Whisky Sour
Der Whisky Sour wird mit Whisky, Zitronensaft und Eiweiß zubereitet. Er gehört zu den ältesten Rezepten und wird bereits seit dem 19. Jahrhundert genossen. Ist der Whisky Sour ein Aperitif? Wie trinkt man einen Whisky Sour? Rezept, Geschichte und weitere Infos findest du hier!



Portionen
Zutaten
5cl Johnnie Walker Black Label Whisky
50ml Zitronensaft
25ml einfacher Sirup
1 Eiweiß
1 frische Kirsche
1 Zitronenspalte
Equipment
1 Rocks Glas
1 Eisschaufel
1 Jigger
1 Cocktailshaker
1 Hawthorne Strainer
1 Barzange
Zubereitung
Alle flüssigen Zutaten und das Eiweiß in einen mit Eis gefüllten Cocktailshaker geben und kräftig shaken.
Das Eis aus dem Shaker entfernen und trocken shaken.
Fein in ein gekühltes Rocks Glas abseihen.
Mit einer frischen Kirsche und einer Zitronenspalte garnieren.
Alkoholgehalt:
15.8 g pro Portion
Gut zu wissen
Wie viele anderen Drinks gibt es auch vom Whisky Sour viele verschiedene Variationen. Zu den bekanntesten gehören: New York Sour - ein auf Bourbon-Whiskey basierender Sour mit einem Schuss Rotwein; Maple Rye Sour - ein Sour mit Rye Whiskey und Ahornsirup; Scotch Sour - eine Varaition mit Scotch Whisky und Honig; Stone Sour - ähnlich wie der New York Sour, doch anstelle des Rotweins werden Apricot Brandy und Orangensaft verwendet.
Whisky Sour kann auch in einem kleinen Glas als Aperitif serviert werden.
Die Geschichte des Drinks
Den Whisky Sour gibt es offiziell seit den 1860er Jahren, doch bereits viele Jahre früher tranken britische Seeleute ein ähnliches Getränk. Während langer Schiffsfahrten wurde Alkohol getrunken, um den tristen Alltag an Bord zu überbrücken. Da Seeleute zudem von Skorbut bedroht waren, gaben sie Zitronen und Limetten in den Alkohol, um dem Vitamin-C-Mangel entgegen zu wirken. Mit der Zeit wurde der Alkohol (meist Rum, Gin oder Whisky) mit Zitrusfrüchten und Wasser gemischt, um nicht nur den Durst zu stillen, sondern eben auch Skurbut vorzubeugen. Nach Jahrzehnten schaffte es das Getränk auch an Land und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Wenn es um offizielle Quellen gibt, sind drei Eckpunkte des Whisky Sours zu beachten. Das erste niedergeschriebene Rezept stammt von Jerry Thomas aus seinem Bartender's Guide: How To Mix Drinks aus dem Jahr 1862. Die nächste Erwähnung fand im Jahr 1870 statt - in der Waukesha Plainsdealer Zeitung in Wisconsin. Die fortan letzte namentliche Erwähnung folgte zwei Jahre später. In der Zeitung El Comercio de Iquique bereichtete der ehemalige Flugbegleiter Elliot Staub, einen Whisky Sour in einer Bar in Iquique (damals Peru) erfunden zu haben. Der Whisky Sour hat sich seither als Grundlage für andere Drinks, wie den Boston Sour oder New York Sour, zum eigenständigen Klassiker entwickelt.
ÄHNLICHE DRINKS
100 Proof Mule
Eine Verbeugung vor dem Klassiker. Smirnoff 100 Proof Vodka und Ginger Ale - ein sehr stürmischer Mule.Captain Mojito
Simpel und genial, ein Drink, der sich quasi von selbst erklärt.Tanqueray Gin Singapore Sling
Bei diesem Aushängeschild einer brühmten Bar in Singapur treffen fruchtig-aromatische Noten verschiedener Früchte auf bitter-süße Aromen von Gin, Grenadine und Angostura Bitters. Eine wahre Geschmacksexplosion!