise aus einer zufällig generierten einmaligen Zahlenfolge besteht. Die anderen Technologien, die wir verwenden, haben einen sehr ähnlichen Zweck, funktionieren aber etwas anders.
Wir verwenden im Großen und Ganzen zwei Arten von Cookies:
- First Party Cookies, welche direkt von uns an Ihr Gerät übermittelt werden, wenn Sie unsere Website besuchen; und
- Third Party Cookies, welche von Dritten in unserem Namen übermittelt werden, wenn Sie unsere Website und bestimmte Websites Dritter besuchen, die unsere Partner sind.
Diese Cookies lassen sich in Sitzungscookies und permanente Cookies unterteilen. Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die sich an die Entscheidungen und Präferenzen des Nutzers erinnern, aber nach Verlassen der Website gelöscht werden. Permanente Cookies verbleiben in einem Unterordner Ihres Browsers, bis sie manuell gelöscht werden oder zeitlich ablaufen.
Cookies dienen dazu, dass eine Website das Gerät eines Nutzers wiedererkennen kann. Mehr über Cookies erfahren Sie unter: www.allaboutcookies.org.
Wie verwendet diese Website Cookies?
Diese Website verwendet folgende Cookies für folgende Zwecke:
- Unbedingt notwendige Cookies : Diese Cookies sind notwendig, damit Sie die Website und Ihre Funktionen, wie beispielsweise gesicherte Bereiche der Website, nutzen können. Ohne diese Cookies funktioniert unsere Website nicht ordnungsgemäß und Dienste, wie der Warenkorb oder Online-Rechnungen, können nicht für Sie bereitgestellt werden.
Beispiele für auf dieser Website verwendete erforderliche Cookies sind Content-Management-Cookies, welche für das Funktionieren des Content-Management-Systems erforderlich, sowie Template-Preference-Cookies, welche für mobile Websites benötigt werden und dafür sorgen, dass diese korrekt aussehen und funktionieren. - Performance- und Analyse-Cookies : Diese Cookies sammeln Daten darüber, wie die Besucher eine Website nutzen, beispielsweise welche Seiten der Website am häufigsten aufgerufen werden und welche Fehlermeldungen die Besucher von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Daten, die den Besucher direkt identifizieren könnten. Durch diese Cookies gesammelte Daten werden häufig mit denen anderer Nutzer zusammengefasst und somit anonymisiert. Sie werden nur verwendet, um den Betrieb der Website zu verbessern und um zu verstehen, wozu unsere Website hauptsächlich verwendet wird.
Ein Beispiel hierfür ist Google Analytics, das wir zur Analyse der Website nutzen. Dieses Analyse-Tool verwendet Cookies, um Daten zum allgemeinen Internetprotokoll und Besucherverhalten zu sammeln. Diese Daten werden dann so mit denen anderer Nutzer zusammengefasst, dass keine Einzelpersonen identifiziert werden können. Daten zu Ihrer Nutzung der Website sowie Ihre IP-Adresse werden an Google übermittelt und von uns dazu verwendet, die Nutzung unserer Website durch Besucher auszuwerten, Statistiken zur Website-Aktivität aufzustellen und mithilfe von demografischen Daten und Interessen allgemeine Besucherprofile zu erstellen. Außerdem verwenden wir das Google-Display-Network-Impression-Reporting-Tool, mit dessen Hilfe wir nachzuvollziehen können, welche unserer Werbeinhalte auf anderen Websites des Google-Display-Networks am effizientesten unsere Website bewerben. Einen Überblick über die Datenschutzverpflichtungen von Google Analytics erhalten Sie hier. Um dem Tracking durch Google Analytics auf sämtlichen Websites zu widersprechen, klicken Sie hier. - Funktionscookies : Über diese Cookies werden Ihre Einstellungen (z. B. Benutzername, Sprache oder Region) für die Website gespeichert, wodurch Sie verbesserte, auf Sie abgestimmte Funktionen nutzen können. Solche Cookies dienen außerdem dazu, Änderungen der Textgröße, Schriftart oder anderer Bereiche der Website zu speichern, die Sie individuell einstellen können. Sie können ferner verwendet werden, um von Ihnen gewünschte Dienste wie das Abspielen von Videos oder das Posten von Kommentaren bereitzustellen. Über diese Cookies gesammelte Daten können anonymisiert werden. Ihre Navigationsaktivitäten auf anderen Websites können dadurch nicht getrackt werden.
Wir können Cookies setzen, um Ihre Einstellungen zu speichern (Preference Cookie), damit Sie Ihre Daten (Land, Alter und Spracheinstellungen) nicht erneut auf unserer Startseite eingeben müssen. Sie können diese Option wählen, indem Sie „Angemeldet bleiben“ anklicken. Wenn Sie Ihren Computer mit anderen Nutzern teilen, wird dies jedoch nicht empfohlen. Diese Art von Cookie erfasst nicht Ihre Geburtsdaten und wird automatisch nach 12 Monaten gelöscht. - Werbe-Cookies : Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen Inhalte anzuzeigen, die für Sie relevant und auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, basierend auf Ihrem Navigationsverhalten im Internet sowie auf Stichwörtern, die wir über URLs von Websites, über welche Sie zu unserer Website gelangt sind, über Ihre IP-Adresse sowie über die Suchmaschine, über welche Sie zu unserer Website gelangt sind, erfassen konnten. Diese Cookies können außerdem verwendet werden, um interessenbezogene Online-Werbung für Sie bereitzustellen (entweder auf dieser Website selbst oder beim Besuch von Websites Dritter, einschließlich der Social-Media-Plattformen Dritter) oder um zu vermeiden, dass Ihnen dieselben Werbeinhalte wiederholt angezeigt werden. Sofern Sie sie nicht löschen, bleiben diese Cookies auf Ihrem Computer gespeichert und vermerken, welche Websites Sie besucht haben.
Zu den Marketing-Cookies, die wir verwenden, gehören Drittanbieter-Cookies von Google, The Trade Desk und Facebook, die wir für interessenbezogene Online-Werbung verwenden. Sie finden die Datenschutzrichtlinie von Google hier und die Datenschutzrichtlinie von The Trade Desk hier. Außerdem nutzen wir bestimmte Facebook-Werbe-Tools (z. B. Facebook „Pixel“) für interessenbezogene Online-Werbezwecke – die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie hier.
Wir können auch bestimmte Dienstanbieter nutzen, um Cookies für unsere Zwecke über Websites von Drittanbietern zu platzieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Besuche auf bestimmten Abschnitten dieser Websites zu analysieren und bestimmte Daten über den Kauf unserer Produkte zu erfassen. Durch solche Cookies können folgende Arten von Daten erfasst werden: Daten zum Warenkorb, Daten darüber, welche Produktseiten angesehen wurden, ob ein Kauf eines unserer Produkts getätigt wurde, nach welchen unserer Produkten gesucht wurde.
Außerdem verwenden wir mitunter Social-Sharing-Plugins und Cookies. Ein solches Social-Sharing-Plugin verbindet Sie mit Social-Media-Websites wie Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest und ermöglicht so die Interaktion zwischen Ihren Social-Media-Aktivitäten und unserer Website. So können Sie sich zum Beispiel mit Ihrem Facebook-Benutzernamen und Passwort auf unserer Website anmelden und die „Like“- und „Share“-Buttons von Facebook auf unserer Website nutzen. Social-Sharing-Cookies werden verwendet, damit gespeichert wird, dass Sie auf unserer Website angemeldet sind.
Wenn Sie eine Seite besuchen, die wir auf einem sozialen Netzwerk wie Facebook unterhalten, werden wahrscheinlich auch Cookies auf Ihrem Gerät platziert. Diese Cookies werden vom Social-Media-Netzwerk platziert. Um die Cookies, die Sie von diesen Websites erhalten, auch auf unseren Seiten ändern zu können, müssen Sie die Einstellungen der Social-Media-Website ändern.
Verwaltung von Cookies?
Sie können Cookies auf verschiedene Arten verwalten.
Unser Cookie-Präferenzzentrum („CPC“)
Beim ersten Besuch unserer Website und gegebenenfalls je nach Rechtslage an Ihrem Standort erkundigen wir uns nach Ihren Cookie-Präferenzen über unser CPC. Über das CPC können Sie Ihre Zustimmung zu nicht wesentlich Cookies erteilen oder verweigern. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu erteilt haben. Sie können diese Cookies später deaktivieren oder Ihre Meinung jederzeit über das CPC oder über Ihre Browser-Einstellungen ändern (siehe unten).
Ihre Browsereinstellungen
Wenn Sie einen Webbrowser verwenden (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge), können Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen oder blockieren. Weitere Informationen über die Funktionen Ihres Browsers zur Verwaltung von Cookies erhalten Sie in der Bedienungsanleitung oder im Hilfebereich Ihres Browsers. Sollten Sie unterschiedliche Browser und/oder unterschiedliche Geräte verwenden, müssen Sie möglicherweise darauf achten, dass Sie Ihre gewünschten Cookie-Einstellungen in jedem Browser anpassen. Anweisungen zum Umgang mit Cookies in Ihrem Browser finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle interaktiven Funktionen unserer Website nutzen können, wenn alle Cookies deaktiviert sind.
Wenn Sie eine mobile App verwenden, verfügt das Betriebssystem Ihres mobilen Geräts (z. B. Apple iOS, Google Android oder Microsoft Windows) über Datenschutzeinstellungen, über die Sie einstellen können, wie mobile Apps Cookie-ähnliche Technologien verwenden, um Ihr Gerät zu erkennen und in bestimmten Fällen interessenbezogene Werbung innerhalb der von Ihnen verwendeten mobilen Apps anzuzeigen. Bitte nutzen Sie die Gebrauchsanleitung oder den Hilfebereich Ihres mobilen Betriebssystems, um mehr über dessen Funktionen zur Verwaltung dieser Datenschutzeinstellungen zu erfahren.
Sie haben auch die im Folgenden näher beschriebene Möglichkeit, über das AdChoices-Symbol interessenbezogener Online-Werbung zu widersprechen.
Wie widerspreche ich interessenbasierter Online-Werbung?

Falls Sie irgendwo unsere Werbung mit dem Logo sehen, können Sie selbst bestimmen, ob Sie diese Art von Werbung sehen möchten. Es handelt sich hierbei um das AdChoices-Symbol der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA).
Wenn Sie das Symbol anklicken, werden Informationen über die Unternehmen aufgerufen, die auf Sie zugeschnittene Werbung auf den von Ihnen besuchten Websites schalten. Sie erfahren, wie dies funktioniert, wie dadurch kostenlose Inhalte unterstützt werden und welche weiteren Optionen zum Datenschutz es gibt.
Falls Ihnen diese Art Werbung nicht gefällt, können Sie die Verbraucheroptionen-Seite aufrufen und die Unternehmen blockieren, die am AdChoices-Programm teilnehmen.
Weitere Informationen dazu, wie Sie interessenbezogene Werbe-Cookies verwalten oder löschen, finden Sie hier.
Wie Sie uns erreichen
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten. Falls Sie Anregungen, Fragen oder Beschwerden zur Erfassung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns via:
Postanschrift: Global Data Privacy Officer, Global Legal Team, Diageo plc, Lakeside Drive, Park Royal, London, NW10 7HQ
E-Mail: consumer.privacy.queries@diageo.com
Im Falle von Beschwerden können Sie sich auch an Ihre zuständige Datenschutzbehörde vor Ort wenden. Nähere Angaben zum UK Information Commissioner's Office finden Sie hier. Die Kontaktinformationen Ihrer zuständigen Behörden vor Ort können Sie über die oben genannte E-Mail-Adresse erfragen.
© 2020 Alle Rechte vorbehalten. Version 12.0 mit Stand Juni 2020.