SO BRINGST DU DEINE BARKARRIERE IN SCHWUNG
Paul Martin, preisgekrönter Mixologe und umtriebiger Trainer für Bartender und Gastronomen, verrät uns Top-Tipps, um Deine Karriere in Schwung zu bringen, egal wo Du auf der Karriereleiter gerade stehst.
Die Entwicklung des Bartendings
Während meiner aktiven Zeit in der Cocktailbranche, hatte ich das Glück die bemerkenswerte Entwicklung des Bartender-Berufs und seiner Rolle mitzuerleben. Als ich Mitte der 80er in das Bargeschäft eingestiegen bin, empfanden es viele Menschen als absurd von einer Karriere als Bartender zu sprechen. Über die letzten drei Jahrzehnte hat ein Wandel in der Wahrnehmung stattgefunden und es sind ganz neue Möglichkeiten entstanden. Heutzutage sind Bartender auf Augenhöhe mit anderen kreativen Gastronomieprofis: den Köchen.
Angesichts der neuen Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten, die nie größer als jetzt waren, steigen auch die Erwartungen künftiger Arbeitgeber an die Fähigkeiten potenzieller Bewerber. Kurz gesagt, um in einem Beruf erfolgreich zu sein, musst Du zu einem hoch qualifizierten Profi werden. Mit dieser Erkenntnis im Hinterkopf findest Du hier Strategien, um aus Deiner Laufbahn eine Erfolgsgeschichte zu machen und unwiderstehlich für zukünftige Arbeitgeber zu werden.
Berufserfahrung: 0-24 Monate
Als Einsteiger solltest Du offen sein, was Deine zukünftige Laufbahn betrifft. Eine großartige Bartenderkarriere geht über simples Mixen und Servieren hinaus und eines der größten Hindernisse für Deine Karriere kann es sein, nicht über diese Dinge hinauszudenken. Das ist auch der Grund, warum die negativen Einstellungen und Vorurteile der 80er überhaupt existieren konnten.
- Lass Dich auf so viele unterschiedliche Erfahrungen wie möglich ein! Arbeite in verschiedenen Bars, Clubs, Hotels etc. mit variierenden Philosophien und Schwerpunkten und mit Kollegen, die unterschiedliche Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen. Indem Du Dich auf diese Erfahrung einlässt, wirst Du sehr schnell Dein Wissen und Deine Vielseitigkeit steigern.
- Sei lernbereit und suche nach Möglichkeiten, die Dir helfen, Deine Fähigkeiten zu verbessern! Als Einsteiger bietet nahezu jede Interaktion und Handlung die Möglichkeit zu lernen. Ziehe aus dieser Erkenntnis Deinen eigenen Vorteil.
- Zeig Leidenschaft und Enthusiasmus! Deine Einstellung ist für potenzielle Arbeitgeber weit wichtiger als Deine Fähigkeiten. Techniken kann man lernen, aber die richtige Einstellung nicht. Ich habe Bewerbungsgespräche mit unzähligen, hochqualifizierten Bartendern und Servicekräften geführt, deren Einstellung der Grund war, aus dem sie den Job nicht bekommen haben. Manche meiner liebsten Bewerber waren dagegen genau die, die zwar relativ wenig Erfahrung hatten, aber dafür eine wunderbar positive „ich-schaff-das-schon“ Einstellung mitbrachten.
Berufserfahrung: 2 bis 4 Jahre
Bartender und Servicekräfte, die ein bisschen mehr Erfahrung haben, werden mit der Zeit leicht etwas antriebslos. Es passiert häufig, dass ursprünglich ambitionierte Bartender und Servicekräfte ihren Ehrgeiz verlieren, sich mit ihren Fähigkeiten zufriedengeben und sich mit einem Job begnügen, in dem sie einfach „gut genug“ sind. Wenn Du allerdings den Antrieb hast, Dein Potenzial voll zu entfalten, ist das der richtige Zeitpunkt dafür. Hier findest Du ein paar Dinge, die Du berücksichtigen solltest:

- Hör nicht auf zu lernen! Das Zusammentreffen unterschiedlicher Menschen bietet eine exzellente Gelegenheit, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Egal, wie viel Du glaubst, schon zu wissen, es gibt immer jemanden, der etwas weiß, von dem Du noch nichts gehört hast. Der einzige Weg, Deiner Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, ist sich ständig weiterzuentwickeln und sich zu verbessern.
- Tausch Dich mit anderen Profis aus der Gastronomie aus! Gemeint sind nicht Kollegen, sondern Menschen, die in anderen Betrieben arbeiten. Einer der besten Wege, Dich von anderen abzuheben und attraktiv für Arbeitgeber zu werden, ist es, Deine Sicht auf die Branche zu erweitern, indem Du mit so vielen verschiedenen Menschen wie möglich interagierst.
Berufserfahrung: 5 Jahre+
Als erfahrener Gastronom ist es eine der besten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, in die Öffentlichkeit zu treten und Medienpräsenz zu zeigen.
- Zeig online Präsenz! Mit YouTube, Facebook, Twitter, Instagram etc. kannst Du einem weit größeren Publikum zeigen, was Du draufhast. Viele Follower helfen Dir dabei, noch attraktiver auf Arbeitgeber zu wirken (jeder möchte einen bekannten Mixologen im Team haben).
- Nimm an Wettbewerben teil! Ein gewonnener Wettbewerbstitel macht sich in Deinem Lebenslauf gut. Ob Du nun den Wettbewerb gewinnst oder nicht – indem Du Dich in diesem Bereich einbringst, steigerst Du Deine Bekanntheit. Dein Name erlangt globalen Wiedererkennungswert in der Barszene und Du erhältst die Chance, von den Besten der Besten zu lernen.
- Verbessere Deine Kommunikationsfähigkeiten! Die Fähigkeit, effektiv mit Gästen, Kollegen und Wegbegleitern zu kommunizieren, wird Dir noch mehr als andere Fertigkeiten helfen, Dich als begehrter Bartender zu etablieren. Wir investieren verhältnismäßig wenig Zeit darauf, an unserer Kommunikation zu feilen und doch ist sie unser bestes Werkzeug, um unser Potenzial zu entfalten und unserer Ziel zu erreichen. Noch habe ich keinen erstklassigen Bartender getroffen, der nicht gleichzeitig auch gute Kommunikationsfähigkeiten hatte und hervorragend mit Menschen umgehen konnte.
Die besten Tipps:
1. Sei flexibel in Deinen Ansichten und Vorstellungen und bleib anpassungsfähig.
2. Zeig Leidenschaft und Selbstbewusstsein, aber bleib bescheiden.
3. Misch Dich unter Menschen und lern von Ihnen.
4. Hinterfrage, was Du weißt und sei offen für neue Ideen.
5. Mach Dir einen Namen und nutz soziale Medien, Wettbewerbe, Präsentationen, Veröffentlichungen, Gastschichten oder andere Wege dafür.
6. Arbeite daran, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu optimieren.