Johnnie Walker Double Black Bobby Burns
Johnnie Walker Double Black Label wird in diesem kühnen Klassiker mit Wermut und Benediktiner gemischt.



Portionen
Zutaten
50ml Johnnie Walker Double Black Label
25ml Süßer Vermouth
12.5ml Benedictine
1 Zitronenstück (Garnierung)
Equipment
1 Martini Glas
1 Eisschaufel
1 Jigger
1 Barlöffel
1 Barzange
1 Rührglas
1 Julep Strainer
Zubereitung
Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Rührglas geben.
Umrühren, abkühlen lassen und verdünnen.
In ein gekühltes Martini-Glas abseihen.
Mit einer Zitronenspirale garnieren.
Alkoholgehalt
21.8 g pro Portion
Gut zu wissen
Die Geschichte des Bobby-Burns-Cocktails, von dem man annimmt, dass er entweder nach dem schottischen Dichter oder einem Zigarrenverkäufer benannt wurde, reicht bis in die 1900er Jahre zurück, als er unter dem Namen "Baby Burns" in einem Rezeptführer erschien. Der Cocktail-Historiker Gary 'Gaz' Regan fand in der Ausgabe von Valentine's Manual of Old New York aus dem Jahr 1923 ein Bild, das vermuten lässt, dass der Drink nach einem Ort in New York benannt worden sein könnte. Die wahren Ursprünge des Bobby-Burns-Cocktails bleiben jedoch ungewiss. Das erste gedruckte Rezept für den Drink erschien in der Ausgabe von The Savoy Cocktail Book aus dem Jahr 1930, während die erste schriftliche Erwähnung in Amerika ein Jahr später in den Old Waldorf-Astoria Bar Days erschien, allerdings mit einem anderen Rezept und unter dem Namen "Robert Burns".
ÄHNLICHE DRINKS
Antigua Spring Fling
Ein Hauch von Frühling erfüllt den Raum mit frühlingshafter Freude. Könnte es sein, dass ein Spring Fling in der Luft liegt?Johnnie Walker Red Label Bobby Burns
Johnnie Walker Red Label wird in diesem kühnen Klassiker mit Wermut und Benediktiner gemischt.Red Rye Finish Manhattan
Ein Klassiker mit Johnnie Walker Red Label perfektioniert.