Die Datenschutz- und Cookie-Hinweise bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wurden aktualisiert. Lesen Sie hier Genaueres oder kontaktieren Sie uns.

Paul Martin, preisgekrönter Mixologe und umtriebiger Trainer für Bartender und Gastronomen, verrät uns Top-Tipps, um Deine Karriere in Schwung zu bringen, egal wo Du auf der Karriereleiter gerade stehst.

Die Entwicklung des Bartendings

Während meiner aktiven Zeit in der Cocktailbranche, hatte ich das Glück die bemerkenswerte Entwicklung des Bartender-Berufs und seiner Rolle mitzuerleben. Als ich Mitte der 80er in das Bargeschäft eingestiegen bin, empfanden es viele Menschen als absurd von einer Karriere als Bartender zu sprechen. Über die letzten drei Jahrzehnte hat ein Wandel in der Wahrnehmung stattgefunden und es sind ganz neue Möglichkeiten entstanden. Heutzutage sind Bartender auf Augenhöhe mit anderen kreativen Gastronomieprofis: den Köchen.

Angesichts der neuen Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten, die nie größer als jetzt waren, steigen auch die Erwartungen künftiger Arbeitgeber an die Fähigkeiten potenzieller Bewerber. Kurz gesagt, um in einem Beruf erfolgreich zu sein, musst Du zu einem hoch qualifizierten Profi werden. Mit dieser Erkenntnis im Hinterkopf findest Du hier Strategien, um aus Deiner Laufbahn eine Erfolgsgeschichte zu machen und unwiderstehlich für zukünftige Arbeitgeber zu werden.

Berufserfahrung: 0-24 Monate

Als Einsteiger solltest Du offen sein, was Deine zukünftige Laufbahn betrifft. Eine großartige Bartenderkarriere geht über simples Mixen und Servieren hinaus und eines der größten Hindernisse für Deine Karriere kann es sein, nicht über diese Dinge hinauszudenken. Das ist auch der Grund, warum die negativen Einstellungen und Vorurteile der 80er überhaupt existieren konnten.

Berufserfahrung: 2 bis 4 Jahre

Bartender und Servicekräfte, die ein bisschen mehr Erfahrung haben, werden mit der Zeit leicht etwas antriebslos. Es passiert häufig, dass ursprünglich ambitionierte Bartender und Servicekräfte ihren Ehrgeiz verlieren, sich mit ihren Fähigkeiten zufriedengeben und sich mit einem Job begnügen, in dem sie einfach „gut genug“ sind. Wenn Du allerdings den Antrieb hast, Dein Potenzial voll zu entfalten, ist das der richtige Zeitpunkt dafür. Hier findest Du ein paar Dinge, die Du berücksichtigen solltest:

Berufserfahrung: 5 Jahre+

Als erfahrener Gastronom ist es eine der besten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, in die Öffentlichkeit zu treten und Medienpräsenz zu zeigen.

Denk daran: Wenn Du den Ehrgeiz hast, etwas zu erreichen und genug Leidenschaft mitbringst, um den Weg zum Erfolg zu genießen, gibt es nur eins, das Dich vom Weg abbringen kann: Du selbst. Viel Glück!

Die besten Tipps:

1. Sei flexibel in Deinen Ansichten und Vorstellungen und bleib anpassungsfähig.

2. Zeig Leidenschaft und Selbstbewusstsein, aber bleib bescheiden.

3. Misch Dich unter Menschen und lern von Ihnen.

4. Hinterfrage, was Du weißt und sei offen für neue Ideen.

5. Mach Dir einen Namen und nutz soziale Medien, Wettbewerbe, Präsentationen, Veröffentlichungen, Gastschichten oder andere Wege dafür.

6. Arbeite daran, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu optimieren.