Eine Flasche Guinness West Indies Porter auf Holzbrettern of Guinness West Indies Porter on wooden boards

Guinness

Guinness West Indies Porter

Dauer: 3 Minuten

Geschichte und Herkunft

In den frühen 1800er Jahren standen die Guinness-Brauer [Lnk001] vor einer Herausforderung: Wie halten wir unser Bier auf langen Seereisen zu weit entfernten Trinkern frisch? Falls Sie es noch nicht gehört haben: Die Guinness-Brauer lieben Herausforderungen, also steckten sie ihre erfinderischen Köpfe zusammen und brauten absichtlich ein Bier, das zusätzlichen Hopfen enthielt, der als natürliches Konservierungsmittel diente.

Hat es funktioniert? Natürlich hat es funktioniert! Das Rezept funktionierte sogar so gut, dass das reichhaltige und charaktervolle Porter schnell in die Karibik, nach Amerika, Afrika und Südostasien verschifft wurde.

Die heutige Version des Guinness West Indies Porter ist komplex und doch weich, hopfig, mit Noten von Toffee und Schokolade.

Verkostungsnotizen

Ein tiefes, reichhaltiges und charaktervolles Porter mit einem Hauch von Toffee und Schokolade.

Geruch: Toffee, Karamell, leichte schokoladige Noten.

Geschmack: Süß mit Schokolade und Toffee-Aromen.

Gaumen: Weicher, leichter Abgang mit einem mittel-süßen Mundgefühl.

Alkoholgehalt: 6%.

Erscheinung: Rubinrot mit einer schaumigen Schaumkrone, die von der Kohlensäure angetrieben wird.