Die Datenschutz- und Cookie-Hinweise bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wurden aktualisiert. Lesen Sie hier Genaueres oder kontaktieren Sie uns.

DIE UNERZÄHLTE GESCHICHTE DES COCKTAILS

Wer hat den ersten Cocktail überhaupt kreiert? Die Wahrheit ist, dass wir es vielleicht nie erfahren werden, aber in diesem Artikel erforscht David Mayne von Happy Hour History die Ursprünge der Cocktails und die klassischen Drinks, die die Getränke und Techniken, die wir heute verwenden, weiterhin prägen.


Betreten Sie die Welt der COCKTAILs

Wie David Wondrich bekanntlich sagte: "Cocktails sind zum Trinken da, nicht zum Dokumentieren. Auch wenn wir die Ursprünge und die Menschen, die hinter dem ersten Cocktail stehen, nicht genau zurückverfolgen können, so gibt es doch einige Momente in der Geschichte, die einige Hinweise darauf geben. So wurde der Begriff "Cocktail" erstmals 1806 in einem schriftlichen Dokument erwähnt. Im Balance & Columbian Repository von Hudson, New York, wurde der Cocktail erwähnt und später definiert als "eine anregende Spirituose, bestehend aus Spirituosen jeglicher Art, Zucker, Wasser und Bitterstoffen". Später wurde er als Old Fashioned bekannt.

Die Ursprünge ähnlicher Getränke reichen jedoch weiter zurück. Punchs gab es beispielsweise schon um 1600. Die Amerikaner aus der Kolonialzeit und andere tranken schon vorher viele alkoholhaltige Mixturen, darunter Juleps, Flips, Sligs, Cobblers und Smashes und mein persönlicher Favorit, das Cock Ale, nur vom Konzept her. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde aus gekochtem Hahn, Ale, Sherry und Kräutern hergestellt. Das Gebräu soll gut für die Laune sein. Es gibt auch einige Spekulationen, dass der Name Cocktail davon abgeleitet wurde.

AUFTRITT DER COCKTAIL-SUPERHELDEN

Vielleicht haben Sie schon einmal den Satz "Geschichte wird von den Siegern geschrieben" gehört. Ich würde sagen, dass die Geschichte von denen geschrieben wird, die das Papier in der Hand haben und dass unsere "Geschichte" dazu neigt, denjenigen zu bevorzugen, der sie zuerst aufgeschrieben hat.

Im Jahr 1862 veröffentlichte Jerry Thomas The Bartenders Guide: How to Mix Drinks or A Bon Vivant's Companion. Viele andere machten "Cocktails", aber Jerry schrieb alles auf und kodifizierte die Geschichte der Mischgetränke bis zu diesem Zeitpunkt.

1869 folgte das erste britische Buch, das Cocktailrezepte enthielt: William Terrington's Cooling Cups and Dainty Drinks. Machen wir nun einen Sprung ins Jahr 1930, als Harry Craddocks The Savoy Cocktail Book veröffentlicht wurde. Es ist zu Recht zu einer Art Bibel geworden, aber auch hier gilt: Nur weil Harry sich die Mühe gemacht hat, es aufzuschreiben und zu vermarkten, wird es heute von uns geschätzt. Andere Cocktailbücher wurden schon früher geschrieben, darunter eines von Tom Bullock, einem Afroamerikaner, aus dem Jahr 1917. Er war ein angesehener Barkeeper im St. Louis Country Club, wo er die weißen Elitegäste bediente. Leider kamen Tom die Prohibition und der institutionelle Rassismus seiner Karriere in die Quere und er erlangte nie Berühmtheit.

Unsere geschriebene Geschichte ist sehr europazentrisch, was die Frage aufwirft, ob es nicht auch in Asien, Afrika und anderswo fehlende Edelsteine zu finden gibt? Was ist mit all den Kulturen, die eher auf mündlichen Überlieferungen als auf schriftlichen Aufzeichnungen basierten? Was haben wir verpasst?

Frühe amerikanische Destillateure beschäftigten versklavte Schwarze und einige waren Meister der Destillation. Glauben Sie nicht, dass sie diese Spirituosen mit in ihre kargen Häuser nahmen und Mischgetränke herstellten, von denen einige wahrscheinlich ziemlich gut waren? Aber das wurde nicht aufgeschrieben.

Die Wahrheit ist, dass es einige Dinge gibt, die wir nie erfahren werden, aber es gibt viele Bücher auf der ganzen Welt, die nicht so bekannt sind wie die oben genannten, vielleicht aus gutem Grund, aber für diejenigen unter Ihnen, die sich für alte Cocktailbücher interessieren, können Sie jetzt auf digitalisierte Cocktailbücher zugreifen.

DAS GOLDENE ZEITALTER

Dank einiger unerschrockener Barkeeper des späten 20. Jahrhunderts, die sich auf die Vergangenheit besannen, erlebten wir eine Cocktail-Renaissance, die uns dorthin brachte, wo wir heute stehen. Wir leben in einem goldenen Zeitalter der Cocktail-Kreativität, mit einer soliden historischen Grundlage. Alle Arten von leckeren neuen Drinks sind möglich. Dennoch gibt es immer noch ein starkes Verlangen, Klassiker wie Old Fashioned, Mint Julip, Manhattan, Side Car und Moscow Mule zu trinken.

Der Grund dafür ist, dass wir mit dem ersten benannten Cocktail, dem Old Fashioned, begonnen haben. Er ist ein amerikanisches Original, das sowohl räumlich als auch zeitlich durch die amerikanische Landschaft gereist ist und dabei einzigartige Persönlichkeiten entwickelt hat. Ich sehe dich an, Wisconsin, mit deinem Brandy, deinen Früchten und deiner Limonade.

Der Old Fashioned ist zum Maßstab für einen soliden Cocktail und einen guten Barkeeper geworden. Daran ist das Internet mitschuldig. Es hat einen anspruchsvolleren Verbraucher hervorgebracht, der mehr Wert darauf legt, was in seinen Cocktail kommt. Die Einfachheit der Zutaten des Old Fashioned bietet zahlreiche Möglichkeiten für Kreativität. Barkeeper freuen sich über hausgemachte Bitter, ausgefallene Eisvariationen, verschiedene Zuckersorten, besondere Präsentationen und all die unzähligen Möglichkeiten, die die Explosion hochwertiger Spirituosen von Whiskey bis Bourbon und darüber hinaus bietet.

Ein weiterer Faktor für den anhaltenden Erfolg all dieser Klassiker ist, dass die Menschen gerne Geschichten über sie hören. Der Austausch dieser Geschichten trägt zum gemeinsamen Vergnügen an ihnen bei. Nicht jeder klassische Cocktail ist dem heutigen Gaumen angepasst, aber da sich unser Geschmack und unser Wissen weiterentwickeln, werden sich auch unsere Versionen dieser Getränke weiterentwickeln.

Wie geht es nun weiter? Ich sage rückwärts und vorwärts. Geschichte ist wichtig, aber die kulturelle Voreingenommenheit der westlichen Geschichte hat uns von einem großen Teil möglicher Cocktails, Spirituosen und Traditionen abgeschnitten. Die Geschichten von fast vergessenen Frauen und farbigen Barkeepern und ihren Cocktails könnten noch da draußen sein. Ebenso wie Ideen aus anderen Kulturen, die bisher vernachlässigt wurden. Ich fordere Sie auf: Schauen Sie in die Vergangenheit, lassen Sie sich von klassischen Cocktails inspirieren und vertrauen Sie dann auf Ihre eigenen Ideen. Finden Sie Wege, um moderne Akzente zu setzen oder etwas völlig Neues und Erstaunliches zu kreieren. Ich freue mich darauf, sie auszuprobieren. Prost!


SCHLUSSFOLGERUNGEN


VERWANDTER INHALT

  • KLASSIKER UND IHRE TWISTS

    KLASSIKER UND IHRE TWISTS

    Wir haben die Welt bereist, um Dir die innovativsten und exotischsten Twists klassischer Cocktails vorzustellen – von renommierten Bartendern konzipiert und balanciert. Wir untersuchen die Herkunft und Entstehungsgeschichten der Klassiker und zeigen Euch innovative Twists, wie auch Ihr sie in Eurem Betrieb integrieren könnt.

  • DER ULTIMATIVE GIN & TONIC

    DER ULTIMATIVE GIN & TONIC

    Gin Drinks sind momentan buchstäblich in aller Munde. Doch können sie mit dem klassischen Gin & Tonic konkurrieren? Mixologe, Bartender und Autor Tristan Stephenson beschäftigt sich mit dem Klassiker und zeigt uns innovative Möglichkeiten, dem G&T Deinen eigenen Twist zu geben.As Don Julio Brand Ambassador and owner of London’s dedicated agave bar, Deano Montcrieffe is of a certain disposition. Today, Deano shares some thoughts on the category and some of his favourite riffs on classic recipes.

  • APERITIFS AUS ALLER WELT

    APERITIFS AUS ALLER WELT

    Das Wort Aperitif stammt aus dem Lateinischen von dem Begriff aperire (etwas öffnen) und wird verwendet, um eine breite Drinkvielfalt zu bezeichnen – von Wermut pur bis zu komplexen Cocktails, die den Gaumen stimulieren und unseren Appetit anregen. In Frankreich und Italien erlangten Aperitifs große Bekanntheit und auch heutzutage ist der Aperitif oder aperitivo dort ein wesentlicher Bestandteil der Genusskultur. Von Italien und Frankreich aus überquerte der Aperitif den Ozean und gelangte nach Amerika und in andere Länder.