4 SCHRITTE ZUM PERFEKTEN HIGHBALL

Highballs sind Drinks für die Ewigkeit und sie können auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wir können uns nicht sicher sein, wer sie damals in den 1890er Jahren erfunden hat, aber es gibt gewisse Regeln, die man beachten sollte, wenn man den perfekten Highball zubereitet. Josh Reynolds von Scout Sydney zeigt uns, auf was es ankommt.
ERSTENS: GUTES EIS IST ENTSCHEIDEND
Eis wird häufig übergangen, obwohl es zu den wichtigsten Zutaten für einen Highball überhaupt gehört. Es kühlt die Drinks nicht nur, sondern verändert durch das Schmelzwasser ihren Geschmack und ihre Konsistenz.
Highballs sollten immer eiskalt serviert werden, mit möglichst großen Eiswürfeln, um die Verwässerung zu verlangsamen. Es gibt nichts Enttäuschenderes als einen Whisky Highball mit einer guten Spirituose, der durch angeschmolzene oder kleine Eiswürfel ruiniert wird. Vermeide diese Fehler und füll Dein Glas bis obenhin mit Eis, das optimalerweise direkt aus dem Froster kommt!
ZWEITENS: NUTZ DIE RICHTIGEN GLÄSER
Es gibt zahllose Highball-Varianten, doch zumindest die Wahl des Glases gilt als Konstante. Schon der Name deutet darauf hin, dass Highballs in hohen, schmalen Gläsern serviert werden. Warum? Auf diese Weise vermengen sich die Spirituose und Filler auf engem Raum und gleichzeitig wird die Kohlensäure im Glas gehalten.
Das Glas sollte kalt sein und am besten direkt aus dem Froster kommen, oder zumindest aus dem Kühlschrank.

DRITTENS: KOHLENSÄURE MACHT DEN UNTERSCHIED
Kohlensäure ist für einen Highball essenziell. Dein Ziel sollte es sein, die Kohlensäure so lange wie möglich zu bewahren. Der Schlüssel zu einem lange prickelnden Drink ist einfach: Temperatur. Für die Highball-Zubereitung müssen Filler gekühlt gelagert werden, um die Kohlensäure zu bewahren, wenn die Spirituose hinzugefügt wird.
Wenn Du Filler in Zimmertemperatur verwendest, geschehen zwei Dinge:
- Sobald Du den Filler öffnest, entweicht die Kohlensäure, aufgrund des Druckunterschieds und der Wärme.
- Der warme Filler wird das Eis bereits während des Einschenkens schmelzen (verschlimmert wird das, wenn Du Eis nutzt, das den ganzen Abend ungekühlt gelagert wurde) und dem ohnehin schon empfindlichen Drink ungewolltes Schmelzwasser beifügen.
Darum bitte ich Euch: Kühlt Eure Filler!
VIERTENS: SPIRITUOSEN EISKALT GENIESSEN
Bars auf der ganzen Welt bewahren Gin und Wodka im Gefrierfach auf, vor allem für Martinis. Warum sollte man dann nicht auch einen Johnnie Walker im Froster für Whisky Highballs kühl stellen?

JOHNNIE BE GOOD
Lass uns also einen Johnnie Walker Highball zubereiten.
Gefrostetes Glas: Check.
5 cl Johnnie Walker im gefrosteten Glas: Erledigt.
Aber wie sollen wir weiter vorgehen? Sollen wir erst den Filler und dann das Eis ins Glas geben? Oder sollen wir erst das Eis ins Glas geben und dann mit unserem Filler auffüllen?
Ich persönlich greife immer erst zum Eis und danach zum Filler. Warum? Wenn ich das Eis zuletzt auf die Spirituose und den Filler werfe, bricht sich die Kohlensäure daran und lässt den Drink schal werden. Wenn Du das Eis zuerst hinzugibst, kannst Du kontrollieren, wie viel Filler ins Glas passt. So bewahrst Du die Kohlensäure und hast immer ausreichend Eis im Glas.
DIESE HIGHBALLS SIND ECHTE GAMECHANGER
Im Scout versuchen wir die Grenzen mit unseren Johnnie Walker Highballs auszutesten – und das erfolgreich! Wir lieben es, mit der Textur von Highballs zu spielen und bieten Johnnie Walker aromatisiert mit karamellisierter Erdbeercreme an. Um den Sodafiller noch aufregender zu gestalten, stellen wir unsere eigene Version mit Cascara (ein Aufguss aus Kaffeekirschen-Schalen) her.
In einem unserer neuesten Rezepte haben wir mit Steinfrüchten wie Pluots und Nektarinen experimentiert, um ganz nah an den Aromen von Johnnie Walker Black Label zu bleiben.
ZUSAMMENFASSUNG
- Eiswürfel sollten frisch aus dem Froster kommen.
- Filler sollten kalt sein, um die Verwässerung durch zu schnell schmelzendes Eis zu vermeiden.
- Für optimale Temperaturbedingungen sollten auch Deine Spirituosen im Gefrierfach gelagert werden.
- Eis sollte vor dem Filler ins Glas gegeben werden, um das richtige Verhältnis zwischen Eis und Filler sicherzustellen und die Kohlensäure möglichst lange zu bewahren.
- Für den perfekten Highball sollte die Kohlensäure immer und unter allen Umständen möglichst lange bewahrt werden.
VERWANDTE ARTIKEL: