
White Horse
GESCHICHTE UND ERBE
Die Geschichte von White Horse lässt sich bis ins Jahr 1883 zurückverfolgen, als James Logan Mackie den Whisky-Händler James Logan Mackie & Co. gründete. James Mackie war seit 1835 Teilhaber der Lagavulin-Brennerei auf Islay, und 1878 stieg Peter Mackie, der Neffe von James Mackie, in die Geschäfte seines Onkels bei Lagavulin ein.
Im Jahr 1890 erkannte Peter Mackie das Potenzial des internationalen Marktes für einen hochwertigen Blended Whisky und führte White Horse stolz in die Welt ein. Im selben Jahr wurde der Name des Unternehmens in Mackie & Co.

Mackie benannte den Whisky nach dem White Horse Cellar Inn in Edinburgh, in dessen Nähe die Familie Mackie lebte und Grundbesitz hatte. Das 1742 gegründete Gasthaus war der Ausgangspunkt der Postkutsche von Edinburgh nach London und ein Ort, an dem Freunde immer willkommen waren.
Seit diesen bescheidenen Anfängen, die vom schottischen Erbe durchdrungen sind, hat White Horse in der ganzen Welt an Popularität gewonnen
INTERESSANTE FAKTEN


GESCHMACKSPROFIL
White Horse hat einen vollmundigen, torfigen Geschmack und einen warmen Nachgeschmack. Der Whisky hinterlässt in der Nase Noten von Eiche, Rauch und Toffee und hat einen langen und leicht komplexen Abgang mit Noten von Eiche, Gewürzen und cremiger Vanille.
PERFEKTE SERVIERUNG
White Horse lässt sich am besten als kleiner, reiner Drink genießen – als Ergänzung zu einer Runde Bier mit Freunden.