DIE BESTEN ZUTATEN FÜR WEIHNACHTLICHE DRINKS
Es ist kalt, die Nächte sind lang und der Trinkgeldrubel rollt: Die Vorweihnachtszeit vereint Höhen und Tiefen, aber vor allem gibt sie Dir die Chance, mit Aromen zu experimentieren. Simon Aukett teilt mit uns seine Tipps für die einfache Zubereitung festlicher Drinks in der Vorweihnachtszeit.

WEIHNACHTSGEWÜRZE
Die Vorweihnachtszeit bietet sich besonders gut an, um mit den speziellen Aromen zu spielen, die auf die kalte Jahreszeit und die Bedürfnisse, die sie weckt zugeschnitten sind (und damit meine ich die Bedürfnisse nach Wärme und Gemütlichkeit, falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest). Trotzdem steht man jedes Jahr wieder vor der gleichen, unterhaltsamen Herausforderung: „Wie kreativ kann ich auf Grundlage eines Hot Buttered Rums noch werden?“ Üblicherweise frage ich mich das im August oder September.
Bestimmte Aromen wirken meiner Meinung nach immer weihnachtlich und vermitteln einen wärmenden, kuschligen Eindruck – die typischen Wintergewürze. Es gibt ein paar einfache Kniffe, um diese Aromen in bestehende Rezepte einzubinden und aus einem Klassiker oder Publikumsliebling ein saisonales Highlight zu kreieren.
WUNSCHLISTE
Lass uns also einen genaueren Blick auf diese Wintergewürze und ihre Anwendung werfen.
Dieser unbestimmte Sammelbegriff umfasst unter die Gewürze Zimt, Muskatnuss, Piment, Sternanis und Gewürznelke. Heutzutage findet man all das in der Gewürzabteilung vieler Supermärkte. Wärmende, sanfte Gewürze unterstreichen die süßeren Noten von Sternanis und Zimt. Diese Verbindung solltest Du ins Aromenprofil Deiner Drinks übersetzen.
SO KOMMEN DIE GEWÜRZE IN DEINEN DRINK
Wir haben also das Was und Warum geklärt. Jetzt widmen wir uns dem Wie. Die erste und einfachste Möglichkeit ist das Erhitzen der Gewürze mit Zucker, wie man es vom Glühwein kennt.
Glühwein ist in Europa in der Vorweihnachtszeit besonders beliebt und auch für die kälteren Monate nach den Feiertagen eine wärmende, unkomplizierte Option. Dafür muss man lediglich ausgewählte Gewürze in einem Topf mit Wein und Zucker erhitzen. Normalerweise gebe ich noch ein paar Orangenscheiben dazu, um dem Glühwein etwas mehr Tiefe und Geschmack zu verleihen. Ein Schuss Rum sorgt für zusätzliche Wärme. Und das Beste: Glühwein ist sogar günstig in der Herstellung. Du brauchst keinen besonders außergewöhnlichen Wein, weil das Aroma und der Charakter von den Gewürzen stammen.
Wenn das nicht Deinem Geschmack entspricht, kannst Du die Winteraromen ganz leicht in Sirup einbinden. Wie beim Glühwein wählst Du Deine Gewürze aus, füllst Wasser und Zucker in ein Gefäß und erhitzt die Flüssigkeit. Nach einigen Minuten haben die Gewürze ihr Aroma abgegeben. Lass den Sirup abkühlen und schon bist Du im Besitz eines köstlichen Wintergewürz-Sirups, der Deine Drinks mit weihnachtlichen Aromen und Komplexität bereichert.

DRINKS
Glühwein
ZUTATEN
- 1 l Rotwein
- 50 ml Ron Zacapa
- 250 g Zucker
- 2 Zimtstangen
- 5 g Gewürznelken
- 5 g Sternanis
- 5 g Piment
- 2 Orangen
Alkoholgehalt: 9,6 g pro Portion
ZUBEREITUNG
- Alle Zutaten in einen Topf geben und für 12 Minuten simmern lassen.
- In ein Thermogefäß abseihen und für den Service bereitstellen oder für die spätere Verwendung kühl lagern.
- In einer vorgewärmten Tasse mit einer gedörrten Zitronenscheibe und Sternanis servieren.
- Extrapunkte gibt es für besonders schöne Tassen.
Winter Old Fashioned
Ein weihnachtlicher Twist des Klassikers: Johnnie Walker Black Label gibt dem Drink ein leicht rauchiges Fundament, während der wärmende Charakter des Gewürzsirups die cremigen Vanillenoten des Scotchs unterstreicht und ein Wintererlebnis schafft, das Deine Gäste begeistern wird. Mit dem unverzichtbaren Orangentwist und etwas Sternanis garnieren – so werden die würzigen Aromen betont und alles schmeckt noch winterlicher!
ZUTATEN
- 50 ml Johnnie Walker Black Label
- 5 ml Wintergewürz-Sirup*
- 2 Dashes Angostura Bitters
Alkoholgehalt: 15,8 g pro Portion

ZUBEREITUNG
- Alle Zutaten in einem Rührglas verrühren.
- Auf Eis in einen Tumbler abseihen.
- Mit einem Orangentwist und Sternanis garnieren.
*Wintergewürz-Sirup
ZUTATEN
- 1 l Wasser
- 1 kg Zucker
- 2 Zimtstangen
- 5 g Gewürznelken
- 5 g Sternanis
- 5 g Piment
ZUBEREITUNG
- Alle Zutaten in einem Topf erhitzen.
- 12 Minuten simmern lassen.
- Abkühlen lassen, filtern und in eine Flasche abfüllen.
AUF DEN PUNKT GEBRACHT
Die Vorweihnachtszeit bringt Freude und Festtagsstimmung in die kalten, dunklen Nächte und natürlich möchten Deine Gäste die schönen Seiten dieser Zeit genießen und die Temperaturen vergessen. Indem Du winterliche Gewürze und weihnachtliches Ambiente gezielt einsetzt, weckst Du die Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste und schaffst wundervolle Momente, die die Sehnsüchte Deiner Gäste stillen.
Du solltest Dich gut vorbereiten und so viel wie möglich vorproduzieren, um die anstehende Weihnachtzeit stressfrei zu überstehen. Biete Gruppen einen Begrüßungsdrink zum Teilen an, so spart Dein Team wertvolle Zeit. Wie wäre es beispielsweise mit Glühwein in Teekannen und Tassen als Begrüßungsdrink?
Winterlich aromatisierte Sirupe oder Weine geben Deinem Barteam und damit auch Deinen Gästen die Gelegenheit, neue Aromenkombinationen ganz einfach und ohne allzu viele Zutaten auszuprobieren.
ZUSAMMENFASSUNG:
- Feiertage geben Dir die Gelegenheit, mit unverwechselbaren Aromen zu spielen.
- Weihnachtsaromen sind wärmend und weich, wie es bei den bekannten Winter- und Glühweingewürzen der Fall ist.
- Es gibt verschiedene Wege, diese Aromen ganz einfach in bestehende Rezepte zu übertragen.
- Typische Aromen sind Zimt, Muskatnuss, Piment, Sternanis und Gewürznelke.
- Kombinier diese Gewürze in einem Wein oder Sirup.
Simon Aukett ist ein bezahlter Partner der Diageo Bar Academy.
Wir halten Dich auf dem Laufenden @diageobarac_de_at auf Instagram.
Du möchtest Zugang zu exklusiven Inhalten? Dann registriere Dich noch heute für die Diageo Bar Academy.
Für Dich empfohlen: