Die Datenschutz- und Cookie-Hinweise bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wurden aktualisiert. Lesen Sie hier Genaueres oder kontaktieren Sie uns.

Barsiebe geben Dir eine größere Kontrolle über die Textur eines Cocktails und sind unverzichtbar für jeden Bartender. Wir betrachten alle gängigen Typen, ihre Funktionen und die jeweils passenden Drinks. Entdecke mit uns die hohe Kunst des Strainings!

DIE FUNKTION DES STRAININGS

Nachdem man einen Cocktail geschüttelt oder gerührt hat, wird er meist abgeseiht. Einfach gesagt, wird ein Drink dabei durch ein Sieb ins Glas gegossen, um störende Zutatenüberreste oder Eissplitter zu entfernen. Auf Englisch nennt man diesen Prozess „straining“.

DREI ARTEN DES STRAININGS

Es gibt drei Siebtypen, die für die Cocktailzubereitung genutzt werden: Hawthorne Strainer, Julep Strainer und Fine Strainer. Letzteres ist ein feines Sieb, das zusätzlich in Verbindung mit anderen Barsieben genutzt wird und als weiterer Filter für feinere Zutaten dient.

1) HAWTHORNE STRAINER

Was: Das wohl bekannteste und vielseitigste Barsieb ist der Hawthorne Strainer. Er wird üblicherweise auf den Shaker gesetzt, um geschüttelte Drinks zu sieben. Hawthorne Strainer zeichnen sich typischerweise durch eine Metallspiralfeder und abstehende Zinken aus. Die Feder gibt ihm die nötige Flexibilität, um ihn auf unterschiedlich große Shaker oder auch Gläser setzen zu können.

Warum: Im Vergleich zu den Julep Strainern sind Hawthorne Strainer größer und besonders geeignet für Cocktails, die geschüttelt werden. Durch das Shaken erhält der Drink eine luftige Textur, die durch feines Sieben teilweise verloren geht. Der Hawthorne Strainer siebt nicht zu fein und sorgt so für eine fantastische Textur. Obwohl Hawthorne Strainer oft und vielseitig genutzt werden können, gibt es Drinks, die einen Julep Strainer verlangen.

2) JULEP STRAINERS

Was: Julep Strainer bezeichnen in der Regel flachere, perforierte Metallsiebe. Diese eignen sich als Aufsatz für Rührgläser und werden folgerichtig eher für gerührte Drinks genutzt.

Warum: Die luftige Textur geschüttelter Drinks spielt beim Rühren keine Rolle. Juleps sind also das Mittel der Wahl, wenn Du einen gerührten Drink mit weicher Textur servieren möchtest und passen mit ihrer Größe und Form perfekt in Dein Rührglas.

Es lohnt sich also, einen Julep und Hawthorne Strainer zur Hand zu haben, um verschiedene Drinks kreieren zu können. Vereinfacht könnte man sagen, dass die Basisfunktionen – Aussieben von Eisstücken und unerwünschten Zutatenrückständen – der Barsiebe identisch sind und sie sich vor allem durch ihre Handhabung und ihren Einfluss auf die Textur unterscheiden.

3) FINE STRAINING

Was: Ein Fine Strainer ist ein feines Sieb, das manchmal auch als Teesieb bezeichnet wird. Du hältst den Fine Strainer unter Deinen anderen Strainer, direkt über das Glas. Auf diese Weise wird die Flüssigkeit ein zweites Mal gefiltert, nachdem die Flüssigkeit durch einen Julep oder Hawthorne Strainer gesiebt wurde.

Warum: Fine Strainer sind umstritten. Einige behaupten, man könne es mit dem Filtern übertreiben, da Drinks an Dynamik und Struktur verlieren, wenn sie zu viele Filter passieren.

Unabhängig davon eignen sich Fine Strainer vor allem für Drinks mit Zutaten, die bei der Herstellung so stark zerkleinert werden, dass sie weder durch Hawthorne noch durch Julep Strainer ausgesiebt werden können. Man denke beispielsweise an Minze im Shaker.

STRAINER IM PRAXISTEST

Du hast einen Hawthorne Strainer zur Hand? Dann probiere Dich an etwas Schaumigem, wie einem klassischen Whisky Sour. Für unsere Versuchsreihe filtere einen der Drinks mit einem Hawthorne Strainer, einen mit einem Julep Strainer und einen weiteren mit einem zusätzlichen Fine Strainer. Vergleiche die Drinks in einer Blindverkostung und schmecke selbst die Unterschiede heraus.

Um zu testen, wie sich der Fine Strainer tatsächlich auf die Struktur eines Drinks auswirkt, empfehlen wir den Clover Club einmal mit und einmal ohne Fine Strainer herzustellen. Sieh selbst, ob das doppelte Abseihen Einfluss auf den Drink hat.

DIE KUNST DES STRAININGS:

1. Strainer sind Siebe, die es Bartendern ermöglichen, Eis und unerwünschte Zutaten aus einem Cocktail zu filtern.

2. Es gibt drei Siebarten: Hawthorne Strainer, Julep Strainer und Fine Strainer.

3. Hawthorne Strainer sind am bekanntesten und passen auf fast jedes Gefäß.

4. Julep Strainer passen üblicherweise auf Rührgläser und eignen sich für gerührte Drinks.

5. Hawthorne Strainer werden meist für geschüttelte Drinks eingesetzt und erhalten deren luftige Textur.

6. Julep Strainer werden für gerührte Drinks eingesetzt, bei denen die luftige Textur keine Rolle spielt.

7. Fine Strainer werden in Verbindung mit anderen Barsieben genutzt, um kleinste Bestandteile aus einem Drink zu entfernen.