Crown Sidecar
Eine kanadische Abwandlung des klassischen Cognac-Cocktails - süß, zitrusartig und leicht rauchig.



Portionen
Zutaten
25ml Crown Royal Reserve Blended Canadian Whisky
25ml Zitronensaft
15ml Triple Sec Liqueur
2 Limettenscheibe (Garnierung)
Equipment
1 Rocks Glass
1 Eisschaufel
1 Jigger
1 Cocktail Shaker
1 Hawthrone Strainer
1 Barzange
Zubereitung
Alle flüssigen Zutaten mit Eis schütteln.
In ein mit Eis gefülltes Rocks Glas abseihen.
Mit zwei Limettenspalten garnieren.
Alkoholgehalt
9.4 g pro Portion
Gut zu wissen
Traditionell wird der Sidecar in einem Glas mit einem gezuckerten Rand serviert. Dies soll den leicht sauren Geschmack des Getränks ausgleichen und einen Hauch von Süße verleihen, der die Herbe des Zitronensafts perfekt ergänzt. Moderne Barkeeper haben jedoch begonnen, auf den gezuckerten Rand zu verzichten und stattdessen einen ausgewogeneren Ansatz beim Mixen des Getränks zu wählen.
Die Geschichte des Drinks
Die genauen Ursprünge des Drinks sind zwar unklar, aber es wird allgemein angenommen, dass er erstmals 1922 in Harry MacElhones Buch Harry's ABC of Mixing Cocktails veröffentlicht wurde. Es wird angenommen, dass der Sidecar eine Abwandlung des Brandy Crusta ist, eines klassischen Cocktails, der in den 1850er Jahren erfunden wurde.
Obwohl der Sidecar erst in den 1920er Jahren auftauchte, glauben einige, dass das Getränk erst Anfang des 20. Jahrhunderts im Pariser Hotel Ritz erfunden wurde. Andere behaupten, der Drink sei in London oder New Orleans erfunden worden, und wieder andere glauben, dass er von einem amerikanischen Armeekapitän erfunden wurde, der während des Ersten Weltkriegs in Frankreich stationiert war.
Unabhängig von seiner Herkunft wurde der Sidecar in den Vereinigten Staaten schnell zu einem beliebten Getränk und ist bis heute ein Cocktail-Klassiker geblieben.